Bürgerstiftungen sind keine ganz neue Organisationsform bürgerschaftlichen Engagements. Seit 20 Jahren entstehen in Deutschland Bürgerstiftungen, aktuell sind es 400. Sie verbinden das ehrenamtliche Engagement eines Vereins mit dem Vermögensaufbau einer Stiftung. Zwar zählen noch viele Bürgerstiftungen zu den „kleinen Stiftungen“, aber ihr Konzept, durch Zustiftungen das Vermögen kontinuierlich zu erhöhen, geht vielfach auf.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2016.05.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-10-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.