• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (126)
  • Titel (23)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 10 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2013

    Termine & Veranstaltungen

    …(Zertifizierungslehrgang) 12.3.2014 Bonn Jahresforum Stiftungen Das jährliche Update zum Gemeinnützigkeitsrecht, Steuern und Rechnungslegung Deutsche StiftungsAkademie Tel… …Kommunikation im Mittelpunkt. Zum achten Mal hat der Bundesverband Deutscher Stiftungen an diesem Abend den KOMPASS für herausragende Kommunikation verliehen… …familie hat zukunft, Gewinner in der Kategorie „Projektkommunikation“: Die Stiftungen überzeugten Arbeitgeber davon, ihren Mitarbeitern Geschichten zur… …Verfügung zu stellen und sie so zum Vorlesen zu ermuntern. Das wiederum überzeugte die Jury: „Die Stiftungen werden ihrem Auftrag bilderbuchartig gerecht. Mit… …Schwerpunktsetzung auf substanzstarke inhaltliche Arbeit.“ (Franziska Rötzsch, Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin) Stiftung&Sponsoring 6|2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2013

    Neues aus Philanthropien: Der digitale Kuchen

    Philanthropicus
    …Stiftungen zukünftigen Nutzen stiften „Stiften mit Weitblick“ Sprechen Sie uns als Stiftungsexperten an: Wir begleiten Sie sicher auf Ihrem Weg, bei der… …(über)morgen. Standorte des Kompetenz-Zentrums für Stiftungen finden Sie in Bergisch Gladbach | Berlin | Bocholt Bornheim | Euskirchen | Frankfurt | Hamburg…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2013

    Doing Europe

    Das Freiwillige Europäische Jahr für alle
    Michael M. Thoss, Martin Bach
    …of Voluntary Service Organisations (AVSO) kündigten viele weitere Initiativen und Stiftungen ihr Interesse und ihre Unterstützung an. Von der Vision… …dabei ist, dass interessierte Stiftungen und zertifizierte Mittlerorganisationen in Europa eigene Pilotprojekte entwickeln können, welche die Kommission…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2013

    Ein Weckruf: Quo Vadis, Stifterinnen und Stifter? (2)

    Wird am deutschen Stiftungswesen die Umwelt genesen?
    Weckrufer
    …überprüfen –, ob Stiftungen hier einen Beitrag leisten könnten bzw. leisten sollten. Und wie sie dies könnten, wenn sie sollten und wollten. Problem Nr. 1 –… …Stiftungen!!! Besser: für die eine Stiftung, in der sich die Energien der zahllosen kleinen und kleinsten Müller-, Meier-, Schmidt-Stiftungen (Namen frei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2013

    Crowdfunding

    Eine echte Alternative zu öffentlicher und privater Finanzierung
    Wolfgang Gumpelmaier
    …Deutschen Roten Kreuz, UNICEF oder CARE auch zahlreiche Stiftungen, darunter die Björn Schulz Stiftung oder die Stiftung Menschen in Not. Aber auch bei… …, also ohne Gegenleistung gegeben. Darüber hinaus werden Stiftungen auch als Förderer von Crowdfunding-Plattformen aktiv, wie z.B. die Stiftung… …Sponsoring-Experten der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten Sie gern zu allen Fragen aus dem Bereich Stiftungen und Bürgergesellschaften. was zählt, sind… …wissen und erfahrung Bitte wenden Sie sich an unser Branchencenter Stiftungen in Köln oder an einen unserer 25 Standorte in Deutschland, wenn Sie von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2013

    Global Philanthropy

    Alter Wein in neuen Schläuchen? Nicht ganz
    Jacques Bouché
    …europäische, sondern eine tatsächlich globale Bewegung geworden. 2. Unterschiedliche Organisationen, insbesondere Stiftungen, engagieren sich sukzessive für… …verbessern. Seit 2012 öffnet sich die GPLI hin zu einem Forum für Stiftungen und andere Stakeholder weltweit. Neben der Netzwerk- und Infrastrukturarbeit… …, befördert durch die anhaltende Globalisierung der Welt. Neben dem nationalen Engagement gedeihen zunehmend internationale Aktivitäten privater Stiftungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2013

    Nachrichten & Vermischtes

    …Mio. € aufzustocken.“ Die Hertie-Stiftung ist eine der größten unternehmensunabhängigen Stiftungen in Deutschland. Sie weist in ihrem Jahresabschluss… …zu den 5 % der größten Stiftungen in Deutschland. Mehr als 600 Zustifter und 51 Treuhandstiftungen engagieren sich aktuell für die… …institutionellen Investoren auch in Deutschland. Vor allem das Engagement von Stiftungen hat deutlich zugenommen. Bei den nachhaltigen Anlagestrategien hat sich im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2013

    Investitionen in die Gesellschaft

    Christoph Mecking
    …, Stuttgart (Schäffer Poeschel) 2012 (X, 214 S.) 29,95 € (ISBN 978-3-7910- 3194-1) Stiftungen als Vermögensschutz Der Schutz des privaten Vermögens nimmt… …Gestaltungsmöglichkeit ist die Anordnung einer Vor- und Nacherbfolge, die auch die Berücksichtigung von Stiftungen erlaubt. Hierbei sind jedoch komplexe Rechtsfolgen zu… …Stiftungen oder anderen Nonprofit-Organisationen wird jedoch leider immer noch nicht behandelt. Dennoch ist dieses Handbuch, nicht zuletzt durch die Vertrags-… …MIT SICHERHEIT. „Herr Sasse, warum sind Immobilen aktuell ein sinnvolles Investment für Stiftungen?“ Matthias Sasse rät: „Stiftungen wollen stabile und… …MATTHIAS SASSE GEWERBEIMMOBILIEN MSI – WIR BRINGEN SIE INS GESCHÄFT. Stiftung&Sponsoring 3|2013 Noch mehr über das Thema Stiftungen und Gewerbeimmobilien… …und wirkungsvoll spenden In der heutigen Zeit reichen Vermögenserträge oft nicht mehr aus. Daher versuchen Stiftungen immer häufiger, ihre Einnahmen… …Rechnungslegung Gemeinnützige Stiftungen sind gegenüber der Stiftungsaufsicht und dem Finanzamt, aber auch ihren eigenen Gremien und weiteren Stakeholdern zur… …Rechnungslegung für gemeinnützige Vereine und Stiftungen Grundlage jeglicher Rechnungslegung ist eine ordnungsgemäße Buchführung, die alle Geschäftsvorfälle… …Rechnungslegung für gemeinnützige Vereine und Stiftungen, Hamburg (Dashöfer) 2010 (40 S.) 19,15 € (ISBN 978-3- 941201-72-9) Weitere Literaturtipps Armbrüster… …Sauer, Jörg / Schwarz, Stephanie: Vermögensverwaltung: Zulässigkeit und Grenzen bei gemeinnützigen Stiftungen, in: StiftungsBrief 2013, S. 66-69 Schauhoff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2013

    Die Gestaltung von Förderrichtlinien: Ein Leitfaden für die Stiftungspraxis

    Felix Streiter
    …Förderrichtlinien von Stiftungen und anderen gemeinnützigen Förderorganisationen. 2. Rechtliche Einordnung Wenn eine private Stiftung einem Geförderten Mittel für die… …sollte dabei so gering wie möglich gehalten werden. Hier können die Stiftungen einen ihrer Vorteile gegenüber staatlichen Förderinstitutionen ausspielen… …ff. 2 Ähnlich Schiffer 2013, § 6 Rn. 93 f. 3 Stiftungen besitzen insoweit einen beträchtlichen Handlungsspielraum; vgl. Seifart/v. Campenhausen-Hof… …2009, § 8 Rn. 231 und 252. 4 Die Bezeichnungen und die genaue Ausgestaltung der einzelnen Elemente variieren zwischen den Stiftungen. Stiftung&Sponsoring… …möglicherweise noch gar nicht feststeht oder eine gemeinsame Begutachtung einer Projektidee in Auftrag gegeben werden soll. Zwar schließen die Stiftungen auch in… …inhaltliche Seite hat, haben Stiftungen ein berechtigtes Interesse daran, dass auch der inhaltliche Projektleiter (bei wissenschaftlichen Projekten z.B. der… …kompetenzrechtlichen Gründen ist der DFG die Finanzierung der wissenschaftlichen Grundausstattung von Hochschulen versagt. Für private Fördermittel von Stiftungen gilt… …Overhead-Kosten seit Jahren heftig diskutiert. 29 Viele Stiftungen lehnen sie ab, u.a. weil sie einen Teil ihrer finanziellen Flexibilität verlören, wenn alle… …wissenschaftlichen Projekte um 20 % teurer würden. Andere Stiftungen gewähren Overheads nur im Ausnahmefall. Da aber immer mehr öffentliche Förderer – insbesondere die… …Europäische Forschungsförderung – indirekte Projektkosten zumindest anteilig finanzieren, sind die Finanzierungsangebote der Stiftungen langfristig wohl nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2013

    Personen & Veränderungen

    …Unterstützung des Wiederaufbaus der Frauenkirche in Dresden. Von 2002-2008 war er ehrenamtlicher Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. 2002… …Spandau [s. S&S Sonderausgabe 2012, S. 42 f.], Vorstand der Allianz Umweltstiftung, für dessen langjähriges und beispielhaftes Wirken in und für Stiftungen… …Bundesverband Deutscher Stiftungen, wo sich dank seines Wirkens ein Netzwerk der Umweltstiftungen etabliert hat. In der Allianz Umweltstiftung ist Spandau seit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück