• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (132)
  • Titel (29)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 4 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Neue Arbeitsformen im digitalen Zeitalter

    Deutscher Stiftungen
    Barbara Thiele, Martin Modlinger
    …Organisation & Kommunikation ThinkLab Deutscher Stiftungen (4) Neue Arbeitsformen im digitalen Zeitalter Ein neues Mindset, innovative Methoden und… …aktuelle Tools helfen bei der digitalen Transformation – Thesen und Handlungsempfehlungen aus dem ThinkLab Deutscher Stiftungen von Barbara Thiele (Berlin)… …. Netzwerkkultur, verändertes Mindset und neue Anforderungen an Organisation und Führung – Thesen und Handlungsempfehlungen aus dem ThinkLab Deutscher Stiftungen… …(ThinkLab Deutscher Stiftungen 3), S&S 3.2018, S: 24–25, www.susdigital.de/SuS.03.2018.024 Müller-Siebert, Ulrike / Spang, Esther / Thiele, Barbara: Nicht… …mitmachen ist keine Option. Digitale Transformation als Chance für Stiftungen (ThinkLab Deutscher Stiftungen 2), S&S 2.2018, S. 11–12… …Teilnehmer_innen des zweiten ThinkLabs Deutscher Stiftungen des Bundesverbands Deutscher Stiftungen zum Thema „Digitalisierung“. Stiftung&Sponsoring 06.18 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Termine & Veranstaltungen

    …Service & Aktuelles Termine & Veranstaltungen Ganz Europa feierte den Tag der Stiftungen und Österreich feierte mit Im Rahmen der Konferenz zum Tag… …der Stiftungen präsentierten österreichische und in Österreich tätige Stiftungen vor rund 90 Gästen in der Capital Bank ihre gemeinnützigen Aktivitäten… …der Öffentlichkeit. Dazu kamen hochkarätige Referenten und Referentinnen nach Wien um zum Thema Stiftungen zu referieren Der österreichische… …Stiftungen in Österreich werden auf rund 50-70 Millionen Euro geschätzt. Doch es gibt noch viel Potential, etwa bei der Verbesserung der Rahmenbedingungen für… …www.gemeinnuetzig-stiften.at 11. StiftungsIMPACT Demokratie stiften: Einmischen erlaubt! Stiftungen sind im Debattensturm – und dies nicht erst seit der Ankündigung von Donald… …Debattieren gab es am 21.11.2018 beim 11. StiftungsIMPACT, der in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen in dessen Räumen in der Mauerstraße in… …Berlin stattfand. Stiftungen sind (angekommen) im Debattensturm Ausgelöst wurde der Debattensturm in diesem Sommer von Prof. Dr. Michael Gö ring… …, Vorsitzender des Vorstandes der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. In einem Gastbeitrag in der F.A.Z. hat er Stiftungen aufgefordert, „klare Kante“ zu… …Global Policy Program Ecologic Institut. Nach Ansicht von Felix Oldenburg, Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, stehen Stiftungen… …der Stiftungen in und für die Demokratie zu reden. Moderiert wurde die Veranstaltung von der Journalistin Dr. Ursula Weidenfeld. Raus aus der Blase –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Termine & Veranstaltungen

    …Service & Aktuelles Termine & Veranstaltungen 8. StiftungsIMPACT Stiftungen in der Digitalisierung: „Nicht mitmachen ist keine Option“ Die… …Digitalisierung wird auch den Stiftungssektor verändern. Was auf Stiftungen zukommt und wie sie den Wandel aktiv gestalten können, war Thema des 8. Stiftungs-… …IMPACTs Anfang April in den Räumen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Stiftung digital (neu) denken Das ThinkLab Deutscher Stiftungen des… …Bundesverbandes Deutscher Stiftungen [siehe hierzu Schuch, S&S 5.2017, S. 10 f.] bietet Stiftungsmitarbeiter_innen ein Forum, über aktuelle Fragen im… …in Nürnberg [siehe hierzu den Bericht zum StiftungsTag in diesem Heft, S. 49 ff.]. Bestandsaufnahme: Digitalisierung in Stiftungen Nach einer kurzen… …Thema der Stiftungsarbeit verstanden werden. Insg. zeigten sich die Diskutanten auf dem Podium überzeugt, dass sich Stiftungen mit dem Thema… …Die Digitalisierung ermögliche Stiftungen z. B., veränderte gesellschaftliche Strukturen besser zu erkennen und Maßnahmen schneller umzusetzen – so… …dieses gesellschaftlichen Megatrends können – so die Podiumsteilnehmer_innen – Stiftungen aber noch agiler werden. Voraussetzung hierfür sei aber, dass… …auch Stiftungen in ihre digitale Infrastruktur investieren – wollen sie den „digitalen“ Anschluss nicht verlieren. Zudem ist auch ein Kulturwandel in… …. Relevanz von Stiftungen in der digitalisierten Welt Neben den praktischen Herausforderun gen der Digitalisierung wurde auch grund legend die Frage diskutiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Personen & Veränderungen

    …Service & Aktuelles Personen & Veränderungen Neuer Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen gewählt Die Mitglieder des Bundesverbandes… …Deutscher Stiftungen haben am 17.5.2018 einen neuen Vorstand gewählt. Dem sechsköpfigen Gremium steht Prof. Dr. Joachim Rogall, Vorsitzender der… …Geschäftsführung der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart, vor. Daniela Kobelt Neuhaus, Vorständin der Neuer Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen © David… …Stiftungsvermögen und Digitalisierung zu erweitern. Kobelt Neuhaus rich tete in ihrer Rede den Blick auf den StiftungsTag 2019 in Mannheim: „Wie sich Stiftungen für… …und transparent sind Stiftungen selbst?“ Prof. Dr. Michael Göring verabschiedet Prof. Dr. Michael Gö ring [zuletzt S&S 1.2011, S. 10]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Termine & Veranstaltungen

    …Service & Aktuelles Termine & Veranstaltungen 9. StiftungsIMPACT Der Ball liegt im Feld der Stiftungen Am 19.6. trafen sich Vertreter_innen von… …Stiftungen zum 9. StiftungsIMPACT in den Berliner Räumen von BDO. Veranstal tet wurde das Forum gemeinsam mit Engagement Global, der zentralen Anlaufstelle in… …, was Stiftungen dazu beitragen können, damit die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland aber auch global erreicht werden können. Martin… …Block [zuletzt S&S RS 3.2018] von der Servicestelle Stiftungen und Philanthropen der Engagement Global gGmbH, mit der die Veranstaltung in Kooperation… …durchgeführt wurde, zeichnete in seinem Eröffnungsvortrag ein klares Bild der Rolle von Stiftungen bei der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele [siehe… …, EZ-Scout der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), entsandt an den Bundesverband Deutscher Stiftungen [siehe auch im Interview mit… …Stiftungen. Erst wenn verstanden würde, dass sich hinter den SDG sehr konkrete Ziele wie z. B. Chancengleichheit für Frauen in Führungspositionen, das… …Verringern von Lebensmittelabfall oder die Verhütung von Alkohol- und Drogenmissbrauch verbergen, könnten auch Stiftungen ihre Arbeit danach ausrichten… …innovative Ansätze zu entwickeln. Warum Stiftungen für die Umsetzung des SDG so wichtig sind Milke hob abschließend hervor, dass gerade die auf Ewigkeit… …angelegten und als gemeinnützig anerkannten Stiftungen am besten der Nachhaltigkeit dienen können. Als Vertreterinnen des Allgemeinwohls seien sie Ansporn vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2018

    Nachrichten & Vermischtes

    …Service & Aktuelles Nachrichten & Vermischtes Mehr Stiftungen, mehr Transparenz, weniger Bürokratie und eine zügige Stiftungsrechtsreform Die Zahl… …der Stiftungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr um 549 gestiegen, so die aktuellen Zahlen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, die am… …20.3.2018 im Rahmen der Jahrespressekonferenz vorgestellt wurden. Im gleichen Zeitraum wurden 75 Stiftungen aufgelöst, anderen Stiftungen zugelegt oder mit… …anderen Stiftungen zusammengelegt. In der Summe stieg die Zahl der Stiftungen in Deutschland somit auf 22.274 (2016: 21.806), was ein Wachstum von 2,1 %… …engagieren“, so Prof. Dr. Michael Göring [zuletzt S&S 1.2011, S. 10], Vorstandsvorsitzender im Bundesverband Deutscher Stiftungen. Stiftungswirken ist überall… …. So tragen Stiftungen rund 150 Krankenhäuser und 270 Museen oder pflegen mind. 154.000 Hektar Naturschutzflächen. Damit wirken Stiftungen wie… …Rechtsverkehr zu legitimieren – und das die Öffentlichkeit transparenter über Stiftungen und ihre Organe informiert. Aber auch Haftungsfragen müssen mit Blick auf… …. „Startup-Gründer sind die Stifter und Stifterinnen von morgen“, so Oldenburg. Zugleich sind Stiftungen die Start-ups, die Innovatoren, der Zivilgesellschaft. Allein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2018

    Termine & Veranstaltungen

    …Service & Aktuelles Termine & Veranstaltungen 7. StiftungsIMPACT Stiftungen – tragende Säulen der Zivilgesellschaft Der 7. StiftungsIMPACT, der Ende… …expliziten Hinblick auf das Stiftungswesen ausgewertet. Die grundlegende Frage war, in welchem Ausmaß Stiftungen die allgemeinen Entwicklungen der… …Zivilgesellschaft widerspiegeln bzw. ob sie als Sonderfall in der Zivilgesellschaft anzusehen sind. Stiftungen sind Akteure und Gestalter von Zivilgesellschaft Die… …Sonderauswertung lieferte wichtige Einblicke Selbstverständnis von Stiftungen. Stiftungen verstehen sich, so Krimmer, sowohl als Akteure als auch als Gestalter von… …ständig neuen Herausforderungen, wie z. B. der verstärkte Zuzug von Geflüchteten nach Deutschland 2015 und 2016. Unterschiede zwischen Stiftungen und… …deutlich erkennen. In diesen Bereichen sind Stiftungen besser aufgestellt als andere Organisationen in der organisierten Zivilgesellschaft, wie etwa Vereine… …Ergebnisse mit Akteuren aus der Politik, Zivilgesellschaft, Verbänden und Wissenschaft betrachtet. Ob Stiftungen als Säulen der Zivilgesellschaft agieren… …vor Das Verhältnis von Stiftungen und anderen Akteuren in der Zivilgesellschaft Zivilgesellschaftliche Veränderungen be dürfen nach Ansicht von Frau… …entwickelten sich etliche neue Netzwerke und Player, wie Bürgerinitiativen und Migrantenselbstorganisationen [siehe hier zu das ges. Heft 1.2016]. Stiftungen… …konnten in dieser Zeit wichtige operationale Unterstützung leisten. Nicht zuletzt durch ihre finanzielle Ausstattung sind Stiftungen nachhaltiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2018

    Steigerung von Wirkung und Renditeaussicht

    Anlagetrend Mission Investing am Fallbeispiel der Gips-Schüle-Stiftung
    Stefan Hofmann, Stefanie Seidl
    …Gips-Schüle-Stiftung von Stefan Hofmann (Stuttgart) und Stefanie Seidl (München) Fast die Hälfte der kapitalstärksten Stiftungen in Deutschland plant laut dem… …Bundesverband Deutscher Stiftungen, in Zukunft zweckbezogen zu investieren. Dies verwundert nicht, wirft man einen Blick auf die Vorteile des „Mission Investings“… …im Englischen alle Bemühungen von Stiftungen verstanden, die Mittelverwendung und die Kapitalanlage in Einklang zu bringen. Als deutsche Übersetzung… …wird meist die Formulierung „zweckbezogenes Investieren“ herangezogen. Per Definition des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen ist darunter ein… …, beziehungsweise eines Teils davon, kann sie ihre Leistungsfähigkeit „mehrfach hebe(l)n“: Durch zielgerichtete Investitionen nehmen Stiftungen Einfluss auf… …zufriedenstellend umsetzen zu können. Doch gerade auch für Stiftungen mit sehr geringem Kapital kann Mission Investing eine Möglichkeit darstellen, die Wirkung zu… …verwirklichen lässt. So erweitern immer mehr Stiftungen ihren Wirkungsspielraum dadurch, dass sie Vermögensverwaltung und Mittelverwendung als „Einheit“ behandeln… …. Folgendes Rechenbeispiel des Bundesverbands Deutscher Stiftungen zeigt auf, wie sich durch Mission Investing die Wirkung im deutschen Stiftungssektor seigern… …ließe: „Das Gesamtvermögen der deutschen Stiftungen wird auf mehr als 100 Mrd. € geschätzt. (…) Geht man davon aus, dass 40 % des Stiftungsvermögens im… …Betriebsvermögen gebunden sind (z. B. Gebäude, die die Stiftung selbst nutzt), dann verbleiben noch immer 60 Mrd. €, die Stiftungen als potenzielle Ressource für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2018

    Aktuelle Nachrichten

    …Kaleidoskop Organisation & Kommunikation Stiftungen: Let’s gamify! Gamification – die Nutzung von Spielelementen in spielfremden Umgebungen – erlebt… …. Hans Fleisch [zuletzt S&S 1.2017, S. 29], wie Stiftungen, NPOs, CSR-Abteilungen aber auch öffentliche Einrichtungen die Potenziale von Gamification… …Vermögensverwaltung von Bürgerstiftungen Die Vermögensverwaltung von Bürger stiftungen ist anspruchsvoll – und das nicht erst seit der Niedrigzinsphase. Den Rahmen… …Stiftungs recht PLUS „viel Allgemeingültiges“, sodass dieser auch für andere Stiftungen „unbedingt lesenswert“ ist. Neue Reihe Gremienkompetenz Der Band ist… …und Stiftungen angehören, fordert daher mehr Klarheit für die Finanzämter. „Selbstloses politisches Engagement findet längst auch außerhalb von Parteien… …20-jähriges Bestehen. Gegründet 1998 in Bonn als gemeinsame Einrichtung der beiden Dachverbände Bundesverband Deutscher Stiftungen und Stifterverband für die… …der Jubiläums-Veranstaltung am Vorabend des Jahresforums Stiftungen im Februar betonte Ambros Schindler – einer der Gründungsväter der DSA – die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Begrenzt anwendbar

    Die Sustainable Development Goals in der (deutschen) Stiftungslandschaft
    Lea Buck, Maximilian Grimm
    …Stiftungssektor ist dieser Trend nur begrenzt sichtbar. Woran liegt das und welche Möglichkeiten haben Stiftungen in Hinblick auf die SDG überhaupt? Im Jahr 2016… …Kommune in NRW teil, über das kommunale Nachhaltigkeitsstrategien entwickelt wurden, die sich an den SDG orientieren. Auch Stiftungen leisten bereits… …substantielle Beiträge Seit dem Jahr 2016 haben Stiftungen laut der Plattform „SDG-Funders“ des Foundation Center rund 9 Mrd. US-$ für die Erreichung der SDG… …deutschen Stiftungen sind die SDG bisher weniger verbreitet Eine deutsche Stiftung ist in der Liste der Top 25 nicht vertreten. Auch wenn es nicht… …überraschend ist, dass nordamerikanische Stiftungen aufgrund ihrer Größe dominieren, gibt es wenige deutsche Stiftungen, die überhaupt darlegen, wie sie mit… …ihren Aktivitäten auf die SDG einzahlen. Von den zehn größten deutschen Stiftungen (nach Eigenkapital) nutzen nur drei Stiftungen die SDG in ihrer… …(Online-) Außendarstellung. Bei drei Stiftungen fällt der Begriff „Sustainable Development Goals“ im Rahmen ihres Internetauftritts zwei oder drei Mal, bei… …vier Stiftungen sogar gar nicht. Die dargelegten Zahlen werfen die Frage auf, weshalb die SDG bei staatlichen und privatwirtschaftlichen Akteuren sowie… …im angelsächsischen Raum einen anderen Stellenwert als in der deutschen Stiftungsarbeit haben und ob und inwiefern deutsche Stiftungen die SDG im… …Rahmen ihrer Arbeit adressieren können. Wie können deutsche Stiftungen die SDG nutzen? SDG als sektorübergreifenden Referenzrahmen nutzen Bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück