• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (154)
  • Titel (24)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

154 Treffer, Seite 5 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Digitalisierung und Stiftungsimmobilien

    Herausforderungen und Chancen bei der digitalen Planung, Ausführung und Nutzung von Stiftungsobjekten
    Ole Kretschmer
    …Finanzen & Vermögen Die Immobilie als Herausforderung und Chance für Stiftungen (4) Digitalisierung und Stiftungsimmobilien Herausforderungen und… …Umgang mit dem Gebäudebestand stehen Stiftungen wie auch Corporates oftmals vor der Situation, dass entweder keine aktuellen Planungsunterlagen existieren… …(Die Immobilie als Herausforderung und Chance für Stiftungen 2), S&S 2/2017, S. 44 – 46, www.susdigital.de/ SuS.02.2017.044 Danner, Florian: Werte und… …Stiftungen 3), S&S 3/2017, S. 30 – 31, www.susdigital.de/SuS.03.2017.030 Leuchtenmüller, Andreas / Schlüter, Hauke: Durch Infrastruktur fördern… …. Stiftungsimmobilien und ihre qualitätsvolle Entwicklung (Die Immobilie als Herausforderung und Chance für Stiftungen 1), S&S 1/2017, S. 36 – 38…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Von der Schwierigkeit der Anlage von Stiftungsvermögen

    Stiftungen und (falsche) Anlageberatung
    Andreas M. Lang
    …Recht & Steuern Von der Schwierigkeit der Anlage von Stiftungsvermögen Stiftungen und (falsche) Anlageberatung von Andreas M. Lang (Frankfurt am… …Main) Gemeinnützige Stiftungen sind verpflichtet, ihr Stiftungsvermögen rentabel anzulegen, damit sie ihren steuerlich geförderten Zweck auch sinnvoll… …Finanzierung der stiftungsmäßigen Zwecke zu erwirtschaften. Wollte man die beratende Bank an die Empfehlung geschlossener Immobilienfonds gegenüber Stiftungen… …der sicheren und rentablen Geldanlage zu verletzen. Problematisch – auch unter dem Gesichtspunkt der Diversifikation – bleiben für Stiftungen… …Kapitalanlage von Stiftungen. S&S RS 2/2017, www.susdigital.de/SuS.02.2017.065 Andreas M. Lang (LL.M.) ist Fachanwalt für Bankund Kapitalmarktrecht in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Die Künstlersozialversicherung

    Worauf Sie beim Engagement von Künstlern achten müssen
    Kirstin Linß
    …Unternehmern Nachfolgend wird anhand von Urteilen des Bundessozialgerichts (BSG), die auch für Stiftungen Relevanz haben, aufgezeigt, aufgrund welcher Kriterien… …damit der Abgabepflicht. Kreis der nach dem KSVG versicherten Personen Nachfolgend wird anhand von Urteilen des BSG aufgezeigt, die auch für Stiftungen… …Terminvorschau des BSG vom 13.9.2017 voraussichtlich am 28.9.2017 verhandelt werden. Kurz & knapp Auch Stiftungen müssen, wenn sie künstlerische und/ oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Event – mehr als schöner Schein

    Dr. Christoph Mecking
    …Veranstalterin ist oder dazu einen spezialisierten Dienstleister als Hilfsperson eingesetzt hat. Veranstaltungsformate, die Stiftungen einsetzen, sind zahlreich… …und perfekt funktionieren. Mithilfe solcher Events wollen Stiftungen informieren, zu Aktionen aufrufen, Emotionen wecken oder zu… …beschränken. Die Zulässigkeit unternehmenstragender Stiftungen war seinerzeit aber umstritten und ist erst seit der Entscheidung für die gemeinwohlkonforme… …. Onlinenutzung) 109 € (ISBN 978-3-482-66721-3) Reflexionen zum Stiftungswesen Stiftungen spielen eine wichtige Rolle „ bei der Mobilisierung privaten Kapitals für… …gesellschaftliche Rolle der Stiftungen und moderne Entwicklungstendenzen herausgearbeitet, ehe die rechtlichen Regelungen ihre Darstellung finden, etwa zur Errichtung… …Stiftungssektors und seine nachhaltige Wirksamkeit [1]. Die Vermögensverwaltung von Stiftungen stellt in Zeiten anhaltender historisch niedriger Zinsen eine… …fundierte Analyse, die einerseits geeignet ist, den Akteuren in Stiftungen Orientierung zu bieten und andererseits aufzeigt, wie wichtig eine verbindliche… …qualifiziert die Autorin Zuwendungen sowohl von Stiftungen als auch von anderen Körperschaften mit überzeugender Begründung – entgegen dem BGH – als Schenkung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Nachrichten & Vermischtes

    …Migration hat den diesjährigen Bundestagswahlkampf wesentlich geprägt – mit bekanntem Ausgang. Aus Sicht des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für… …mittelgroße Stiftungen, kirchliche und karitative Einrichtungen und Versorgungswerken – also die 70 % der gemeinnützigen Stiftungen in Deutschland, die über ein… …kann kostenfrei unter www.forum-ng.org/images/stories/ Aktivitaeten/FNG_Sonderpublikation.pdf heruntergeladen werden. www.fourm-ng.org Stiftungen leisten… …viel – könnten aber noch mehr Anlässlich des europaweiten Tag der Stiftungen am 1.10.2017 legte der Bundesverband Deutscher Stiftungen neue Zahlen zur… …Wirkung von Stiftungen in Deutschland vor. „Deutsche Stiftungen geben mehr als je zuvor: Für gute Ideen in Bildung, Gesundheit, Umwelt, Forschung, Kunst… …, Integra- © Julian Gross/Bundesverband Deutscher Stiftungen 56 Stiftung&Sponsoring 05.17 Service & Aktuelles tion und viele weitere Themen. Darüber hinaus… …, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Dies zeige sich auch an der Summe, die für das Gemeinwohl durch Stiftungen zur Verfügung gestellt werde… …. So setzen allein die 4.000 untersuchten Stiftungen über 4 Mrd. € jährlich für das Gemeinwohl ein – das sind 12 Mio. € pro Tag. Der Großteil hiervon… …fällt auf die 30 größten Stiftungen, die allein rund 880 Mio. € hierzu beitragen. Der überwiegende Teil der Stiftungen gibt pro Jahr unter 100.000 € aus –… …klüger wirtschaften“ Der Anstieg ist v. a. vor dem Hintergrund der immer noch andauernden Niedrigzinsphase beachtlich. Der Grund: Stiftungen kompensieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Personen & Veränderungen

    …Wissenschaft angetreten. Sie folgt auf Gesche Gehrmann, die die Stiftungen mit gegründet und von 1998 und 2006 zunächst als Geschäftsführerin, dann in den… …Themenschwerpunkte der drei Stiftungen ausgezeichnet ab.“ Die Stiftungsräte der drei RheinEnergieStiftungen hatten Hilger bereits im November 2016 auf Vorschlag des… …RheinEnergie- Vorstands einstimmig zum geschäftsführenden Vorstand der drei Stiftungen ernannt. www.rheinenergiestiftung.de EZ-Scout Katharina Franziska Braig… …hierzu in diesem Heft, S. 4] In den kommenden Monaten wird sie Stiftungen und Philanthropen zu den Förder-, Finanzierungs- und Kooperationsangeboten der… …Entwicklungszusammenarbeit hat sie Einsichten in den Stiftungssektor durch juristische Tätigkeiten für kleinere Stiftungen in der Schweiz gewonnen… …Stiftungen. Ihr Schwerpunkt lag dabei auf dem Thema Integration und interkultureller Öffnung. Bei PHINEO wird sie ihre Expertise in der Organisations- und… …Strategieentwicklung sowie Ver änderungsbegleitung einbringen. Vornehmlich wird sie Stiftungen und Unternehmen zu Themen von Wirkung und Strategie- und… …. Zuvor war sie beim Deutschen Dr. Wiebke Rasmussen © xxx Stiftungszentrum als Projektleiterin tätig und hat Stiftungen beraten. In diesem Rahmen engagierte… …Montag Stiftungen. Köster-Ehling war zwanzig Jahre lang als Lehrer und Schulleiter an Förderschulen tätig sowie als Fortbildner für verschiedene Institute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Preise & Auszeichnungen

    …Arbeitszeitmodelle – auch in Stiftungen. Für ihr flexibles Arbeitszeitmodell wurde Anfang September die Joachim Herz Stiftung mit dem Demografie Exzellenz Award…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Termine & Veranstaltungen

    …Service & Aktuelles Termine & Veranstaltungen 4. StiftungsIMPACT „Menschen geben für Menschen“ Fundraising ist auch für Stiftungen schon längst nicht… …Stiftungsmanager Martin Käthler beim 4. StiftungsIMPACT. Hierzu trafen sich zahlreiche Interessierte aus Stiftungen und dem Nonprofit-Sektor in den Berliner Räumen… …Stiftung&Sponsoring 05.17 Service & Aktuelles Dialog der Stiftungen Nord-West 2017 © OLB/Trapp Was wollen Stiftungen erreichen und wie können sie zwischen… …Stiftungen Nord-West in Oldenburg. Der Dialog der Stiftungen Nord-West, der bereits zum zehnten Mal stattfand, ist eine Kooperation der EWE Stiftung und die… …finanzstarke Stiftungen können immens viel auf die Beine stellen, sofern sie ihre Mittel zielgerichtet einsetzen und wirkungsorientiert steuern – in ihrer… …Stiftungen belegt die niedersächsische Universitätsstadt im Städteranking der Stiftungsdichte mit 80 Stiftungen auf 100.000 Einwohner bundesweit einen der… …Vorstandsvorsitzende der OLB-Stiftung: „Es spricht für die Menschen und die Region, dass hier so viele Stiftungen bestehen – und diese Stiftungen wiederum sind ein… …www.stiftungsakademie.de Bundesverband Deutscher Stiftungen Tel. 030 897947-53 · Fax 030 897947-31 simone.schuetz@stiftungen.org · www.stiftungen.org 19.10.2017 Stuttgart… …www.innerschweizer-stiftungstag.ch 23. – 24.10.2017 Berlin Fundraising für Stiftungen – Großspender gewinnen 26.10.2017 Stuttgart Stuttgarter Non-Profit-Forum. Organisation – Recht –… …7.11.2017 Berlin Fachtag „Fundraising für Stiftungen“ Deutscher Fundraising Verband e. V. · Tel.: 030-30 88 31 8-00 info@fundraisingverband.de ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Die Stiftung von Todes wegen

    Ein Praxisleitfaden
    Lutz Förster
    …für Stiftungen unterliegen grundsätzlich nicht dem Gebot der zeitnahen Mittelverwendung, sondern werden dem Stiftungsvermögen zugeführt, wenn der…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2017

    Vertrauen verdienen

    Dr. Christoph Mecking
    …Editorial Vertrauen verdienen Liebe Leserin, lieber Leser, Stiftungen wurden in der Vergangenheit errichtet für eine Zukunft von Dauer. Und sie… …sollen wirken in der Gegenwart. Viele Stiftungen entstanden in einer Zeit, als Veränderungen eher langsam geschahen, als Entwicklungen noch als… …vorhersehbar galten, als anstehende Herausforderungen in Ruhe, mit Routine und entsprechend Herkommen und Gewohnheit bewältigt werden konnten. Stiftungen gelten… …Nonprofit-Sektor gewiesen hat. Heute muss sie zeigen, dass sie das gesellschaftliche Vertrauen auch in der Krise verdient. Viele Stiftungen folgen dem Anspruch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück