• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (19)

… nach Jahr

  • 2021 (1)
  • 2019 (1)
  • 2018 (4)
  • 2017 (5)
  • 2016 (6)
  • 2015 (1)
  • 2014 (1)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

19 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2017

    Kooperationswissen für den Nonprofit-Bereich (1): Konkurrenz und Egoismus als Hürden im Nonprofit-Bereich?

    Der Begriff Kooperation aus psychologischer Sicht
    Martin Schunk
    …Kooperation aus psychologischer Sicht von Martin Schunk, Leipzig Liegen Kooperationen in der Natur des Menschen und welche Wechselbeziehungen bestehen zu den… …: Konkurrenz und Kooperation. Bürgerstiftungen in der Stadt, S&S 6/2014, S. 24-27, www.susdigital.de/SuS.06.2014.028 Dr. Martin Schunk leitet das „Institut für…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2018

    Innovations-Cluster

    Adaption auf den Nonprofit-Bereich: Social-Impact-Cluster?
    Martin Schunk
    …: Social-Impact-Cluster? von Martin Schunk (Leipzig) Laut dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft investierten deutsche Unternehmen im Jahr 2015 einen Betrag von… …, www.susdigital.de/SuS.05.2017.028 Dr. Martin Schunk leitet das „Institut für Kooperationen im Non-Profit-Bereich“ mit Sitz in Leipzig. Neben der interdisziplinären Forschung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2018

    Kooperation als Kernmission gemeinnütziger Organisationen?

    Überlegungen aus Sicht der Spieltheorie
    Martin Schunk
    …aus Sicht der Spieltheorie von Martin Schunk (Leipzig) Nonprofit-Organisationen setzen ihre Handlungsspielräume in der rechtlich, insb. der… …Nonprofit-Bereich 5), S&S 5.2017, S. 28 – 29, www.susdigital.de/SuS.05.2017.028 Dr. Martin Schunk leitet das „Institut für Kooperationen im Non-Profit-Bereich“ mit…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Kooperationen zwischen Nonprofit-Organisationen und Behörden

    Administrative und steuerliche Hürden
    Martin Schunk
    …Administrative und steuerliche Hürden von Martin Schunk (Leipzig) Zweifelsohne besteht eine starke Verbindung zwischen Behörden (Bund, Länder, Gemeinden) und… …, www.susdigital.de/SuS.02.2017.034 Dr. Martin Schunk leitet das „Institut für Kooperationen im Non-Profit-Bereich“ mit Sitz in Leipzig. Neben der interdisziplinären Forschung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Die CSR-Richtlinie aus der Sicht von NPOs

    Eine Chance für strategische Unternehmenskooperationen
    Martin Schunk
    …Unternehmenskooperationen von Martin Schunk (Leipzig) Für zahlreiche große Unternehmen bedeutet das erste Jahr nach Einführung der CSR-Richtlinie den Abschied von der… …, www.susdigital.de/SuS.05.2017.028 Dr. Martin Schunk leitet das „Institut für Kooperationen im Non-Profit-Bereich“ mit Sitz in Leipzig. Neben der interdisziplinären Forschung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2017

    Kooperationsmanagement

    Strategie, Planung, Realisierung
    Martin Schunk
    …psychologischer Sicht (Kooperationswissen für den Nonprofit-Bereich 1), S&S 1/2017, S. 22 – 23, www.susdigital.de/SuS.01.2017.022 Dr. Martin Schunk leitet das… …Organisation & Kommunikation Kooperationswissen für den Nonprofit-Bereich (2) Kooperationsmanagement Strategie, Planung, Realisierung von Martin… …Schunk (Leipzig) „Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg.“ Das Zitat von Henry Ford gilt auch für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2018

    Intersektorale Kooperationen

    Impact Due Diligence bei gemeinwohldienlichen Zusammenschlüssen
    Martin Schunk
    …gemeinwohldienlichen Zusammenschlüssen von Martin Schunk (Leipzig) „Brauchen wir noch einen Dritten Sektor?“ Mit dieser Frage setzte sich im April 2018 das 13… …2.2018, S. 26 – 27, www.susdigital.de/SuS.02.2018.026 Dr. Martin Schunk leitet das „Institut für Kooperationen im Non-Profit-Bereich“ mit Sitz in Leipzig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2016

    Mergers and Acquisitions im Nonprofit-Bereich

    Alternative für existenzbedrohte Stiftungen?
    Martin Schunk
    …22 Organisation & Finanzen MERGERS AND ACQUISITIONS IM NONPROFIT-BEREICH Alternative für existenzbedrohte Stiftungen? von Martin Schunk, Leipzig Der… …, www.susdigital.de/SuS.04.2006.018 Dr. Martin Schunk leitet das neu gegründete Kooperationsinstitut (KI) mit Sitz in Leipzig, das neben der interdisziplinären Forschung zu…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2016

    Demografischer Wandel im Sport

    Die Spielgemeinschaft als Option für Fußballvereine
    Martin Schunk
    …28 Recht & Steuern DEMOGRAFISCHER WANDEL IM SPORT Die Spielgemeinschaft als Option für Fußballvereine von Martin Schunk, Leipzig Der Trend zur… …, Reform, Tellerrand, S&S RS 5/2015, www.susdigital.de/ SuS.05.2015.055 Dr. Martin Schunk leitet das neu gegründete Kooperationsinstitut (KI) mit Sitz in…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2014

    Der erwachte Störenfried

    Das Unmittelbarkeitsgebot nach § 57 AO als Kooperationsschranke
    Martin Schunk
    …32 Recht & Steuern DER ERWACHTE STÖRENFRIED Das Unmittelbarkeitsgebot nach § 57 AO als Kooperationsschranke von Martin Schunk, Leipzig Größere… …3/2014, S. 28-30 Wörle-Himmel, Christof: Gemeinnützige Stiftungen als Kooperationspartner. Rechtliche und steuerliche Aspekte, S&S RS 2/2007 Dr. Martin… …Schunk verantwortet den Stiftungsbereich der auf gemeinnützige Körperschaften spezialisierten IQ Steuerberatungsgesellschaft mbH, Niederlassung Leipzig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück