• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (119)
  • Titel (14)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

119 Treffer, Seite 9 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2007

    Inhalt / Impressum

    …Stiftungen – ergeben. Diese entfalten vor allem dann Wirkung, wenn sie sich am konkreten Bedarf orientieren, wie etwa die Förderung der Jacobs University… …, erhöhen die Reputation und Akzeptanz von Stiftungen und tragen zum optimalen Mitteleinsatz bei, wie Beispiele aus der Stiftungsarbeit zeigen. In Ergänzung… …zu den vom Bundesverband Deutscher Stiftungen wie auch vom European Foundation Centre entwickelten Grundsätzen hat die VolkswagenStiftung 20 Prinzipien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Inhalt / Impressum

    …von Pilotprojekten Recht & Steuern 26 Stephan Schleitzer Für die Enkel. Erhalt von Familienunternehmen in der Generationenfolge durch Stiftungen 28… …Franchising Hier & Heute 38 Thimo V. Schmitt-Lord Verstärktes Engagement für Bildung und Soziales. Die Bayer AG gründet zwei neue Stiftungen Urteile & Erlasse… …tragen dazu bei, den Stiftungssektor weiter zu befördern. In Hamburg, wo zurzeit über 1.000 Stiftungen ansässig sind, wurden durch das neue, schlanke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2007

    Ziele weiter stecken

    Das Private in der Wissenschaftsförderung
    Bernd Ebersold
    …0,5 %, bezogen auf die staatlich finanzierte Wissenschaft 1,2 %. Während nur wenige finanzstarke Stiftungen überhaupt befähigt sind, „förderkritische… …zeichnet sich ein recht ernüchterndes Bild ab, dürften viele Stiftungen doch kaum über das zu fordernde „Gewicht“ verfügen. Andererseits aber eröffnet ein… …, div. Arbeiten im Zusammenhang mit Stiftungen. Gute Kenntnisse in Word, Excel, Power Point sowie verschiedene Datev- und Haufe- Programme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2007

    Reform mit Substanz

    Das neue englische Charity Law
    Andreas Schlüter
    …Einrichtungen. Vergütung der Organmitglieder Bislang galt im englischen Gemeinnützigkeitsrecht der Grundsatz, dass Organmitglieder von Stiftungen ihre Funktion… …Vermögenserhaltungsgebot und erweitert die Möglichkeiten einer Verwendung des Stiftungskapitals für die Zweckverfolgung. Kleine Stiftungen, deren Erträge nicht ausreichen… …aufbrauchen. Gleiche Regeln gelten für größere Stiftungen, wenn nachgewiesen wird, dass die nachhaltige Erfüllung der Stiftungszwecke nur durch einen Zugriff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2007

    Stabilität und Dynamik

    Ambros Schindler
    …. Nachdem der Bundesrat sich Ende März für die weitere Erhöhung des steuerbegünstigten Höchstbetrages für die Vermögensausstattung von Stiftungen auf 1 Mio. €…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2007

    Aktuelle Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen

    Barbara Meyn
    …Zuwendungen in das Vermögen von Stiftungen auf 1 Mio. € statt 750.000 €) vorgeschlagen als auch vom Bundestag vorgenommen worden. Der Bundestag hatte… …Dotation von Stiftungen auf 1 Mio. € statt bisher 307.000 €; hinzu kommt die Ausweitung des Anwendungsbereichs der Vorschrift auf Zustiftungen zu bereits… …seit längerem bestehende Stiftungen; Abschaffung der Großspendenregelung mit Rück- und Vortragsmöglichkeit sowie des Stiftungshöchstbetrags in Höhe von… …Sponsoring-Experten … … der BDO Deutsche Warentreuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten Sie gern zu allen Fragen aus dem Bereich Stiftungen und rechtsfähige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2007

    Preise & Auszeichnungen

    …der „Tabaluga Kinderstiftung“, die traumatisierte Kinder und Jugendliche stationär und ambulant betreut. Beide Stiftungen stehen in enger Kooperation…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2007

    Nachrichten & Vermischtes

    …27.02.2007 die Gründungsurkunde für den Parlamentarischen Beirat des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen unterzeichnet. Die Parlamentariergruppe soll die… …, das auf die Entwicklung der Stiftungskultur und auf das Zusammenwirken von Politik und Stiftungen einen heilsamen Einfluss ausübt“, sagte der…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2007

    Bücher & Aufsätze

    …43 Bücher & Aufsätze Buchna, Johannes: Gemeinnützigkeit im Steuerrecht: Die steuerlichen Begünstigungen für Vereine, Stiftungen und andere… …Soziologie des Spendens über die Finanzierung kirchlicher Aufgaben durch die Kirchensteuer bis hin zu Ausführungen zu Stiftungen im Iran reichen. Gehrke… …Konsens: Pro Bielefeld e. V. (Hrsg.): Handbuch Bielefelder Stiftungen. Bielefeld 2007 (120 S.) 10 € Bolz, Urs / Rosenfeld, Martin: Public Private… …Partnership – ein Lösungsansatz für NPO?, in: Verbandsmanagement 3/2007, S. 6-13 Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hrsg.): Umweltstiftungen stellen sich vor… …: Schenkungsteuer bei Zuwendungen an Vereine, in: DStR 2007, S. 1752-1754 Einwang, Willi: Verzeichnis der rechtsfähigen Stiftungen in Bayern, in: Der Bayerische… …gemeinnütziger Stiftungen, in: ZSt 2007, S. 123-127 Ringle, Günther: Bürgerschaftliches Engagement von Genossenschaften, in: Verbandsmanagement 3/2007, S. 32-39… …. Aktuelle Streitpunkte und Gestaltungsmöglichkeiten, in: BBEV 2007, S. 332-335 Schmetz, Ulrich: Stiftungen – eine Säule der Bürgergesellschaft, in: Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2007

    Bekommt die Zivilgesellschaft neue Rahmenbedingungen?

    Zu den Vorschlägen des Bundesfinanzministers für eine Reform des Gemeinnützigkeits- und Spendenrechts
    Rupert Graf Strachwitz
    …. 1 Million Vereine und rd. 20.000 Stiftungen, gemeinnützigen GmbHs und AGs, die privaten Körperschaften also, die sich dem allgemeinen Wohl in… …Eindruck verstärkt sich, wenn man die ganze Front der Rahmenbedingungen abschreitet. Die Freistellung der Vereine und Stiftungen von Ertragsteuern auf ihre… …Stiftungen und rechtsfähige oder unselbständige (treuhändische) Bürgergesellschaften. Wenden Sie sich an unser Competence Center Gesundheitswesen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück