• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (2)
  • 2021 (1)
  • 2017 (1)
  • 2015 (1)
  • 2014 (4)
  • 2012 (2)
  • 2011 (5)
  • 2010 (3)
  • 2009 (1)
  • 2008 (5)
  • 2007 (1)
  • 2006 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2008

    Inhalt / Impressum

    …Entrepreneurship und Social 3.2. Fördermöglichkeiten für Social Muhammad Yunus für soziale Innovation 1.4.2. Wann ist die Gründung eines Social Business 3.2.2…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Kaleidoskop

    …kann, ihre Zukunft zu verbessern – ein Prinzip, für das Opportunity-Schirmherr Muhammad Yunus 2006 den Friedensnobelpreis erhielt. Als Konzept hat sich…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2017

    Social Entrepreneurship (1): Essay: Gemeinwohlorientierung

    Der unternehmerische Megatrend
    Janne Marie Töner
    …Vorreiter der neuesten Entwicklung gilt Muhammad Yunus, Friedensnobelpreisträger und Gründer der Grameen-Bank in Bangladesch, die seit 1983 Mikrokredite an…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2006

    Nachrichten & Vermischtes

    …Entrepreneur ist Ashoka- Mitglied Muhammad Yunus, Gründer der Grameen Bank und Träger des diesjährigen Friedensnobelpreises. „Stiftung Rheinische Philharmonie“…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2014

    Jahresinhaltsverzeichnis 2014

    …Stiftergeneration ab. Wie die Nachfolge gelingen kann, zeigen Beispiele und Empfehlungen GESPRÄCH Muhammad Yunus zur Notwendigkeit neuer Formen des Wirtschaftens… …konzipierte gemischte Publikumsfonds an Bedeutung DEEP IMPACT – CHANCEN UND RISIKEN IN DER VERMÖGENSANLAGE GESPRÄCH AKTUELLES Muhammad Yunus zur Not- Anpassung… …Langes Nachbeben Magda Weger 8-10 Ein Charity-Dollar hat nur ein Leben, ein Social Business-Dollar viele Muhammad Yunus 12-13 USP gesucht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2024

    Beyond Staatsanleihe: Vielfalt des Fixed-Income-Kosmos nutzen

    Wie Stiftungen mit dekorrelierten Anlagen das Rendite-Risiko-Profil ihrer Portfolios verbessern und zugleich ESG-Kriterien befördern können
    Stefan Preuß
    …Muhammad Yunus aus Bangladesch. Neben Yunus wurde die von ihm 1983 gegründete Grameen Bank geehrt, die Mikrokredite an Arme vergibt, die bei einer normalen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Innovation mit Leidenschaft

    Corporate Social Responsibility in der Deutschen Bank
    Michael Münch, Tanja Christ
    …aufzubauen und somit aus dem Kreislauf der Armut auszubrechen. Im Bereich der Mikrofinanzierung – die 2006 durch den Nobelpreis für deren Erfinder Muhammad… …Yunus große Aufmerksamkeit erhielt – engagiert sich die Deutsche Bank bereits seit zehn Jahren. Insgesamt ermöglichen die Aktivitäten der Bank bislang die…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2011

    Voneinander lernen – gemeinsam etwas bewegen

    Freiwilligenagenturen führen Unternehmen und gemeinnützige Organisationen zusammen
    Tobias Kemnitzer, Anne Schaarschmidt
    …verschwindet, kann davon überrascht werden, dass sich diese Vorstellung nicht realisieren lässt. Leider hat auch der Protagonist der letzten Jahrzehnte, Muhammad… …Yunus, zunächst zu dieser vereinfachenden Sichtweise beigetragen. Die Genossenschaftsbewegung in Deutschland wie auch die Sparkassenbewegung nach den…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2008

    Mikrofinanz mehrt Wert

    Eine nachhaltige neue Assetklasse mit dualem Investmentprofil
    Michael P. Sommer
    …des Volkswirtschaftsprofessors und Friedensnobelpreisträgers Muhammad Yunus ist es, dieses Wissen erneut verifizierbar und weltweit populär gemacht zu…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Bücher & Aufsätze

    …Grameen Family. Bielefeld (Kamphausen) 2008 (221 S.) 39,80 € (ISBN 978-3-89901-169-2) Spiegel, Peter: Muhammad Yunus – Banker der Armen. Der… …1/2009, S. 44]. Einen wesentlichen Impuls für sein Engagement verdankt er Muhammad Yunus [vgl. die Kurz-Rezension zu Yunus´ „Die Armut besiegen“ in S&S…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück