• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (126)
  • Titel (23)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 9 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2013

    Grundlagen der Stiftungspraxis

    Rechnungslegung und Berichterstattung – die Basics für den Einstieg
    …etwas abstrakt erscheinen. Beginnen wir also mit dem Sinn und Zweck von Rechnungslegung und Berichterstattung. Diese haben auch für Stiftungen vor allem… …für gemeinnützige Stiftungen zum einen aus dem Gemeinnützigkeitsrecht, zum anderen aus dem Stiftungsrecht. Die Stiftungsaufsichtsbehörden haben die… …, die einen jährlichen Umsatz von 500.000 € oder einen Gewinn von 50.000 € überschreitet. Sie bietet sich tendenziell nicht für kleinere Stiftungen oder… …. Zur Strukturierung des Rechnungswesens von Stiftungen gibt es vielfältige Literatur . Dabei sollte jedoch auf die konkreten Bedürfnisse der einzelnen… …Stiftungen bedrängen, sich auf eigene Kosten von Wirtschaftsprüfern prüfen zu lassen. Diese Praxis ist bedenklich und sollte nicht ohne weiteres hingenommen… …werden. E-BILANZ Das derzeit viel diskutierte Thema E-Bilanz [vgl. ausführlich S&S RS 3/2012] hat für Stiftungen, die nicht bilanzieren und keinen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2013

    Sachwertorientierung macht sich gerade in Krisen bezahlt

    Christian Wriedt, Oke Petersen
    …Anlageprodukte für Stiftungen? Wriedt: Das Produkt „Fonds“ im Sinne von Publikumsfonds zur Abbildung einer Immobilienquote war für die Körber- Stiftung zu keinem… …Widerspruch. Die Ereignisse der vergangenen Monate haben unsere Skepsis bestätigt. Für viele Stiftungen wird es jedoch schon wegen der beschränkten finanziellen… …. Gibt es Alternativen? Anzeige Fonds für Stiftungen Invesco Investieren mit Weitblick – ethisch und nachhaltig verlässlich Wer Gutes tut, braucht eine… …gute Vermögensverwaltung. Der Fonds für Stiftungen Invesco bietet über die Investition in verschiedene Anlageklassen Zugang zu einer professionellen… …Vermögensverwaltung, die auf die besonderen Bedürfnisse von Stiftungen zugeschnitten ist. Attraktive Renditechancen werden aktiv und risikokontrolliert durch die Anlage… …in Aktien­ und Rentenpapieren genutzt. Der Fonds für Stiftungen Invesco berücksichtigt neben ökonomischen insbesondere auch strikte ethische, soziale… …–verwal tung GmbH Wir sind Partner des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Diese Anzeige dient lediglich der Information und stellt keinen Anlagerat dar… …. Lebensversicherungen haben wenige Spielräume, Stiftungen besitzen hingegen große Freiheiten und Diversifikationsmöglichkeiten. Denken Sie auch über Private Equity oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2013

    Personen & Veränderungen

    …. 20-21], stellvertretender Generalsekretär und seit knapp 9 Jahren beim Bundesverband Deutscher Stiftungen, ist seit dem 1.2.2013 Geschäftsführer des… …Bundesverbandes Erneuerbare Energien e.V. „Hermann Falk hat die Entwicklung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen seit Ende 2004 wesentlich mitgeprägt und mit… …ungeheurem Engagement viel zum gemeinsamen Erfolg beigetragen", so Prof. Dr. Hans Fleisch, Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Nachfolger… …Jurist ist als Leiter der Initiative Bürgerstiftungen (IBS) bereits Mitglied der Geschäftsleitung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Er tritt sein… …neues Amt an, sobald eine neue Leitung der IBS gefunden worden ist. u Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen Recht, Management, Familie und… …übernimmt die Funktion der Pressesprecherin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen Katrin Kowark von Anke Pätsch. Anke Pätsch [S&S 6/2012, S. 18]… …Mio. € und einem jährlichen Fördervolumen von bis zu 2 Mio. € eine der großen privaten Stiftungen in Deutschland. In den Förderschwerpunkten Medizin… …Leiter des Referats Bürgerengagement, Stiftungen und Ehrenamt im Hauptamt der Stadt Frankfurt/ Main ist Gerhard van der Beck (57). Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2013

    Termine & Veranstaltungen

    …Stiftungen Das jährliche Update zu Recht, Steuern, Rechnungslegung, Vermögensanlage 15.-22.3.2013 München MünchnerStiftungsFrühling München geht stiften!… …15.-17.5.2013 Düsseldorf Deutscher StiftungsTag 2013 Bundesverband Deutscher Stiftungen Tel. 030 897947 0 Fax 030 897947 31 www.Stiftungen.org/StiftungsTag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2013

    504 Millionen Bürger und 27 Staaten in der EU – und ungezählte Nonprofits

    Christoph Mecking
    …enormen Stiftungsdichte von 167 (gegenüber 23 Stiftungen pro 100.000 Einwohner in Deutschland) fristen die ca. 8.000 meist kleinen Stiftungen in Norwegen… …fehlender Gestaltungswille der Stiftungen selbst sowie eine marginale wissenschaftliche Beschäftigung charakterisieren die derzeitige Situation des… …Herausforderungen sich Stiftungen heute und in Zukunft – v.a. mit Blick auf die Dominanz des norwegischen Wohlfahrtsstaates und neuer rechtlicher Bestimmungen – sehen… …Zivilgesellschaft. Stiftungen in Norwegen. Baden-Baden (Nomos) 2012 (420 S.) 99 € (ISBN 978-3-8329-7800-6) Hackmann, Jörg (Hrsg.): Vereinskultur und Zivilgesellschaft… …gesellschaftlichen Bedeutung der Vereine, Stiftungen und Genossenschaften in der Schweiz zur Verfügung. Der Sammelband – zu dem u.a. auch Georg von Schnurbein [u.a… …für Vereine (Teil 1), Stiftungen (Teil 2) und Trusts (Teil 3) dar, die auch kostenpflichtig im Internet unter www.njus. ch und www.swisslex.ch verfügbar… …Stiftungsrecht bei Zuwendungen, Kooperationen und unselbstständigen Stiftungen. Der letzte Themenschwerpunkt (S.117-192) wirft unter Berücksichtigung der Rechte… …Werte stiften Magazin für Stifter, Stiftungen und engagierte Menschen MädchenLeben – anders Fotoausstellung des Kinderhilfswerks Plan Deutschland… …. Graz (dbv) 4. Aufl. 2012 (144 S.) 23,10 € (ISBN 978-3- 7041-0537-0) USA – Stiftungen machten Politik Die USA gelten als Geburtsland vieler entscheidender… …Global Area“. Elf Autoren analysieren, wie die großen Stiftungen von Carnegie, Rockefeller und Ford in der Zwischen- (S. 37-121) und Nachkriegszeit (S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2013

    Ein Weckruf: Quo Vadis, Stifterinnen und Stifter? (1)

    Wird am deutschen Stiftungswesen die Welt genesen?
    Weckrufer
    …Euch die Augen, schaut Euch um auf der Welt. Was seht Ihr? Stiftungen, so weit das Auge reicht. Mini-Stiftungen, Mikro-Stiftungen, Bonsai-Stiftungen… …, Nano-Stiftungen – zu Tausenden. Mittelgroße Stiftungen – ja, die gibt es auch, aber deutlich weniger; und weiter oben, bei den großen Stiftungen, wird es dann recht… …Stiftungsgral? Tausende von Klein- und Kleinst- Stiftungen mit superwichtigen Stiftungszwecken und einer unermesslich großen, positiven Energie beschäftigen sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2013

    Preise & Auszeichnungen

    …S&S 2/2011, S. 18] wurde in diesem Jahr zum ersten Mal der Anerkennungspreis für Stiftungen verliehen. Die Vergabe im Duett mit der Faktum Finance GmbH… …fand feierlich im Rahmen des StiftungsSalons am 19.11.2013 als Höhepunkt des Salonjahres statt. Der dotierte Preis ging an drei Stiftungen aus Berlin und… …Gerhard Walter (Faktum Finance GmbH), links, mit den PreistägernInnen es, auch kleineren Stiftungen die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die sie für Ihr… …Engagement verdient haben. (Jenny E. Kirchhoff, Fanny Engelsmann) Anzeige PARTNER FÜR STIFTUNGEN UND VERSORGUNGSWERKE • • • Festverzinsung zwischen 5 % - 8,75…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2013

    Weltweites Verständnis über interkulturelles Wissen fördern

    Peter Daetz
    …Deutscher Stiftungen verliehen wurde. Dabei hob der seinerzeitige Bundeskanzler Gerhard Schröder in seiner Festansprache Ihr außerordentliches Engagement für… …zukunftsorientierten vielseitigen Bildungs- und Veranstaltungsprogramme der Stiftung würden wir gerne mit anderen Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen oder auch… …andere nichtrechtsfähige Stiftungen tätig zu sein. Sollte der eine oder andere also gerne eine eigene Stiftung mit eigenem Namen gründen, aber den… …: Mit weiteren Kooperationspartnern, mit engagierten Personen, mit Zustiftern und als eine Art Holding für andere Stiftungen die bestehenden und weitere… …Freistaates Sachsen, 2004 des Deutschen Stifterpreises des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen sowie 2005 der Ehrenbürgerschaft der Stadt Lichtenstein… …. Stiftung&Sponsoring 1|2013 www.rbs-partner.de/stiftungen Wirtschaftsprüfung steuerberatung Rechtsberatung corporate finance & consulting Nachhaltig stifteN Stiftungen… …gesellschaft begleitet RBS RoeverBroennerSusat seit jeher Träger bei allen Fragen der Gründung und Bewirtschaftung von Stiftungen. Wahl der richtigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2013

    Inhalt / Impressum

    …für risikoarme Geldanlagen noch über Jahre andauern. Viele Stiftungen suchen daher nach alternativen Anlageformen. Hoch im Kurs stehen Investitionen in… …Sasse Wie wiegt man Betongold für Stiftungen? Den Nutzen von Immobilien für Stiftungen richtig erkennen und einschätzen 24 Thomas Krützmann… …Begriffsverständnisses und der verschiedenen Ausformungen dieser Art Stiftungen setzt sie sich kritisch mit den neuen Bestimmungen und ihren Begründungen auseinander. Rote… …Überprüfung der Stiftungsidee · Entwicklung eines Stiftungsprofils · Nachfolgelösungen · Errichtung neuer Stiftungen · Strategische Begleitung ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …umrissene Projekte und konzipiere ihre Initiativen gemeinsam mit ihren lokalen Förderpartnern. Seite 8 Bürger, Stiftungen und NPOs engagieren sich vielfältig… …. Die große Herausforderung für Nonprofits Kommunikation & Sponsoring 16 Michael Schwarz / Viviane Otto Stiftungen machen eine Kampagne – gerade jetzt… …Begünstigten zum Mitgestalter. Kinderbeiräte in Stiftungen 28 Cordula Haase-Theobald Back again. US-Universitätsstiftungen wieder auf Erfolgskurs 30 Markus… …zu den wichtigsten Betätigungsfeldern europäischer wie US-amerikanischer Stiftungen. Darüber, ob und ggf. warum realisierte Fördervorhaben tatsächlich… …Stiftungen · Strategische Begleitung · Umstrukturierungen · Satzungsänderungen · Gutachten · · Programmplanung · Pr ojektmanagement · Organis ations- und Per…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück