Die Digitalisierung wird oft gepriesen. Doch was kann sie und was ist ihr Nutzen für die Stiftungsarbeit, so z. B. für Bürgerstiftungen, die von Stiftungsvorständen und Stiftungsräten ehrenamtlich geführt werden und die auf Wachstum ausgerichtet sind? Für die Verantwortlichen von Bürgerstiftungen geht es um das Konkrete, insbesondere wie digitale Lösungen ihre Arbeit erleichtern können, also Arbeitsprozesse vereinfachen sowie bestenfalls Zeit für strategische und operative Aufgaben freisetzen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2022.04.11 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2022 |
| Veröffentlicht: | 2022-08-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

