In Leipzig setzt sich die Bürgerstiftung für Kinder aus schwierigen Verhältnissen ein und verbessert ihre Startchancen, indem sie die Stadt und ihre eigenen Stärken entdecken. In Gütersloh sind mithilfe der Bürgerstiftung ehrenamtliche Patientenbegleiter für Menschen da, die an Demenz erkrankt sind. In Jena sorgt die Bürgerstiftung für die Integration von Flüchtlingen, indem sie sich selber in das städtische Leben einbringen. In der Pfalz macht sich die Bürgerstiftung mit der Rettung von Streuobstwiesen für Artenvielfalt stark. In Aachen, Eberswalde und an anderen Orten bieten Bürgerstiftungen Rechtspopulisten die Stirn und setzen sich für eine tolerante und offene Gesellschaft ein.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2017.06.17 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-12-19 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.