• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

12 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2022

    „Es braucht den politischen Willen derjenigen, die Entscheidungen treffen“

    Interview mit ... Karin Heisecke, Leiterin der MaLisa Stiftung und Expertin für Geschlechterfragen
    Karin Heisecke
    …Problembewusstsein gibt, hat es sich noch nicht in Handeln übersetzt. In Deutschland sind Stiftungen in meiner Wahrnehmung eher zaghaft, wenn es um… …Stiftungen gibt, die sich explizit für Geschlechtergerechtigkeit einsetzen. Dabei sehen wir in diesem Feld so viele Handlungsbedarfe – wer sich hier einbringt… …solide Datenlage. Und wir wissen ja: „What is not counted, doesn’t count.“ Eine Analyse aus dem Jahr 2019 zeigt, dass Stiftungen, in denen mehr Frauen in… …stattdessen? Heisecke: Es braucht Menschen in Stiftungen, die das Thema als wichtig anerkennen. Und die sagen: Ja, wir machen das jetzt. Es gibt inzwischen eine… …Quelle der Inspiration und Information für Stiftungen, die in diesem Themenfeld aktiv werden wollen. Wir teilen ebenso Das Gespräch führten Anne Marie… …, in den vergangenen Jahren hat sich die gesellschaftliche Debatte um Geschlechtergerechtigkeit und Diversität stark intensiviert. Mein Eindruck: Es wird… …Geschlechtergerechtigkeit geht. Das Thema Sichtbarkeit von Frauen, zum Beispiel in Führungspositionen, ist inzwischen auch im Stiftungssektor präsent. Aber wenn wir uns… …, dass Deutschland hier hinterherhinkt. Vor allem im englischsprachigen Kontext existieren bereits Netzwerke großer Stiftungen, die sich explizit damit… …im internationalen Kontext ebenfalls schon seit einer Weile bekannt und erprobt, in der deutschen Stiftungswelt erfahren sie anscheinend noch we­nig… …Sozialwissenschaftlerin ist seit Jahren gefragte Expertin, wenn es um Geschlechterfragen geht, in Deutschland und international. Sie arbeitete zuvor mehr als 20 Jahre für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2022

    Termine & Veranstaltungen

    …Stiftungsgeschäftsführer e.V. (BVVGF e.V.) lädt am 7.– 8.11.2022 alle haupt- und ehrenamtlichen Führungskräfte und Verantwortliche aus Vereinen, Verbänden und Stiftungen zum… …Veranstalter/Infos Logo 19.10.2022 Hybrid: Frankfurt u. online Frankfurter Fachkonferenz Stiftungen 2022 19.10.2022 Berlin 21. StiftungsIMPACT: Mehr bewegen. Sport in… …Online Webinar: Mitarbeitendengespräche in Stiftungen – souverän und wirksam Feedback geben dfv Mediengruppe · Tel. 069 75 95 27 11 marion.gertzen@dfv.de ·… …Online-Forum: Campus 2022 "Lokales Engagement in globalen Krisen" 7.11.2022 Online Fachseminar: Datenschutz in Stiftungen Freiwilligenagentur Leipzig · Tel. 0341… …Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit. Das alles ist WEICHENSTELLUNG. Das Mentoring-Programm der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius startete am 3.9.2022 in sein… …individuell und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Es profitieren nicht nur die Mentees, auch die Lehramtsstudierenden sammeln wertvolle Erfahrungen für ihren… …und Staat.“ Hinweis: Mehr Informationen s. u. www.weichenstellung.info Tag der Verbände in Berlin Der Bundesverband der Vereins-, Verbandsund… …der Stiftungswelt 19.10.–20.10.2022 Wien 28. NPO-Kongress. Jahresforum für NPOs. Öffentliche Verwaltung, Stiftungen und Sozialunternehmen 1.11.2022… …: Ebersbacher Stiftungskreis – Erfolgreiches Leadership und werteorientierte Führung 9.11.2022 Online Webinar: Personalentwicklung für Stiftungen – vorhandene… …www.landesfreiwilligenagentur.berlin 14.11.–15.11.2022 Berlin Fachseminar: Geschäftsführung von Stiftungen 16.11.2022 Online Webinar: Effektives und zielgenaues Fundraising…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2022

    Leaders for Tomorrow

    Gute Führung wird in der Zivilgesellschaft zum Thema
    Christian Osterhaus
    …– mit hohen menschlichen und materiellen Kosten. Ein Grund dafür ist, dass diese externen Führungskräfte beim Übergang in unseren Sektor selten… …vermutlich ein enormer Kostenfaktor in Stiftungen und Vereinen. Beides zusammengenommen ist dementsprechend das größte Problem vieler Organisationen. Umso… …allermeisten unserer hauptamtlichen Führungskräfte investieren den Löwenanteil ihrer Zeit in operative Tätigkeiten. Selbstverständlich müssen die internen… …Einberger/argum In einer „Internationalen Pressekonferenz“ präsentieren sich die Teilnehmenden als Leader of Tomorrow. Denn unsere Vereine und Stiftungen leben in… …Alberg-Seberich, Michael: Das Fortbildungsparadox: Nah am Sektor, aber doch jenseits seiner Grenzen. Welche Art Fortbildung wünschen sich Führungskräfte in… …Organisation & Kommunikation Leaders for Tomorrow Gute Führung wird in der Zivilgesellschaft zum Thema von Christian Osterhaus (Bonn) Neben… …DFB-Akademie. Der Profisport setzt Maßstäbe für (angeblich) gute Führung. „Leadership“ ist Mainstream-Thema – aber auch bei Stiftungen und Vereinen der… …Zivilgesellschaft? Bis vor Kurzem war die Antwort ein klares „Nein“. Gibt es in unseren Reihen grandiose Führungs-Vorbilder? Sicherlich! Aber die gedeihen eher im… …zum „Skandal“, wenn ein „Gutmensch“ öffentlich kritisiert oder sogar vom Sockel gestürzt wird. In einem solchen Klima gedeihen Tabus, ein offener… …, konstruktiver Diskurs über Führungsqualitäten hat es da schwer – im Amateur-Vereinssport genauso wie bei Vereinen und Stiftungen allgemein. Doch das ändert sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Kaleidoskop

    …verändern sich unsere Gesellschaft und auch die Ansprüche an das Miteinander. Diversität in Stiftungen betrifft daher viele Bereiche: so die Rekrutierung von… …. © Unsplash / Georg Eiermann Der Bundesverband Deutscher Stiftungen und der Stifterverband mit seinem Deutschen Stiftungszentrum beleuchten in einer… …Kaleidoskop Akteure & Konzepte Managementunterstützung in LOW-Income-Countries Während der zwei Lockdown-Jahre mit ihren teilweise verheerenden… …Afrika, um eine Beratung bemüht. Die Probleme in vielen Teilen der Welt hat­ten sich durch die Krisensituation enorm verschärft – die Krise war zu einer… …der Stiftung Premiere und wurde online vergeben. Das Grundprinzip von managerohne­gren­zen ist, dass Führungskräfte der deutschen Wirtschaft ihr… …persönliches Manage­ment-Know-how pro bo­ no in Low-Income-Countries weltweit zur Verfügung stellen, um die Armut zu besiegen. Dort wo Kleinbetriebe stabil… …menschenwürdige Zukunft. Die Hilfsbereitschaft der Managerinnen und Manager in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren war enorm. Gemeinsam konnte Hunderten von… …Kleinbetrieben beigestanden werden. Über 200 Führungskräfte aus ganz Deutschland waren als „Manager ohne Grenzen“ im Einsatz. Manche Pleite wurde verhindert, manch… …. Bewerben konnte sich jeder frei, auch ohne Bindung zur Stiftung managerohnegrenzen in den drei Kategorien Innova­tion, Impact und Performance. Die knapp 70… …Angaben vom 1.6.2022 sechs Anbieter identifiziert, die sich mit sehr guten Gesamtleistungen als Gründungs- und Vermögenspartner für Stiftungen empfehlen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Stiftungswelt auf Reformierungskurs

    Erich Steinsdörfer
    …verweisen, das sich besonders für junge Unternehmen beim Einstieg in die Gemeinwohlförderung anbietet. Stiftungen und Unternehmen können ein symbiotisches… …Vorteile unternehmensverbundener Stiftungen zeigt in diesem Heft Lothar Dittmer (Vorstandsvorsitzender der Körber-Stiftung) auf, der wie das Deutsche… …und Zeitspenden runterfahren mussten, haben in den vergangenen Jahren ein verstärktes „internes Engagement” für Bildung und Gesundheit ihrer Mitarbeiter… …gezeigt, wie der Monitor Unternehmensengagement des Think Tanks Zivilgesellschaft in Zahlen (ZiviZ) im Stifterverband belegt. Engagement allein reicht… …vielen Unternehmern nicht aus. Von Start-ups in der Gründungsphase bis zu Traditionsunternehmen im Generationenwechsel wollen viele ihren Beitrag für die… …diesem Hintergrund lassen sich die Zahlen des Bundesverbands Deutscher Stiftungen verstehen, wonach die deutliche Zunahme bei den Stiftungsgründungen auf… …853 im Jahr 2021 mit beachtlichen 390 auf Stiftungen zurückgeht, die, wie die GmbH-gebV, nicht steuerbegünstigt sind. Der Gestaltungsspielraum der… …Verhältnis eingehen, ohne neue Motivationsstrukturen für Führungskräfte entwickeln zu müssen, oder gar den natürlichen Lebenszyklus eines Unternehmens… …Stiftungszentrum bei der 5. FAZ- Konferenz „Stiftung und Unternehmen“ am 13.9.2022 in Frankfurt / M. vertreten sein wird (S. 25 f.). Zunächst aber lernen Sie bitte… …Joachim Weckmann kennen, der seine Traditionsbäckerei in eine gemeinnützige Stiftung überführt hat und im Interview aus der Praxis heraus über seine Mo­tive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2022

    Kaleidoskop

    …der Rolle, die weibliche Führungskräfte für die Stärkung der Position von Frauen in Unternehmen spielen. Die Fallbeispiepolitischen Handlungsbedarf… …Jahresberichte der 38 größten deutschen gemeinnützigen Stiftungen in Bezug auf Richtlinien für die Vermögensanlage. Parallel dazu wurden die Stiftungen schriftlich… …integrieren nur zehn Stiftungen ESG-Instrumente in ihre Anlagepolitik. Dies geschieht größtenteils im Rahmen von Ausschlüssen bestimmter Branchen wie Rüstung… …, geschäftsführender Vorstand von Facing Finance, leider davon ausgehen, „dass in den Portfolios deutscher Stiftungen eine nicht unerhebliche Anzahl an direkten oder… …Dialogprozess unter deutschen Stiftungen anregen, der zu einer stärkeren Berücksichtigung von ESG-Kriterien und mehr Transparenz in der Vermögensanlage führen… …Kaleidoskop Akteure & Konzepte Zivilgesellschaft in Deutschland Fast 20-mal ist in der Koalitionsvereinbarung vom Dezember 2021 von Zivilgesellschaft… …Zivilgesellschaft in Deutschland? Das Maecenata Institut hat hierzu im Februar 2022 einen Bericht zur Lage und den Rahmenbedingungen der Zivilgesellschaft in… …Deutschland vorgelegt. Der Bericht nimmt die sehr heterogene Zivilgesellschaft insgesamt in den Blick und zeigt neben einer Bestandsaufnahme auch… …Rahmenbedingungen für die Zivilgesellschaft in Deutschland derzeit nicht schlecht sind. Die Herrschaft des Rechts und die Wahrung von Menschenund Bürgerrechten seien… …Geschlechter in der Privatwirtschaft aktiv vorantreiben und Strukturen entgegenwirken, die Ungleichheit aufrechterhalten. Ein Schwerpunkt der Studie liegt auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Termine & Veranstaltungen

    …. Kongress der Sozialwirtschaft 2022 Verantwortung wahrzunehmen ist in vielfacher Hinsicht eine zentrale Herausforderung für Führungskräfte sozialer… …Fachtag in Karlsruhe: „Kinderschutz vom KIND gedacht“ 5.10.2022 Berlin Grundlagenseminar: Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen 6.10.2022 Berlin… …Service & Aktuelles Termine & Veranstaltungen NPO-Kongress 2022 zur Nachhaltigkeit Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt unsere Gesellschaft in seiner… …gewählt, der am 19./20.10.2022 wie im Vorjahr im Apothekertrakt Schönbrunn in Wien stattfinden soll. Hinweis: Zum Bericht über den NPO-Kongress 2021 siehe… …S&S 1/2022 S. 22 f. Nähere Informationen zum Kongress in 2022 s.u.: https://www.controller-institut.at/de/ konferenzen/details/28-npo-kongress 12… …Thema „Verantwortung wahrnehmen: Resilienz – Wettbewerb – Nachhaltigkeit“ in den Mittelpunkt. Der Kongress findet am 22. / 23.9.2022 im Maritim Hotel… …Frage, wie Verantwortung in Organisationen der Sozialwirtschaft wahrge­nommen werden kann. Anschließend the­matisiert Gitta Bernshausen, Vorständin beim… …verantwortlichen Unternehmensführung auf, so u. a.: ⁄⁄ Sind Kooperationen in der Sozialwirtschaft sinnvoller als Konkurrenz? ⁄⁄ Können wir das Gemeinwohl durch… …genossenschaftliche Ansätze stärken? ⁄⁄ Welches strategische Potenzial steckt in Sozialimmobilien? ⁄⁄ Welchen Beitrag kann die Sozialwirtschaft zum Klimaschutz leisten?… …: „Perspectives“ 5.–9.9.2022 Düsseldorf Lehrgang: Management-Führungskräfte­programm für Non-Profits – DSA-WHU Certi­ficate of Excellence in Non-Profit Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2022

    Begegnungen mit dem Globalen Süden

    Wie Stiftungen Brücken bauen können
    Martin Block
    …anschließend in ihrem Lebensumfeld oder bei öffentlichen Veranstaltungen weiter. Etwa 180 gemeinnützige deutsche Entsendeorganisationen, darunter auch Stiftungen… …Stiftungen. So finden in diesem Jahr Projekte in Zusammenarbeit etwa mit der Elisabeth-Käsemann-Stiftung, der Deutschen Sparkassenstiftung für internationale… …Organisation & Kommunikation Begegnungen mit dem Globalen Süden Wie Stiftungen Brücken bauen können von Martin Block (Bonn) „Alles wirkliche Leben… …mussten, beginnen in diesem Jahr wieder die ersten Face-to-Face-Aktivitäten. Deutsch-Afrikanisches Jugendwerk ist gestartet Jüngstes Beispiel ist das… …sind Aufenthalte in beiden Ländern sowie Seminare und virtuelle Kontakte vorgesehen. Inhaltlich setzen sich die teilnehmenden Jugendlichen bei den… …Partner in Afrika und Deutschland gemeinsam durchführen, werden vom Bund mit bis zu 75 % gefördert. „Team works!“ wiederum sorgt für Fachkräftebegegnungen… …junge Berufstätige und Auszubildende aus Deutschland mit ihrem Know-how in einem afrikanischen Land engagieren und umgekehrt junge Fachkräfte aus Afrika… …hier in Deutschland. Die Hospitationen führen in Betriebe oder Organisationen, finden immer im eigenen Fachgebiet statt und werden von Fachleuten des SES… …im November 2021 nach Kenia. In vier Feuerwachen gab er Atemschutz-Lehrgänge: „Fachlich konnte ich andere Gerätschaften als unsere üblichen Geräte… …kennenlernen. Auch konnte ich andere Taktiken beobachten, die ich gerne an unserem Standort in Deutschland ausprobieren möchte. Durch die Arbeit mit ihnen lernt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Gute Führung in der Zivilgesellschaft: „ … fange (ich) bei mir an.“

    Die Fortbildung „Leaders of Tomorrow” aus der Sicht eines Teilnehmers
    Christian Fischbach
    …Führungskräfte in Stiftungen?, S&S 5/2020, S. 18–20, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2020.05.09 Osterhaus, Christian: Leaders for Tomorrow. Gute Führung wird in der… …Organisation & Kommunikation Gute Führung in der Zivilgesellschaft: „ … fange (ich) bei mir an.“ Die Fortbildung „Leaders of Tomorrow” aus der Sicht… …eines Teilnehmers von Christian Fischbach (Hamburg) Das Erzbistum Hamburg befindet sich, wie die katholische Kirche in Deutschland insgesamt, mitten in… …Refrainzeile dieses Liedes – „und fange bei mir an“ – steht dabei symptomatisch nicht nur für Reformprozesse in Kirche, Zivilgesellschaft und allgemein in der… …Gesellschaft, sondern ganz besonders auch für die Philosophie hinter dem in Deutschland neu gestarteten Fortbildungsprogramm „Leaders of Tomorrow“. Mein „bei mir… …Anfangen“ steht daher auch im Mittelpunkt dieser Fortbildung und meines persönlichen Weges hin zu guter Führung in der Zivilgesellschaft. Führung in der… …unterschiedliche Weise die tägliche Arbeit als Fundraiser, wo ich in verschiedenen Projekten thematisch Verantwortung wahrnehme – jedoch bin ich keine „Führungskraft… …im klassischen Sinne“ mit Personalverantwortung. Warum sollte ich also an einem Pionierkurs für Führungskräfte im deutschsprachigen Raum teilnehmen?… …Die Erwartung an die Themenfelder „Fördermittelmanagement“ und „Großspendenfundraising“ im Erzbistum Hamburg sind in Zeiten immer knapper werdender… …Mittel für die katholische Kirche in der tiefen Diaspora immens. Gerade in diesem Spannungsfeld von Wünschen und Realitäten ist es aber auch wichtig, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2022

    Personen & Veränderungen

    …International Deutschland ihre Arbeit auf. Sie berät und unterstützt Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen in ihrem sozialen Engagement für Kinder und… …Service & Aktuelles Personen & Veränderungen Erich Steinsdörfer in den Vorstand des DAKU gewählt Als neuer Stellvertretender Vorstandsvorsitzender… …und Schatzmeister des Dachverbands der Kulturfördervereine in Deutschland (DAKU) ist Erich Steinsdörfer (Geschäftsführer des Deutschen Stiftungszentrums… …. Annette Fugmann- Heesing, Finanzministerin und -senatorin a. D., die nicht erneut zur Wahl antrat. Hinweis: Erich Steinsdörfer führt in dieser S&S-Ausgabe… …Nachhaltigkeit leitete von 2018 bis 2022 die Niederlassung der Hilfsorganisation SOS- Kinderdörfer welt­weit in Düsseldorf und war zuvor viele Jahre für den… …, sagte: „Mit Julia Selle übernimmt eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit umfangreichem Wissen in den Bereichen Kinderrechte, Nachhaltigkeit und… …Kinder­rechte; mehr dazu s.u. www.plan.de/stiftung 46 Stiftung&Sponsoring 05.22 Wechsel in der Geschäftsführung der Boehringer Ingelheim Stiftung (BIS) v.l.n.r… …Mitte 2020 gemeinsam mit wissenschaftlicher und kaufmännischer Aufgabenteilung in der Schwes­terstiftung des BIF, der Boehringer Ingelheim Stiftung (BIS)… …. In der Übergabephase hat die neue Doppelspitze bereits bei verschiedenen Seminaren und Konferenzen die besondere und vertrauensvolle Atmosphäre des BIF… …weiter zu fördern und wachsen zu sehen. Die nach fast 14 Jahren in der Geschäftsführung des BIF scheidende Vorgängerin Dr. Claudia Walther hat in ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück