Wenn der Wunsch nach einer eigenen Stiftung Wirklichkeit werden soll, müssen zunächst Stiftungsgeschäft und -satzung gefertigt werden. Häufig wird hier vom potenziellen Stifter oder seinem langjährigen Berater auf Mustersatzungen zurückgegriffen und eine „Marke Eigenbau“ entwickelt. So werden bereits in der Gründungsphase gravierende Fehler gemacht, die später den Spaß an der Initiative verderben können. Insoweit ist es sinnvoll, sich frühzeitig von einem neutralen Experten begleiten zu lassen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2009.02.18 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 2366-2913 | 
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2009 | 
| Veröffentlicht: | 2009-04-01 | 
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

