• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (117)
  • Titel (16)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 6 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2023

    Digitalisierung als Frischzellenkur für gemeinnütziges Engagement

    SOPS: Die Die neue Netzwerk-Plattform 2.0 zum Spendensammeln im Internet
    Antonia von Fraunberg
    …Stiftungen müssen die digitale Zukunft gestalten … Das zu erkennen und zu nutzen, ist jetzt die wichtigste Aufgabenstellung für alle Akteure im gemeinnützigen… …Sektor, auch und besonders für gemeinnützige Stiftungen. Entweder gestalten wir jetzt die Zukunft des gemeinnützigen und ehrenamtlichen Engagements in der… …Nutzerinnen und Nutzern jedoch oft wenig Anreize, mit der Community gemeinnütziger und ehrenamtlicher Stiftungen und Vereine zu interagieren. Wieder andere… …ermöglichen. Der wichtigste Punkt ist: SOPS ist komplett kostenfrei für gemeinnützige Stiftungen und Vereine. Ein logischer Schritt; auf den ersten Blick… …und ist ein mächtiges Instrument für Stiftungen und Vereine, um ehrenamtlich Tätige zu gewinnen sowie deren Arbeit abzubilden. Stiftungen und Vereine… …frühzeitig erkannt und zählen zu den Nutzern, die über die Plattform ihren Projekten zu mehr Sichtbarkeit verholfen haben. So wie die Stiftungen berichten… …mehr Stiftungen und Vereine sich bei SOPS registrieren und die kostenlosen Instrumente nutzen, desto mehr Aufmerksamkeit können diese für sich, und wir… …alle gemeinsam in der Gesellschaft, erzeugen. Kurz & Knapp Es haben sich bereits namhafte Stiftungen und Vereine bei SOPS registriert und nutzen die… …Ehrenamtliche, gemeinnützige Stiftungen und Vereine SOPS als digitales Drehkreuz nutzen. Das steigert den Impact aller Beteiligten. Hierdurch können zudem… …, Kornelia: Stiftung meets Crowd. Crowdfunding als partizipative Fördermöglichkeit für Stiftungen, S&S 2/2022, S. 26 – 27. Schoch, Dirk C.: Klingelbeutel oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Vermögen muss atmen

    Dr. Christoph Mecking
    …Editorial Vermögen muss atmen Liebe Leserin, lieber Leser, für viele Verantwortliche in Stiftungen bedeutet der Umgang mit dem Stiftungsvermögen eine… …Last. Schließlich leiden zahlreiche Stiftungen unter Renditen weit unter der Inflationsrate und viel zu geringen Ausschüttungen. Die meisten… …, dass Stiftungen aufgefordert sind, in einer volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Welt nicht nur, aber auch im Vermögensbereich auf Probleme… …und Rendite. Johannes P. Weber gibt in den Roten Seiten zehn Anregungen für die Umsetzung einer Impact-Investing-Strategie für Stiftungen an die Hand… …die Siemens Stiftung, dass Stiftungen eine Schlüsselrolle bei der Förderung von Resilienz spielen können: Ein Anspruch, der ernst zu nehmen ist. Ihr Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2023

    Quo vadis, Schweizer Stiftungsrecht?

    Laura Studhalter, Ivana Savanovic
    …Honorierungsmöglichkeit von Stiftungsorganen verworfen. Sie sollte garantieren, dass Stiftungen ihre Stiftungsräte angemessen entschädigen können, ohne dabei die… …arbeiten und knüpfen die Steuerbefreiung der Stiftungen daran an. 32 Stiftung&Sponsoring 01.23 Recht & Steuern Die Eidgenössische Stiftungsaufsichtsbehörde… …, dass die Steuerbehörden nachziehen. Inkrafttreten weiterer für Stiftungen relevanter Änderungen Nicht nur das Stiftungsrecht wurde revidiert, auch in… …an­deren Rechtsgebieten, die Auswirkungen auf das Stiftungsrecht und Stiftungen zeitigen, treten bald neue Bestimmungen in Kraft: ⁄ Aktienrechtsreform: Am… …nZGB) ist der Gestaltungsspielraum des Erblassers ab 1.1.2023 größer als bisher, womit z. B. auch Stiftungen in größerem Umfang begünstigt werden kön­nen… …allfällig begünstigte Stiftungen mit Rückerstattungsklagen konfrontiert sehen. ⁄ Mehrwertsteuerrecht: Der für die Mehrwertsteuerbefreiung gemeinnütziger… …Mehrwertsteuergesetzes). Gemeinnützige Stiftungen pro­fitieren von dieser Lockerung, sofern sie weniger als 250.000 CHF Umsatz aus steuerbaren Leistungen erzielen. ⁄… …bringen auch für Stiftungen eine Verschärfung des Datenschutzrechts mit sich und treten am 1.9.2023 in Kraft. Kurz & Knapp Im Rahmen der… …des eigentlichen Stiftungsrechts – festzustellen, die auch für Stiftungen Veränderungen zeitigt. Nicht alle bringen Vorteile für den Stiftungssektor mit… …Musterstatuten für klassische Stiftungen, Stand: 28.10.2022, www.edi.admin.ch/dam/edi/de/dokumente/stiftungsaufsicht/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2023

    Termine & Veranstaltungen

    …Service & Aktuelles Termine & Veranstaltungen 22. StiftungsImpact: Staat und Stiftung Stiftungen sind Motor und Stütze von Veränderung und ihre… …: Aktuelle Praxisfragen zum Ver­einsrecht. Von der Gründung bis zur Auflösung Bundesverband Deutscher Stiftungen · Tel. 030 89 79 47 54… …Fokuswebinar: Compliance in Stiftungen Deutsche StiftungsAkademie · Tel. 0160 16 97 27 6 h.tzschoppe@stiftungsakademie.de www.stiftungsakademie.de 26.9. –… …: Personalmanagement – Grundlagen für Mitarbeitende und Führungskräfte kleiner und mittlerer Stiftungen 28.9.2023 Online Fokuswebinar: Wie gründe ich eine Stiftung?… …Grundlagenwissen für Stifterinnen und Stifter 6.10.2023 Berlin Fachseminar: Jahresabschlüsse von Stiftungen – Gestaltung und Analyse 9.10. – 10.10.2023 Berlin… …Fachtag „Fundraising für Stiftungen“ 2023 Euroforum Deutschland GmbH · Tel. 0211 88 74 33 46 anmeldung@euroforum.com · www.euroforum.de Deutsche… …an das Stiftungsvermögen 17.10.2023 Düsseldorf Euroforum Konferenz: Stiftungen nach der Reform 24.10.2023 Online Fokuswebinar: Mit Qualität zu einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2023

    Werte und Tugenden

    Dr. Christoph Mecking
    …Editorial Werte und Tugenden Liebe Leserin, lieber Leser, wenn im Zusammenhang mit Stiftungen von Werten gesprochen wird, ist oft die erste… …Stiftungen jedenfalls in ihren wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben zu beachten haben. Doch der Wertebegriff lädt auch zu anderen Vorstellungen ein. In einer… …ethisch ausgerichteten Perspektive geht es darum, ideelle Werte zu bewahren und zu schaffen. Die meisten, gemeinnützigen Stiftungen sehen darin ihren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2023

    Personen & Veränderungen

    …wurde, dass Kirsten Hommelhoff ihren Vertrag mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen nicht verlängert, steht nun fest: Hommelhoff folgt zum 1.1.2024… …der deutschen Druckindustrie und besteht aus acht regionalen Verbänden. Im Bundesverband Deutscher Stiftungen wird Friederike von Bünau die Position als… …Stiftungen Liebenau Die Stiftungen Liebenau und Hospital zum Heiligen Geist befinden sich seit 1999 in einem Stiftungsverbund und wollen nun eine eigenständige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Termine & Veranstaltungen

    …hat am 7.8.2023 in Rostock im Rahmen ihrer Engagementplattnen und Vertretern der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sowie regionalen Stiftungen… …Staats, Rechtsanwältin und Leiterin Recht und Vermögen sowie Mitglied der Geschäftsleitung im Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. In seinen… …gegründeter Stiftungen jeweils des öffentlichen Rechts und des privaten Rechts zusammengefunden. Diefenbach-Trommer bemerkte, dass die Zivilgesellschaft mit… …Stiftungen als Instrument Innovation „anstiften“ – die Unabhängigkeit müsse dabei der Kernpunkt bleiben, bei der sich der Staat im Rahmen seiner Förderung oder… …Euroforum Konferenz: Stiftungen nach der Reform 18.10.2023 Online Grundlagenseminar: Die Stiftung – Steuerrechtliche Grundlagen 19.10.2023 Stuttgarter… …8.11.2023 Basel Der Schweizer Stiftungstag 2023. Stiftungen von heute für die Gesellschaft von morgen 9.11.2023 – 29.2.2024 Online und Münster Seminar… …: Stiftungswesen für Beraterinnen und Berater (WWU Weiterbildung) 9.11.2023 Online Fokuswebinar: Mitarbeitendengespräche in Stiftungen – souverän und wirksam… …Feedback geben 10.11. – 11.11.2023 Hamburg 23. Hamburger Tage des Stiftungs- und Non-Profit-Rechts 16.11.2023 Webinar Risikomanagement in Stiftungen und… …anderen Non-Profit-Organisationen 16.11.2023 Online Fachseminar: Sustainable Finance – nachhaltige Vermögensanlage für Stiftungen 16.11.2023 Online… …Fokuswebinar: Personalentwicklung für Stiftungen – vorhandene Potneziale fördern Deutsche StiftungsAkademie · Tel. 0160 92 46 24 24…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2023

    „Jede Stiftung kann andere dazu ermutigen, sich einzubringen“

    Nicole Adler
    …Geburt meines zweiten Kindes habe ich als Teamleiterin für Stiftungen und Philanthropie-Beraterin bei Ärzte ohne Grenzen gearbeitet, bevor ich Anfang… …, finanzielle Unterstützung und Expertisen – von Einzelpersonen, Stiftungen und Unternehmen. Daran arbeitet unser Stiftungsteam tagtäglich. Bortoluzzi Dubach: Wer… …seien es mögliche Unterstützende, Stiftungen oder Unternehmen. Wir sind landesweit präsent und können auf unterschiedliche kulturelle Aspekte eingehen… …konfrontiert ist, scheinen die Beiträge kleinerer Förderstiftungen für Ihre Arbeit marginal. Was können kleine Stiftungen zu Ihren Herausforderungen beitragen?… …Adler: Im Gegenteil, kleine Stiftungen spielen eine bedeutende Rolle bei der Bewältigung unserer Aufgabe. Wir könnten sie als Fachkräfte in einem großen… …Gönnerinnen und Gönnern bekommen. Was wiederum bedeutet, dass kleinere Stiftungen oft genau dort Hilfe leisten können, wo sie besonders dringend benötigt wird… …. Auch spielt die Beispiel- und Hebelwirkung von kleineren Stiftungen eine Rolle. Selbst wenn der finanzielle Beitrag im Vergleich zu den gesamten… …breites Spektrum an Aufgaben abdecken. Um nur eines der Beipiele zu nennen, bei denen besonders auch der Beitrag von kleineren Stiftungen wertvoll ist: Wir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2023

    Online-Plattformen in der Philanthropie

    Trend, Hype oder eine „neue Welt“?
    Linda Zurkinden-Erismann, Alex-Julien Zurkinden
    …, Organisationen zu unterstützen, die einen positiven Wandel in ihren Gemeinschaften umsetzen.“, Anm. d. Red.). Die Bewerbungen der Stiftungen und NPOs mittels… …Online-Spendentätigkeit, der Anpassung von Förder- und Mittelbeschaffungsstrategien, aber auch der internen und externen Kommunikation von Stiftungen und NPOs sichtbar… …gemacht. Die Wichtigkeit der Online-Präsenz von Stiftungen hat zugenommen: Der digitale Auftritt von Stiftungen und NPOs gehört seit einigen Jahren zu den… …Stiftungen und NPOs, Angaben zu Förderprojekten, Fördervolumen, Freiwilligen, Investoren etc. aggregiert werden. Diese Daten werden teilweise kostenlos oder… …Art und Weise der Bewirtschaftung sowie der gesamtgesellschaftliche Nutzen müssen kritisch von Stiftungen hinterfragt werden. Dies ist eine… …ist aufgefordert, sich mit all seinen Akteuren, den Stiftungen, Stifterinnen und Stiftern und Anspruchsgruppen, aber auch Vertreterinnen und Vertretern… …www.stiftungszentrum.ch Alex-Julien Zurkinden ist Mitglied der Geschäftsleitung & CMO bei StiftungsZentrum.ch GmbH und berät Stiftungen und gemeinnützige Organisationen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2023

    Aktuelle Nachrichten

    …gemeinnütziger Stiftungen und Trusts (VLGST) hat im Juni 2023 die Verbandspitzen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einem erstmaligen DACHLI- Treffen… …können, waren dabei die zentralen Fragen des Treffens. Anwesend waren neben dem Bundesverband Deutscher Stiftungen auch pro- Fonds, SwissFoundations und… …werden und der Nutzen von gemeinnützigen Stiftungen für die Gesellschaft noch stärker aufgezeigt werden kann“. Die Vertreterinnen und Vertreter waren im… …Stiftungen sowie Fair Share of Womens Leaders e. V. Zahlen zu der Geschlechterverteilung in zivilgesellschaftlichen Organisationen und Stiftungen vorgelegt… …. Laut den Ergebnissen des Stiftungspanels des Bundesverbands haben 36 % der Stiftungen keine Frau im Vorstand, bei 21 % ist weniger als die Hälfte der… …Stiftungen wollen ihr Vermögen zunehmend nachhaltiger anzulegen, so die Ergebnisse des neusten Fuchs-Richter- Rankings: Insgesamt kämen in der Anlage immer… …mehr standardisierte Produkte (Stiftungsfonds) zum Einsatz und trotz aller Professionalisierung der Vermögensanlage vonseiten der Stiftungen gebe es bei… …großen Banken und Asset Managern jedoch nur „wenig Mühe, auf die Belange von Stiftungen einzugehen“. Im Ranking der Bestenliste Stiftungsmanagement belegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück