• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (154)
  • Titel (24)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

154 Treffer, Seite 11 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2017

    Für Stiftungsdeutschland

    Felix Oldenburg
    …Akteure & Konzepte Was meint ... Felix Oldenburg Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen Für Stiftungsdeutschland S&S: Herr… …Oldenburg, seit einem Jahr sind Sie nun schon Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Seitdem waren Sie in ganz Deutschland unterwegs, um… …können. Wir brauchen sie alle, große wie kleine, neue wie alte Stiftungen, denn unsere größte Stärke ist die Vielfalt der Stiftungen. Wir brauchen sie… …Stiftungen. Felix Oldenburg publizierte in verschiedenen Medien und hat eine Leidenschaft für Computerspiele. Stiftungswesen und sein Bundesverband dynamisch… …verändert. Wo stehen sie heute? Wie geht es weiter? Oldenburg: Erstens: Stiftungen genießen generell ein hohes Ansehen, aber das weit verbreitete Unwissen… …vorgenommen. Zweitens: Stiftungen bewirken Vieles, aber die meisten fürchten angesichts niedriger Zinsen, dass auch ihre Wirkung leiden könnte. Deshalb zeigen… …Unternehmer und Erben der nächsten Generation müssen die Stiftung – übrigens in all ihren rechtlichen Ausprägungen – und den Bundesverband Deutscher Stiftungen… …Team kommerzieller Berater, sondern einen Tag mit erfahrenen Vorständen anderer Stiftungen, die mit guten Fragen und eigenen Erfahrungen Orientierung und… …Außenstehende von Stiftungen machen, sondern das auch auf einigen Konferenzen und Publikationen des Sektors bestätigt wird. Dann aber kommt die überzeugte und… …leidenschaftliche zweite Hälfte der Antwort: Stiftungen sind der Motor der Zivilgesellschaft, und es liegt an uns sie als solchen zu erhalten und zu gestalten. Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2017

    „Stiftungen sollten im Kleinen zeigen, was im Großen möglich ist“

    Interview mit Ulrich Müller, Mitglied des Vorstandes der Joachim Herz Stiftung
    Ulrich Müller
    …Akteure & Konzepte Interview mit ... Ulrich Müller Mitglied des Vorstandes der Joachim Herz Stiftung „Stiftungen sollten im Kleinen zeigen, was im… …Universität nennen, das in diesem Sommer eröffnet wird. Wir unterstützen es gemeinsam mit anderen Hamburger Stiftungen. Das Schülerforschungszentrum ist ein… …spielerisch erarbeitet werden können. S&S: Welche Rolle sollen bzw. müssen Stiftungen im Bildungssektor übernehmen? Müller: Stiftungen sollten im Kleinen zeigen… …sollten Stiftungen auch den Mut haben, Projekte anzupassen und die Projekte zu beenden, die nicht zum gewünschten Ziel führen. S&S: In diesem Jahr feiern… …ein enormes Wachstum im Stiftungssektor. Die Joachim Herz Stiftung ist ja selbst noch jung – wichtig ist, dass diese neueren Stiftungen jetzt ihren… …zweiter Punkt, den wir im Blick behalten müssen, ist die Frage nach der öffentlichen Wahrnehmung von Stiftungen. Wir haben ja die schöne Situation, dass man…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2017

    Die jungen Vielseitigen

    Wie die Stiftung Polytechnische Gesellschaft jugendliche Talente vor der eigenen Haustür fördert
    Konrad Dorenkamp, Stephan M. Hübner
    …Staatlichen Schulamt der Stadt Frankfurt am Main sowie mehreren Stiftungen und privaten Förderen. Zum Thema im Internet www.sptg.de in Stiftung&Sponsoring Heuel…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2017

    Auf dem Weg zu einer „Schule ohne Grenzen“

    Ein spendenfinanziertes Modellprojekt inklusiven Unterrichts
    Andrea Spennes-Kleutges
    …wechseln Digitales Management von Stiftungen JETZT informieren +43 1 3679 165 DI Mario Simandl (DW 11) Dr. Dietmar Wehinger (DW 12) › Management von… …fiel. Gespräche mit der Berliner Spitzenpolitik, mit Multiplikator_innen, potenziellen Großspender_innen und Förderanträge an Stiftungen bildeten den…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2017

    Ein Weckruf (22)

    Kann durch Stiftungsarbeit das Bildungswesen genesen?
    Weckrufer
    …tun – zunächst politische und administrative Kärrnerarbeit. Aber auch übergeordnete, parteienneutrale Orientierung ist dringend nötig. Stiftungen – vor… …allem die großen Stiftungen – könnten und sollten hier unabhängige Meinungsbildner und wichtige Impulsgeber sein: ⁄ bei der fortlaufenden Schwächenanalyse… …Stiftungen: ⁄ Viele große Stiftungen sind schon umfassen im Bildungs- und Ausbildungsbereich in Entwicklungsländern tätig, aber auch ihre Ressourcen sind… …Bildungsbereich von gemeinnützigen finanziellen Zuwendungen abhängt – ein ideales Feld für kleinere Stiftungen und für philanthropisches Engagement ohne eigenes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2017

    „Potenzialentfaltungscoaches“ gesucht

    Neue Impulse für das deutsche Schulsystem
    Waltraud Weegmann, Hannes Hoffmann, Eike Ostendorf-Servissoglou
    …. die element-i-Schulen des Konzept-e-Netzwerks. Was können Stiftungen tun, um den Wandel (mit) zu gestalten? Im Internet sorgt derzeit ein Video des… …. Das Engagement von Stiftungen kann dies verhindern und einer neuen, zukunftsorientierten Pädagogik breiteren Zuspruch sichern. Zum Thema Praschl, Peter…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2017

    Weltoffenheit als Lernziel

    Über Bildung und einen konstruktiven Umgang mit Globalisierungskritik
    Anita Reddy, Martin Block
    …Angebote und finanziellen Förderungen kann Engagement Global operativ tätigen Stiftungen machen? Reddy: Wir bieten Fachveranstaltungen und beraten zu BNE in… …Perspektivenwechsel zwischen globalem Norden und Süden angeregt wird. Ziel ist dabei die Kompetenz zu global verantwortungsvollem Handeln zu stärken. Andere Stiftungen… …, www.engagement-global.de Martin Block ist Projektleiter der „Servicestelle für Stiftungen und Philanthropen“ bei Engagement Global gGmbH in Bonn. Bis 2014 war er u. a. Ge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2017

    Job in Sicht

    Wirksame Förderung am Übergang in Ausbildung und Beruf
    Merret Nommensen
    …Menschen misslingt jährlich der direkte Übergang von der Schule in eine Ausbildung. Arbeitsagenturen, Stiftungen, gemeinnützige Organisationen und… …aktiv die Zusammenarbeit. Ein weiteres gutes Beispiel ist die Initiative JOBLINGE. Sie bringt Betriebe, Schulen, Jobcenter, Stiftungen und andere…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2017

    Make Science Great Again

    Thematische Stiftungs- und Akteurscluster für eine starke Wissenschaft
    Anne Schreiter
    …Sektorendurchlässigkeit und die Frage nach der gesellschaftlichen Verantwortung von Wissenschaft haben Konjunktur. Stiftungen sind gerade jetzt neben Politik… …gelingen? Gemeinsames Engagement für mehr Impact: Thematische Cluster Bereits heute sind Stiftungen mit entsprechenden Stiftungszwecken in diesen Feldern… …Wissenschaft aus. Neben dem Engagement vieler einzelner Stiftungen kann es jedoch sinnvoll sein, Wissen, Expertise und Ressourcen in thematischen… …notwendig, um tatsächlich großflächig wirksam zu werden. Kleinere Stiftungen gewinnen in diesen Netzwerken an Gewicht und können operative Arbeiten auslagern… …, größere Stiftungen schaffen es gemeinsam, Themen politisch und gesellschaftlich wirklich voranzutreiben. Eine Schnittstelle für solche Kooperationen ist die… …mit Stiftungen und anderen starken Partnern Programme und führt diese durch. Zwei erfolgreiche Beispiele für eine Kooperation mit der GSO sind das… …operative Durchführung zuständig und organisiert für die Stiftungen Gutachtergremien, übernimmt Ausschreibung und Kommunikation mit Universitäten und… …von der GSO verantwortet. Kurz & knapp Der Wind weht für den Wissenschaftsstandort Deutschland gerade günstig. Stiftungen haben daher besonders jetzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2017

    Die Digitalisierung im Bildungsbereich

    Wunderwaffe oder der „Nürnberger Trichter“?
    Dr. Peter Kreutter, Dr. Andrea Rudolph
    …, berichten bspw. Führungskräfte und Geschäftsführer von Stiftungen, die an den Programmen der Harvard Social Enterprise Initiative in Boston teilnehmen. Dort…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück