• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (24)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

154 Treffer, Seite 11 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2017

    Brisantes Geben

    Wie wir den Akt des Gebens umdenken müssen und warum Erben oft nicht fördern, obwohl sie könnten
    Martin Krohs
    …finanziert er derzeit noch über seine Konvert- Stiftung, einzelne Themendossiers werden von großen Stiftungen gefördert. Dazu beteiligen sich die Leser über… …medialen Blasenbildung besser als gemeinnützige Medienprojekte, die von Stiftungen getragen werden. Relevanz der Medien Stiftungen können als Garant der… …Unabhängigkeit von Journalismus fungieren, die heute von so vielen Seiten in Zweifel gezogen wird. Stiftungen können aber auch solche Aspekte des Mediensektors… …im Expertenkreis Qualitätsjournalismus des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. mk@konvert-stiftung.de, konvert-stiftung.de Stiftung&Sponsoring 06.17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2017

    Der Französische Nonprofit-Bereich

    Überblick und Reichweite
    Martin Schunk
    …3.000 Stiftungen gegenüber. Vereine, Vereine, ... und Stiftungen Die Ursachen für den schwächelnden Stiftungssektor sind vielfältig. Milena Sophia… …Kirche und Staat (Auflösung kirchlicher Stiftungen) sowie die vereinsfördernde französische Diskussionsfreude und -kultur (geringe Motivation zur… …jedoch 1,5 Mio. € angesehen. Gemeinnützigkeitsverständnis Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit erfolgt sowohl bei Vereinen als auch bei Stiftungen mit… …Nonprofit-Bereich ist hauptsächlich durch weite Vereinslandschaften gekennzeichnet, nur ab und zu erheben sich Stiftungen. Hinsichtlich der Anerkennung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2017

    Bürgerstiftungen: Die Zukunft schon heute

    Christiane Biedermann
    …tolerante und offene Gesellschaft ein. Über 400 Bürgerstiftungen gibt es derzeit in Deutschland. Jede dieser Stiftungen ist in mind. einem gemeinnützigen… …sich mit ihren Vorstellungen für das Zusammenleben einzubringen. Gegenwärtig engagieren sich über 15.000 Menschen für diese Stiftungen und beteiligen… …Bürgerstiftungen aktiv sind, bieten die Stiftungen eine Plattform, sich außerhalb der Parteien, Vereine, Wohlfahrtsorganisationen und anderer klassischer lokaler… …Anders als bei klassischen Stiftungen, die dem Willen ihres Stifters oder ihrer Stifterin verpflichtet sind, stellt sich bei Bürgerstiftungen in größerem… …und Ideen für deren Lösung zu identifizieren. Kurz & knapp Für Bürgerstiftungen geht es um mehr als Gutes zu tun. Als lokal arbeitende Stiftungen… …. Was Bürgerstiftungen bewegt und was sie bewegen, 2013 Arbeitskreis Bürgerstiftungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen: Zehn Merkmale einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2017

    Vorbilder: Ehrungen, Andenken und mehr

    Dr. Christoph Mecking
    …kolonialer, nationalsozialistischer oder militärischer Traditionen. Und auch Stiftungen werden mitunter mit Person und Rolle ihres Stifters konfrontiert [vgl… …für Bosch „so charakteristische Verknüpfung von Markterfordernissen und gesellschaftlicher Selbstverpflichtung“ [2]. Mitunter sind Stiftungen mit einer… …nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung; mit weiteren sechs unabhängigen Stiftungen des Unternehmens Siemens ist sie in der Global Alliance of Siemens… …Foundations zusammengeschlossen. Daneben gibt es weitere Stiftungen, die den Namen Siemens tragen und besondere thematische Schwerpunkte verfolgen, etwa in der… …Kraft. Wie mich die größte Krise meines Lebens stark gemacht hat, Hamburg (Edel Books) 2016 (218 S.) 19,95 € (ISBN 978-3-8419-0341-9) Stiftungen und… …die Stiftungen in mittelalterlichen Gesellschaften eingenommen haben. Die unter Fortführung der bisherigen Zählung enthaltenen Kapitel widmen sich –… …vorgestellt und exemplarisch für seine Thesen untersucht. Danach findet die institutionelle Verfestigung von Stiftungen ihren Grund in religiösen Tabus, ehe sie… …verstellt auf die frühen Stiftungen als Träger von Abteien, Klöstern oder sozialen Einrichtungen. Sie waren nicht selten das Ergebnis von… …Institution betrachtet wird, ist sie jedenfalls in Deutschland „zumindest zahlenmäßig ein Produkt der Gegenwart“: Über zwei Drittel der deutschen Stiftungen… …sind in den letzten 25 Jahren entstanden. Welches 58 Stiftung&Sponsoring 04.17 Bücher & Aufsätze Selbstverständnis haben Stiftungen in Deutschland?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2017

    Europa (be-)leben

    Erich Steinsdörfer
    …nachhaltig zu verankern. Stiftungen übernehmen hier Verantwortung und arbeiten daran mit, das „Europa von oben“ zu einem „Europa von unten“ zu entwickeln – als… …, um europäische Themen und Prozesse mitzugestalten? Was können Stiftungen konkret leisten, um den Zusammenhalt in Europa zu stärken? Und welchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2017

    Ein Weckruf (23)

    Kann durch Stiftungsarbeit Europa genesen?
    Weckrufer
    …geht‘s gut? Ein wichtiges Leitthema hat diese Ausgabe: Zusammenhalt Europa: Die Verantwortung der Stiftungen. Damit wollen wir uns jetzt gemeinsam befassen… …der EU befassen, bevor es zu spät ist. Eine wichtige Aufgabe für politisch neutrale Stiftungen! Aber: Man muss sich mit Aufbau und Funktionsweise der EU… …Wolkenschieberei auf die Ebene der nüchternen Tatsachen begeben – aus Liebe zu Europa. Nur dann kann die dringliche Neugestaltung der EU auch gelingen. Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Digitalisierung und Stiftungsimmobilien

    Herausforderungen und Chancen bei der digitalen Planung, Ausführung und Nutzung von Stiftungsobjekten
    Ole Kretschmer
    …Finanzen & Vermögen Die Immobilie als Herausforderung und Chance für Stiftungen (4) Digitalisierung und Stiftungsimmobilien Herausforderungen und… …Umgang mit dem Gebäudebestand stehen Stiftungen wie auch Corporates oftmals vor der Situation, dass entweder keine aktuellen Planungsunterlagen existieren… …(Die Immobilie als Herausforderung und Chance für Stiftungen 2), S&S 2/2017, S. 44 – 46, www.susdigital.de/ SuS.02.2017.044 Danner, Florian: Werte und… …Stiftungen 3), S&S 3/2017, S. 30 – 31, www.susdigital.de/SuS.03.2017.030 Leuchtenmüller, Andreas / Schlüter, Hauke: Durch Infrastruktur fördern… …. Stiftungsimmobilien und ihre qualitätsvolle Entwicklung (Die Immobilie als Herausforderung und Chance für Stiftungen 1), S&S 1/2017, S. 36 – 38…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2017

    Preise & Auszeichnungen

    …Kobelt Neuhaus, Vorstandsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen, in ihrer Laudatio, „dass die wichtigste Ressource unserer Gesellschaft Kinder und… …, Einzelpersonen, Unternehmen sowie Stiftungen. „Gemeinsam verfolgen wir dieselben Ziele und investieren Kapital, Kontakte und Know-how. Und gemeinsam haben wir… …Vorsitzender der Initiative Frankfurter Stiftungen. Für sein Engagement wurde Roland Kaehlbrandt bereits 2009 mit dem Hessischen Verdienstorden geehrt. 2016… …erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande [siehe S&S 3/2016, S. 46]. „Ich habe das Glück, am Aufbau zweier Stiftungen in Frankfurt beteiligt gewesen zu… …, was man an den Stiftungen hat. Hier können wir Stiftungen deshalb eine Menge bewegen.“ help and hope Förderpreis 2017 www.sptg.de Die Stiftung help and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2017

    In Europa wächst was: Die Bürgerstiftungsbewegung

    European Community Foundation Initiative vernetzt Bürgerstiftungen auf europäischer Ebene
    Anja Böllhoff
    …Demokratisierungsprozesse entstanden. Sie verfügen zwar über viel weniger Kapital als westeuropäische Bürgerstiftungen – sie sind dafür aber als kreative junge Stiftungen… …Bürgerstiftungen im Bundesverband Deutscher Stiftungen oder die Aktive Bürgerschaft. In Großbritannien begleitet UKCF als nationale Dachorganisation die sich stetig… …des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen gegründet. Neben dem dortigen Team Bürgerstiftungen gehören das slowakische Centre for Philantropy CFP in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2017

    Weltoffenheit als Lernziel

    Über Bildung und einen konstruktiven Umgang mit Globalisierungskritik
    Anita Reddy, Martin Block
    …Angebote und finanziellen Förderungen kann Engagement Global operativ tätigen Stiftungen machen? Reddy: Wir bieten Fachveranstaltungen und beraten zu BNE in… …Perspektivenwechsel zwischen globalem Norden und Süden angeregt wird. Ziel ist dabei die Kompetenz zu global verantwortungsvollem Handeln zu stärken. Andere Stiftungen… …, www.engagement-global.de Martin Block ist Projektleiter der „Servicestelle für Stiftungen und Philanthropen“ bei Engagement Global gGmbH in Bonn. Bis 2014 war er u. a. Ge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück