• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (129)
  • Titel (20)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

129 Treffer, Seite 7 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2009

    Hedge-Fonds und Co.

    Real-Test für die Anlage von Stiftungsvermögen nicht bestanden
    Markus C. Zschaber
    …mit denen des übrigen (Aktien- und Renten-) Marktes. Daraus ergäben sich ein optimaler Streuungseffekt und mehr (Krisen-) Sicherheit. Stiftungen, die… …Hedge-Fonds-Strategien haben gehalten, was sie versprachen. Zertifikate Zertifikate sollen kleineren und mittleren Anlegern, also auch kleineren Stiftungen, helfen… …zum Beispiel Stiftung&Sponsoring 6|2009 Organisation & Finanzen 39 in Aktien angelegt und bietet die Chance auf größere Gewinne. Gerade für Stiftungen… …: Für Stiftungen bleiben Absolute Return-Produkte verlockend. Ob sie regelmäßig besser als die Geldmarktfonds sind, darf aber bezweifelt werden. Total… …neuer Trend in der Vermögensallokation von Stiftungen, S&S 5/2009, S. 40-42 Kayser, Joachim / Richter, Andreas / Steinmüller, Jens: Alternative… …Investments für Stiftungen, S&S RS 4/2004 Langer, Bernhard: Anleger fahren weiter auf Sicht: Beschwerliche Rückkehr auf gewohnte Wachstumspfade, S&S 4/2009, S… …Vermögensverwalter für Private, öffentliche Unternehmen, Kommunen und Stiftungen, info@ zschaber.de, www.zschaber.de Anzeige Werte stiften Das Magazin für Stifter… …, Stiftungen und engagierte Menschen „Werte stiften” stellt Menschen, Organisationen, Unternehmen und Projekte vor, die engagiert gesellschaftliche Verantwortung… …übernehmen. Wir zeigen was ehrenamtliche Helfer, Spender und Stifter bewegt und berichten über Spendenaktionen und die Arbeit der Stiftungen in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2009

    Sport – Vergnügen am Wettbewerb

    Christoph Mecking
    …stark beschränkt und nun auch, gerade bei Stiftungen, die Erträge aus der Vermögensverwaltung durch die Finanzkrise beeinträchtigt sind, sie sich bei… …Aufmerksamkeit und Unterstützung treibt zahlreiche Vereine, Stiftungen und andere Körperschaften zu Höchstleistungen an – der Beste gewinnt die meisten Spender und… …mitunter schmerzlich, dass ein Vermögen nicht nur bei Stiftungen kein Garant für Stabilität ist. Manche, die meinen, alles zu haben, sind aus der Balance… …und Stiftungen führen kann, zeigt Hans-Kaspar von Schönfels am Beispiel seines Elite Reports im Gespräch. Mit besten Wünschen für einen erfolgreichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2009

    Action

    Schadensersatzansprüche müssen durchgesetzt werden
    Stefan Winheller, Martin Sach
    …Deutschland publik geworden. Investoren aus dem In- und Ausland, darunter auch renommierte Stiftungen, haben allein im Fall HRE Schäden im mehrstelligen… …steuerschädliche Mittelfehlverwendung. Class action und andere Möglichkeiten Stiftungen können sich, wie andere Investoren auch, an Klagen gegen Unternehmen, die… …hierdurch entstandenen Schaden müssen sich wiederum regelmäßig die Stiftungsorgane verantworten. Kurz & Knapp Stiftungen sollten die Chancen, die sich ihnen… …Vermögen in jedem Jahr mit nicht unbeträchtlichen Entschädigungszahlungen aufzustocken. Schadensersatzansprüche Gemeinnützige Stiftungen unterliegen dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2009

    Personen & Veränderungen

    …Landkreis Fürstenfeldbruck. Seit 1998 ist er Mitglied des Beirats des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, dessen Arbeitskreis Bürgerstiftungen er leitet. Im… …Projektleiterin der ZEIT-Stiftung, ist neue Geschäftsführerin des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration. Sie hat die neu… …und interdisziplinärer Migrationsforschung an der Universität Osnabrück. Acht deutsche Stiftungen haben im Oktober 2008 den Sachverständigenrat… …deutscher Stiftungen für Integration und Migration gegründet [vgl. S&S 6/2008, S. 45]. Der Sachverständigenrat geht auf eine Initiative der Stiftung Mercator…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2009

    Termine & Veranstaltungen

    …nächste Alumni-Forum findet während der Jahrestagung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen in Frankfurt/Main am 5.5.2010 statt. (Sebastian Bühner… …, Referent für Medien und Kommunikation im Bundesverband Deutscher Stiftungen, Sebastian.Buehner@Stiftungen.org, www. stiftungsakademie.de) Stiftung&Sponsoring… …Stiftungen und Bürgerstiftungen Sursee/Basel Nonprofit Governance & Leadership – Certificate of Advanced Studies (CAS) 1. Modul 30.9.2009 Köln Corporate… …Pflichten, Werkzeuge und Techniken (Seminare getrennt buchbar) Stiftungen und ihre Rechnungslegung (Workshop) Zentrum für Nonprofit-Management Tel. 0251… …frey@npm-online.de www.npm-weiterbildung.de Erscheinungstermin Stiftung&Sponsoring Ausgabe 5/2009 Schwerpunktthema: Dynamisch und vielfältig: Stiftungen im Europa der… …19.11.2009 Hannover Grundlagen des Projekt-Fundraisings bei Stiftungen, Fördertöpfen und den Programmen der Europäischen Union (Praxisseminar) Berlin Vision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2009

    Starke Seiten für Nonprofits & Friends

    Die neue Internet-Präsenz von Stiftung&Sponsoring
    …hilfreich sein. Stiftungen sind aktiv in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Dazu benötigen sie qualifizierte und engagierte Mitarbeiter… …verschiedener Profession. Stiftungserfahrung ist gesucht und so ist zu beobachten, dass ein Personalmarkt für Stiftungen entsteht. Um hier ein Forum zu bieten… …, sich mit ihren Marketingkampagnen zu positionieren. Auch Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen sind gegen einen Kostenbeitrag eingeladen… …Stiftung&Sponsoring, u.molitor@stiftung-sponsoring.de, www.stiftung-sponsoring.de Fonds für Stiftungen 2009_05 175x60:RZ-Stiftung_Stiftungswelt_210x297 26.05.2009 15:02… …Seite 1 Anzeige Gute Aussichten Fonds für Stiftungen Invesco Informationen unter: www.stiftungsfonds.de IHRE PARTNER: BANK IM BISTUM ESSEN eG PRO SECUR… …Vermögensberatung Bundesverband Deutscher Stiftungen Wer Gutes tut, braucht eine gute Vermögensverwaltung – Eine Lösung: Der Fonds für Stiftungen Invesco • Strenge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2009

    Demokratie braucht Bürger, die von Herzen mitgehen

    Horst Köhler
    …Deutscher Stiftungen überreichten Sie dem Unternehmer Michael Otto [S&S 6/2008, S. 6 ff.] die Medaille für Verdienste um das Stiftungswesen. Warum sind solche… …: Sie gelten als überzeugter Förderer der Stiftungsidee. Worin sehen Sie die besonderen Möglichkeiten von Stiftungen und ihre besonderen Herausforderungen… …in der näheren Zukunft? Köhler: Stiftungen sind unabhängig und können auch einmal im positiven Sinne widerspenstig sein. Ihre Zwecke sind so vielfältig… …Stiftungen eine große Herausforderung. Das wird gelegentlich bei der Freude über die große Zahl von Neugründungen von Stiftungen übersehen. Hier wäre es oft… …Gemeinschaft und Vielfalt. S&S: Immer mehr Menschen und Unternehmen in Deutschland engagieren sich in Stiftungen. Sie haben selbst mit vielen Stiftern gesprochen… …einiger Stiftungen. Aber so, wie es im Moment aussieht, haben wir in Deutschland zum Glück bei den Stiftungen noch keine extremen Verluste zu beklagen. S&S… …, beflügelt Engagement, und das Engagement wiederum schafft Gemeinschaft und Heimat. S&S: Stiftungen und Stiftungsbereitschaft leben von Rechtssicherheit und… …schaffen und zu stärken. Und das gilt natürlich auch für jede Form des Miteinanders in einer Gesellschaft. Stiftungen sollten transparent machen, was sie tun… …Konzepte, die wirklich erfolgreichen Projekte? In unserem Land geschieht viel mehr Gutes, als wir oft wahrnehmen. Ich weiß von Stiftungen mit wirklich großen… …. Was kann nun von Stiftungen und anderen gemeinnützigen Einrichtungen erwartet werden? Köhler: In der Tat, die rechtlichen Rahmenbedingungen sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2009

    Eine Stimme für den Denkmalschutz

    Interessenverbände erwägen Vernetzung
    Karen Bork
    …. Entsprechend groß war der Zuspruch: Über 200 Vertreter von bundesweit oder auf Landesebene agierenden Verbänden, Vereinen und Stiftungen, aus Verwaltung… …, Ministerien, Hochschulen und Unternehmen kamen, um die Situation des Denkmalschutzes zu reflektieren. Insbesondere für kleinere Stiftungen und Vereine, die oft… …Rahmenbedingungen für eine künftig regelmäßige und feste Zusammenarbeit Gedanken zu machen. Kurz & Knapp Akteure des Denkmalschutzes aus Stiftungen, Organisationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2009

    Aller Anfang ist schwer

    Fehler in der Stiftungssatzung vermeiden
    Maren Christina Jackwerth
    …begleiten zu lassen. Mustersatzungen für rechtsfähige Stiftungen Den Satzungsinhalt gibt schon das Gesetz vor: Name, Sitz, Stiftungszweck, Vermögen und… …Anlagerichtlinien für das Stiftungsvermögen. Stiftungszweck Knackpunkt aller neuen Stiftungen ist die Festlegung auf den gemeinnützigen Stiftungszweck. Dieser sollte… …zeichnet erfolgreiche Stiftungen aus? Sieben Schlüssel zum Erfolg, in diesem Heft S. 36-38 Maren Christina Jackwerth ist Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2009

    Preise & Auszeichnungen

    …Bundesverband Deutscher Stiftungen das Ehepaar Karin und Carlo Giersch für seine vorbildliche stifterische Leistung als Gründer der Stiftung Giersch in Frankfurt… …Stiftungen aufgebaut. Gemeinsam mit seiner Frau Karin setzt er sich – mit großer öffentlicher Wirkung – für seine Stiftungen und auch für die Idee des Stiftens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück