Neben Politikern und Politikerinnen sowie Wirtschaftsbossen gehören Fußballtrainer (von Männermannschaften) zu den bekanntesten Führungspersönlichkeiten weltweit. Barack Obama und Elon Musk treten (hochbezahlt!) als Leadership-Experten auf – und selbstverständlich lauscht man Jürgen Klopp beim „Leadership Talk“ der DFB-Akademie. Der Profisport setzt Maßstäbe für (angeblich) gute Führung. „Leadership“ ist Mainstream-Thema – aber auch bei Stiftungen und Vereinen der Zivilgesellschaft?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2022.05.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-10-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.