• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (15)

… nach Jahr

  • 2022 (2)
  • 2021 (2)
  • 2020 (1)
  • 2019 (1)
  • 2018 (2)
  • 2017 (3)
  • 2016 (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

15 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Den Staffelstab weitergeben

    Gremiennachfolge bei Bürgerstiftungen
    Christiane Biedermann
    …Organisation & Kommunikation (1) Engagement binden (2) Den Staffelstab weitergeben Gremiennachfolge bei Bürgerstiftungen von Christiane Biedermann… …Bürgerstiftungen, S&S 2.2018, S. 18 – 19, www.susdigital.de/ SuS.02.2018.018 Christiane Biedermann, Diplom-Sozialpäda gogin und Stiftungsberaterin (DSA), leitet das…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2019

    Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Hauptamt in Bürgerstiftungen

    Die Finanzierung ist wichtig, aber nicht alles
    Christiane Biedermann
    …Christiane Biedermann (Berlin) Vorstandssitzung. Die ehrenamtlichen Vorstände ziehen Bilanz. Das Stiftungskapital wächst, die Zahl der operativen Projekte hat… …gestalten. S&S RS 6/2009 Christiane Biedermann, Diplom-Sozialpädagogin und Stiftungsberaterin (DSA), Leiterin Weiterbildung bei der Stiftung Aktive…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2020

    Guter Start für Vorstände

    Gremiennachfolge in Bürgerstiftungen
    Christiane Biedermann
    …Akteure & Konzepte Guter Start für Vorstände Gremiennachfolge in Bürgerstiftungen von Christiane Biedermann Nach 13 Jahren stellte die ehrenamtliche… …, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2017.05.17 Christiane Biedermann, Diplom-Sozialpädagogin und Stiftungsberaterin (DSA), Leiterin Weiterbildung bei der Stiftung Aktive Bürgerschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Nutzen der Digitalisierung für die Stiftungsarbeit

    Beispiele aus Bürgerstiftungen
    Christiane Biedermann
    …Organisation & Kommunikation Nutzen der Digitalisierung für die Stiftungsarbeit Beispiele aus Bürgerstiftungen von Christiane Biedermann (Berlin) Die… …, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2021.01.07 Nährlich, Stefan: Die Bürgerstiftung der Zukunft: Analog und digital, S&S 3/2020, S. 18–19, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2020.03.10 Christiane… …Biedermann ist stellvertretende Geschäftsführerin, Geschäftsbereich Kompetenzentwicklung und Digitale Lernformate der Stiftung Aktive Bürgerschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2017

    Bürgerstiftungen: Die Zukunft schon heute

    Christiane Biedermann
    …Organisation & Kommunikation Zeit und Geld (6) Bürgerstiftungen: Die Zukunft schon heute von Christiane Biedermann (Berlin) In Leipzig setzt sich die… …bitten diesen Fehler zu entschuldigen. Christiane Biedermann, Diplom-Sozialpädagogin und Stiftungsberaterin, leitet das Programm Bürgerstiftungen bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2016

    Aktuelle Trends der Bürgerstiftungsarbeit

    Vermögensaufbau, Hauptamt und Engagement für und mit Geflüchteten
    Judith Polterauer, Christiane Biedermann
    …Polterauer und Christiane Biedermann, Berlin Bürgerstiftungen sind keine ganz neue Organisationsform bürgerschaftlichen Engagements. Seit 20 Jahren entstehen… …bei der Stiftung Aktive Bürgerschaft, judith.polterauer@aktive-buergerschaft.de; Christiane Biedermann ist Diplom-Sozialpädagogin, Stiftungsberaterin…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2021

    Mobiles Arbeiten: Gekommen, um zu bleiben (Teil A: Von der Ausgangslage zur neuen IT-Struktur)

    Wie Corona und Digitalisierung unsere Arbeit verändern
    Christiane Biedermann, Stefan Nährlich
    …Ausgangslage zur neuen IT-Struktur) von Christiane Biedermann und Stefan Nährlich (Berlin) Spätestens seit dem Beginn der Corona-Pandemie ist klar: Die… …, S. 18–19, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2020.03.10 Christiane Biedermann ist stellvertretende Geschäftsführerin, Geschäftsbereich Kompetenzentwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2022

    Mobiles Arbeiten: Gekommen, um zu bleiben

    Wie Corona und Digitalisierung unsere Arbeit verändern (Teil B: Mit Digitalisierung die Teamarbeit neu strukturieren)
    Christiane Biedermann, Stefan Nährlich
    …Digitalisierung die Teamarbeit neu strukturieren) von Christiane Biedermann und Stefan Nährlich (Berlin) Die Stiftung Aktive Bürgerschaft hat sich den… …: Analog und digital, in: S&S 3/2020, S. 18 –19, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2020.03.10 Christiane Biedermann ist stellvertretende Geschäftsführerin…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2016

    Zweckgebundene Zustiftungen an Bürgerstiftungen

    Beispiele und Vorteile von Stiftungsfonds
    Stefan Nährlich, Christiane Biedermann
    …Christiane Biedermann, Berlin In Bürgerstiftungen engagieren sich Menschen gemeinsam für das Gemeinwohl in ihrer Stadt oder Region. Viele gehen aber auch auf… …; Christiane Biedermann ist Diplom-Sozial pädagogin, Stiftungsberaterin (DSA) und Programm- Leiterin Bürgerstiftungen bei der Stiftung Aktive Bürgerschaft…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2017

    Viele erreichen mehr

    Fundraising von Bürgerstiftungen
    Christiane Biedermann, Jonas Rugenstein
    …Organisation & Kommunikation Zeit und Geld (4) Viele erreichen mehr Fundraising von Bürgerstiftungen von Christiane Biedermann und Jonas Rugenstein… …, S&S 1/2017, S. 12–13, www.susdigital.de/SuS.01.2017.012 Christiane Biedermann, Diplom-Sozialpädagogin und Stiftungsberaterin, leitet das Programm…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück