• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (137)
  • Titel (13)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

137 Treffer, Seite 11 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2008

    Eine Balance schaffen

    Michael Otto
    …, Stiftung&Sponsoring S&S: Lieber Herr Dr. Otto, im Rahmen seiner diesjährigen Jubiläumstagung hat Ihnen der Bundesverband Deutscher Stiftungen die Medaille für… …damit als Vorbild für die Öffentlichkeit gewürdigt. Was sind die Hauptziele Ihres Engagements? Otto: Mir ist wichtig, im Rahmen der Stiftungen nicht nur… …, dass die Gesellschaft einem die Möglichkeit zu einer erfolgreichen Entwicklung gegeben hat. S&S: Sie haben zwei Stiftungen selbst gegründet und… …unterstützen weitere. Ihre Stiftungen sind mit vergleichsweise geringem Grundkapital ausgestattet. Sie haben in diesem Zusammenhang betont, Sie wollten durch… …eine große Zahl von Ämtern inne. Wie sehr können Sie sich dann noch für die Belange Ihrer Stiftungen einsetzen? Otto: Natürlich richtet sich mein für die… …Stiftungen verfügbares Zeitbudget vor allem nach den Bedürfnissen meines Unternehmens. Diese Tätigkeit bereichert mich aber sehr, so dass ich die hierfür…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2008

    Die vergessene Elite

    Projektergebnisse zu Führungskräften im Dritten Sektor
    Annette Zimmer
    …besonders vertrauensvoller Umgang mit den Kunden heben uns im Marktumfeld positiv heraus. Zum Ausbau des Geschäftsbereichs Stiftungen, in dem wir zurzeit über… …100 vermögensverwaltende Stiftungen beraten und betreuen, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Koordinator/in Geschäftsfeld Stiftungen für… …unsere Hauptstelle in Dortmund. Ihre Aufgaben Das Geschäftsfeld „Stiftungen“ nimmt an Bedeutung zu. Deshalb wird es Ihre vordringliche Aufgabe sein, den… …akquisitorisches Geschick nutzen Sie erfolgreich zur Neukundengewinnung. Dabei gelingt es Ihnen, die KD-Bank im Geschäftsfeld „Stiftungen“ erfolgreich als… …Sandberg, Berit / Mecking, Christoph: Vergütung haupt- und ehrenamtlicher Führungskräfte in Stiftungen, 2008 in Stiftung&Sponsoring Sandberg, Berit / Mecking…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2008

    Bücher & Aufsätze

    …. 2007 (535 S.) 29 € (ISBN 978-3-930830-51-0) Gregory, Alexander / Lindlacher, Peter (Hrsg): Stiftungen nutzen – Stiftungen gründen. Neu-Ulm / Bonn (AG… …Fundraising anhand konkreter Projekte – in der Kirchengemeinde, in der Region (Kirchenkreis, Dekanat oder Propstei), für Einrichtungen und Stiftungen oder in… …Einnahmen verbessert, Ausgaben verringert und die zukünftige Entwicklung geplant werden können. Stiftungen, Fundraising und Sponsoring gibt er in diesem… …verschiedenen Aspekte des Stiftungswesens, der Gründung, Führung und Fördertätigkeit von Stiftungen skizziert. Ein umfangreicher Anhang weist auch in diesem Band… …: Satzungsgestaltung bei gemeinnützigen Stiftungen, in: DStR 2008, S. 1692-1698 Hüttemann, Rainer: Das Buchwertprivileg bei Sachspenden nach § 6 Abs.1 Satz 5 EStG, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2008

    Inhalt / Impressum

    …. Seiten 6, 14, 36 Organmitglieder und sonstige Mitarbeiter von Stiftungen und anderen NPO sind einem nicht unerheblichen Haftungsrisiko ausgesetzt… …internationalen Finanzmärkten wächst das Interesse gerade von Stiftungen an der neuen Assetklasse Mikrofinanz, deren relative Unabhängigkeit von makroökonomischen… …armen Ländern und weist damit einen Weg aus der Armut. Für Stiftungen ergibt sich gleichzeitig die Möglichkeit, ihre gemeinnützige Zweckerfüllung mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2008

    Service überzeugt

    Donor Services am Beispiel des Plan Stiftungszentrums
    Kathrin Hartkopf
    …treuhänderische Stiftungen ins Leben gerufen und die Zusammenarbeit mit externen Stiftungen ausgebaut und gestärkt werden. Die Serviceorientierung des Plan… …Newsletter informiert Stifter und Interessierte regelmäßige über die Arbeit des Plan Stiftungszentrums und der hier betreuten Stiftungen. Die Publikation…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2008

    Mittelbeschaffung

    Über Projektarbeit und persönliche Beziehungen
    Franz Daschner
    …oder auch Kooperationen versprechen. Gerade Kooperationen mit anderen Stiftungen sind ein ideales Mittel, um Synergieeffekte zu nutzen. Vorträge und… …zuwendungsberechtigten Richter und Staatsanwälte zu wenden. Der Nachteil ist allerdings, dass es sehr zeitaufwändig ist und oft von kleinen Stiftungen mit wenig Personal… …Spenden-Mailings, in: S&S 1/2005, S. 22-25 Kiefer, Regine: Mittelbeschaffung von Stiftungen, in: S&S RS 6/2001 Prof. Dr. Franz Daschner ist Umweltmediziner, Gründer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2008

    Ist UNICEF fast überall?

    Lehren aus einer Spendenaffäre
    Christoph Müllerleile
    …unabhängige Stiftungen unterhält, in denen wenige UNICEF-Funktionäre das Sagen haben und von denen die eine 89,4 Mio. € Stiftungskapital angesammelt hat, die… …andere 1,6 Mio. €, und in denen die Entscheidungswege, welche Mittel in die Soforthilfe fließen und welche bei den Stiftungen angespart werden, nicht… …ehrenamtlicher Führungskräfte in Stiftungen: Die Ergebnisse der Vergütungsstudie 2007, 2008 Dr. Christoph Müllerleile ist selbstständiger Fundraising-Berater…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2008

    Jahressteuergesetz 2009

    Änderungen des Gemeinnützigkeitsrechts geplant
    Birgit Weitemeyer
    …Zusammenschlüsse von Stiftungen abgewickelt werden? Auch solche Tatbestände würden durch den Wortlaut der Vorschrift erfasst, die doch eigentlich nur die… …der steuerabzugsfähigen Spenden und Stiftungen im Jahre 2007 ist die Zahl der Stiftungsgründungen noch im selben Jahr weiter in die Höhe geschnellt… …Deutsche Warentreuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten Sie gern zu allen Fragen aus dem Bereich Stiftungen und rechtsfähige oder unselbständige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2008

    Wirken der Umweltstiftungen nicht Selbstzweck, sondern Kulturleistung

    Lutz Spandau
    …des Beirates des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2008

    Sponsoring im Trend

    Marco Klewenhagen
    …Vermögen von Privatkunden und Stiftungen. Wir bieten Ihnen eine individuelle Betreuung und sind dabei ganz Ihrem Stiftungsvermögen verpflichtet. Gemeinsam…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück