• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (132)
  • Titel (29)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 3 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Unternehmen und Stiftungen: Tradition in die Zukunft führen

    …Bücher & Aufsätze Rezensionen Unternehmen und Stiftungen: Tradition in die Zukunft führen us bester Familie“. So lautet der „A Titel des von Florian… …Nachfolgeplanung deutlich auf. [1] Unternehmen in Stiftungen zu überführen oder als Stiftung das Vermögen unternehmerisch zu bewirtschaf ten, wird zunehmend… …‚Genossenschaft‘“. Zu Stiftungen als „universaler Erscheinung“ forscht Michael Borgolte schon seit über 30 Jahren und hat dazu wegweisende Erkenntnisse vorgelegt oder… …religiösen und kulturellen Rah men. Seine Dar stellung reicht von den ersten, in Vorderasien nachgewiesenen Stiftungen des frühen 3. Jahrtausends, die noch für… …S.) 79,95 € (ISBN 978-3-534-26962-4) Gesellschaftsrechtliche, unternehmerische Lösungen Stiftungen gründen Gesellschaften aus oder sind an ihnen… …die Praxis auf. Ein gelungener Artikel von Anna Katharina Gollan und Katharina Hemmen nimmt sich dem Zusammenhang von „Stiftungen und Unternehmen“ an (S… …von Gesellschaften und Vereinen, auch Stiftungen nicht selten vorkommt und am Ende erst mit einem (letztinstanzlichen) Gerichtsurteil (vorläufig)… …Abonnement: 99,80 € (ISBN 978-3-503-07846-2) @ Recht & Steuern Bücher & Aufsätze Die passende … Software für Vereine, Verbände und Stiftungen Hinweis… …, Jessica: Die Sozialversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern, in: DB 2018, S. 1.152 – 1.153 Büch, Markus: Stiftungen und Blockchain – Erste praktische… …100 Krieger, Jens: Tax-Compliance-Management-System: Ein Thema für Stiftungen?, in: SB 2018, S. 5 – 7 Neuhoff, Klaus: Umschichtungsgewinne und -verluste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Sustainable Development Goals. Grundlage und Auftrag für Stiftungen

    Martin Block
    …Rote Seiten 03.18 Sustainable Development Goals. Grundlage und Auftrag für Stiftungen Martin Block (Bonn) 1. Die Agenda 2030 und ihre 17 Ziele: Auf… …sind in der Verantwortung „Stiftungen haben spezifische Stärken“ Klaus Milke Ohne die Zivilgesellschaft können die SDG nicht umgesetzt werden – „Die Welt… …Goals. Grundlage und Auftrag für Stiftungen von Martin Block (Bonn) 1. Die Agenda 2030 und ihre 17 Ziele: Auf dem langen Weg zur Nachhaltigkeit Abb. 1… …diese Regressionen eine Vernetzung zwischen den Gesellschaften zu stärken, ist eine wichtige Aufgabe der Zivilgesellschaft, von Stiftungen, der Kultur… …und weniger von ihren Begabungen abhängen. Zahlreiche Stiftungen und Vereine wollen dies ändern und tramus. Zivilgesellschaftliche Organisationen… …, Stiftungen, große Unternehmen und die Wissenschaft orientieren sich an den SDG als globaler Leitlinie und engagieren sich intensiv für ihre Verbreitung und… …Nachhaltigkeitsengagement mit Partnerländern. In diesen Clustern gibt es zahllose Möglichkeiten für ein Engagement auch für Nonprofit-Organisationen (NPO) wie Stiftungen und… …sowie in der Gesundheitsforschung. In diesen Bereichen sind sehr viele Stiftungen aktiv, wie bspw. die 1988 gegründete Fritz und Hildegard Berg-Stiftung… …rascher Veränderung, die zu unkalkulierbaren Widerständen bis hin zur politischen Regression führen kann. Block: Welche Aufgabe könnten Stiftungen beim… …Wandel übernehmen? Messner: Viele Stiftungen, wie zum Beispiel die Stiftung Mercator, beschleunigen vorbildlich die Nachhal tigkeits transformation. Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Entwicklungszusammenarbeit stärken

    Fördermöglichkeiten des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für Stiftungen
    Katharina Braig
    …und Entwicklung für Stiftungen von Katharina Braig (Essen) Um die materiellen Lebensbedingungen benachteiligter Gruppen in Entwicklungsländern zu… …genannte entwicklungspolitische Bildungsarbeit von Stiftungen innerhalb Deutschlands zu unterstützen, stellt die Bundesregierung verschiede ne Fördermittel… …für operativ tätige Stiftungen mit Sitz in Deutschland zur Verfügung. Um förderfähig zu sein, muss ein Bildungsprojekt einen globalen Zusammenhang… …können. Für fördernde Stiftungen sind die bislang schon erfahrenen Träger des Globalen Lernens als Empfänger einer Unterstützung sehr interessant… …Stiftungen und Philanthropie bei Engagement Global vermittelt im Rahmen ihrer Beratungstätigkeit interessierten Förderstiftungen erfahrene Träger mit… …interessanten Projektideen. Zudem gibt es weitere Fördermöglichkeiten für Stiftungen, die sich von Deutschland aus in der Entwicklungszusammenarbeit engagieren… …an Stiftungen in Deutschland, die in enger Zusammenarbeit mit lokalen Projektträgern Vorhaben in Entwicklungsländern umsetzen. Wichtig ist, dass das… …info@engagement-global.de und unter 0800 - 188 7 188. Kurz & knapp Angesichts der derzeitigen Zinslage kann es für Stiftungen Sinn machen, ihre Einnahmequellen zu… …diversifizieren, um ihre Projekte auch in Zeiten von geringen Zinsen sinnvoll weiterführen zu können. Die Bundesregierung stellt für Stiftungen, die sich in der… …tätigen Stiftungen als auch von in Entwicklungsländern tätigen deutschen Stiftungen beantragt werden. Zum Thema im Internet bengo.engagement-global.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Agil lernen, agil werden, agil wirken

    Agiles Projektmanagement in Stiftungen mit Scrum und agilen Methoden
    …Organisation & Kommunikation Elementaria Grundlagen der Stiftungspraxis Agil lernen, agil werden, agil wirken Agiles Projektmanagement in Stiftungen… …statt einseitigem Reporting ⁄ Lernen durch regelmäßig stattfindende Retrospektiven – statt einmaliger Evaluationen nach Projektende Stiftungen, die sich…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Ein Weckruf (30)

    Unternehmen & Stiftungen: Wo ein Wille ist, ist ein Weg!
    …Akteure & Konzepte Ein Weckruf Quo vadis, Stifterin – quo vadis, Stifter? (30) Unternehmen & Stiftungen: Wo ein Wille ist, ist ein Weg! Grüß Gott… …bewusst ausge lassen – unternehmensverbundene Stiftungen sind eher pri vatnützig als gemeinnützig, und da gibt es nicht so viele Steuersparmöglichkeiten… …Beteiligungsträgerstiftung oder Unternehmensholdingstiftung genannt – privatnützig) ⁄ unternehmensnahe Stiftungen (oft gemeinnützig) ⁄ verschiedene Mischformen hiervon Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2018

    Evaluation: Vertrauen ist gut, Wirkung zeigen ist besser

    Wie Stiftungen ihre Glaubwürdigkeit stärken und wirkungsvoller werden
    Andreas Wieser, Regula Ruflin, Ricarda Ettlin
    …Akteure & Konzepte Schweizer Perspektiven (1) Evaluation: Vertrauen ist gut, Wirkung zeigen ist besser Wie Stiftungen ihre Glaubwürdigkeit stärken… …außen. Wer sorgt für die Planung und Umsetzung? Schweizer Stiftungen unterliegen einer Aufsichtsbehörde. Eine zentrale Aufgabe der Aufsichtsbehörde ist… …Stiftung&Sponsoring Saß, Uta: Wir wollen es wissen! Warum Stiftungen fragen (sollten), wie sie wirken, S&S 4.2014, S. 18 – 20, www.susdigital.de/SuS.04.2014.018 Trende… …, www.susdigital.de/SuS.01.2010.036 Windau, Bettina / Meinhold-Henschel, Sigrid: Evaluation in Stiftungen. Gegenwärtiger Stand und Empfehlungen für die Praxis, S&S RS 5.2006… …Kompetenzzentrum Stiftungen der von Graffenried Gruppe in Bern. stiftungen@graffenried.ch, www.graffenried.ch Regula Ruflin, Dr.rer.publ, HSG, CEO der socialdesign…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Quo vadis, Foundation Governance?

    Aktuelle Entwicklungen der Corporate Governance sind auch relevant für gemeinnützige Stiftungen
    Mathias Wendt
    …Recht & Steuern Quo vadis, Foundation Governance? Aktuelle Entwicklungen der Corporate Governance sind auch relevant für gemeinnützige Stiftungen von… …dem Ziel einer langfristigen Erfüllung des Stifterwillens nachhaltig abzusichern. Bei schon bestehenden Stiftungen ist die Interessenlage… …der Compli ance-Kultur ergeben. Die skizzierte Entwicklung im Unternehmensbereich kann auch von Stiftungen durch eine Weiterentwicklung ihrer Foundation… …Governance nachvollzogen werden. Sofern Aufsichtsgremien von Stiftungen satzungsgemäß mit der Überwachungsaufgabe betraut sind, sollten diese prüfen, ob und… …Entwicklung wichtige Impulse ergeben. Zum Thema Burgard, Ulrich: Foundation Governance, in: ZStV 1/2015, S. 1 – 9 KPMG AG: Stiftungen sicher und wirkungsvoll… …steuern. Compliance Management für Stiftungen, 2012 Wendt, Mathias: Compliance-Kultur – Grundlagen und Evaluierung, in: Hauschka, Christoph E. / Moosmayer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Stiftung „in der Schwebe“

    Zum steuerlichen Status der Stiftungen von Todes wegen nach der Rechtsprechung der Finanzgerichte
    Alexander Wackerbeck, Manuel Foppe
    …Recht & Steuern Stiftung „in der Schwebe“ Zum steuerlichen Status der Stiftungen von Todes wegen nach der Rechtsprechung der Finanzgerichte von… …, die für staatlich beaufsichtigte Stiftungen eine Befreiung von der satzungsmäßigen Vermögensbindung vorsah (§ 62 AO 1977). Da die se Regelung inzwischen… …Curacon Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Beide sind auf die Beratung gemeinnütziger Stiftungen und Einrichtungsträger spezialisiert. info@curacon.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2018

    Termine & Veranstaltungen

    …Unternehmen und Stiftungen – Zusammen mehr wirken „Stiftungen und Unternehmen bilden zwei wesentliche Aspekte unsere Gesellschaft ab“, so Armin Häberle… …Ihnen zur Verfügung 54 Stiftung&Sponsoring 05.18 Service & Aktuelles tung übernehmen wird, wünscht sich von Stiftungen, mehr zu machen und dafür weniger… …Stiftungen angewiesen. Hierfür sei auf allen Seiten noch Überzeugungsarbeit notwendig. „Ohne Kooperation sind wir aber nicht stark“, so die Überzeugung von… …. Hier leisteten Unternehmen als auch Stiftungen bereits sehr viel. Der Nachmittag war für verschiedene Workshops zu Themen wie Stiftungsund… …Vermögensmanagement, Einsatzbereiche und Formen von Stiftungen zum Un ternehmenserhalt, zu Erbschaftsteuerreform reserviert. Die Präsentationen – soweit freigegeben –… …sowohl die Potenziale als auch die Herausforderungen der Verbindung von Unternehmen und Stiftungen. Dass die beiden Welten immer weiter zusammenwachsen… …· www.stiftungsakademie.de 24.–25.10.2018 Berlin Fundraising für Stiftungen – Großspender gewinnen Deutsche StiftungsAkademie · Sophia Köpke Tel. 030… …BB-Fachkonferenz Stiftungen: Recht, Steuer, Vermögensbewirtschaftung 15.11.2018 Berlin Kollegial beraten! Methoden und Praxis der Kollegialen Beratung 16.11.2018… …Berlin Erfolgsfaktor Kooperation: Kooperations management für Stiftungen und NPO Deutsche StiftungsAkademie · Sophia Köpke Tel. 030 89 79 47 68 · Fax 030… …Engagementpreis c/o Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. · Markus Winkler Tel. 030 89 79 47-64 · markus.winkler@stiftungen.org www.deutscher-engagementpreis.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2018

    Kaleidoskop

    …Stiftungen Passend zum #TagderStiftungen am 1.10.2018 feierte der Bundesverband Deutscher Stiftungen in Würzburg, der Gründungsstadt des Verbandes, 70… …. Geburtstag. Der Einladung des Initiativkreises Würz - burger Stiftungen folgten neben dem Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer, der Vorsitzende des… …Festveranstaltung stand unter dem Motto: „Stiftungen in Deutschland im Wandel der Zeiten“. Im Rahmen seiner Festrede betonte Rogall v. a. die Bedeutung des Stiftens… …für uns Menschen: „Stiften ist in der menschlichen DNA.“ Festveranstaltung: 70 Jahre Bundesverband Deutscher Stiftungen Vor 70 Jahren, am 2.4.1948… …Weltkrieg. Noch im selben Jahr fand am 20.9. die erste Tagung statt – mit 29 Teilnehmenden. Heute vertritt der Bundesverband Deutscher Stiftungen die… …Interessen der mehr als 22.000 Stiftungen in Deutschland. Mit über 4.300 Mitgliedern ist er der größte und älteste Stiftungsverband in Europa. Einen Rückblick… …Stiftungen startet in Runde 4: Jetzt bewerben! tiftungen und Demokratie – Mitbe- „S stimmung und Partizipation als institutionelle Herausforderung“ – so lautet… …das Motto der 4. Runde des ThinkLabs Deutscher Stiftungen. Mitarbeitende aus Mitglieds-Organisationen sind aufgerufen, sich bis zum 31.10.2018 zu… …bewerben. Die Entwicklungen der vergangenen Monate haben gezeigt, dass auch Stiftungen sich im Debattensturm positionieren müssen. Prof. Dr. Michael Göring… …, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius [zuletzt S&S 1.2011, S. 10f.], ruft auch Stiftungen auf, in Sachen Demokratie „Klare Kante“ zu zeigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück