• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (138)
  • Titel (18)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

138 Treffer, Seite 12 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Billiglöhne und Teilzeitstellen für das Gemeinwohl?

    Veränderungen bei Beschäftigungsverhältnissen im Dritten Sektor
    Eckhard Priller, Dietmar Dathe
    …Sandberg, Berit / Mecking, Christoph: Vergütung haupt- und ehrenamtlicher Führungskräfte in Stiftungen. Die Ergebnisse der Vergütungsstudie 2007, 2008 Zimmer… …Priller, Eckhard: Stiftungen im Spannungsfeld von Kontinuität und Wandel – Ergebnisse der Dritte Sektor-Forschung, S&S 1/1999, S. 37-40 Dr. sc. Eckhard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2010

    Der Kreis schließt sich

    Privatisierung kann Mehrwert schaffen
    Joachim-Felix Leonhard
    …nach Einrichtung ihrer Geschäftsstelle Mitte 2007 hat die Stiftung mit der Förderung begonnen. Damit hebt sie sich von vielen anderen jungen Stiftungen… …der Von-Behring-Röntgen-Stiftung Immobilieninvestment als Anlagealternative Prüfsteine Die Finanzmarktkrise hat bei vielen Stiftungen Spuren…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2010

    Wächter des kulturellen Filmerbes

    Die audiovisuelle Schatzkammer der DEFA-Stiftung
    Helmut Morsbach
    …, „Der blaue Engel“, „Die Drei von der Tankstelle“ oder „Münchhausen“. Beide Stiftungen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Erhalt des deutschen… …Auswertungsrechte übertragen worden. Sie sind so ein gelungener Modellfall für private Stiftungen, die sich, vom Staat gegründet, durch ihre Erlöse selbst finanzieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2010

    Der Fall Wilding

    Die Stiftung von Künstlernachlässen für öffentliche Museen als Public Private Partnership
    Lothar Klatt
    …Museumsbestände durch private Stiftungen entstanden sind, wie beispielsweise in Köln [vgl. zur neuen Kunststiftung im Museum Ludwig Köln, S&S 5/2009, S. 10], und… …Internet www.konkretekunst-design.de Rechtsanwalt Lothar Klatt war von 1978 bis 1995 in folgenden Stiftungen tätig: Stiftung Rehabilitation Heidelberg (SRH)…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2010

    Plädoyer für mehr Klarheit

    Sponsoring und Umsatzsteuer
    …und Sponsoring-Experten der BDO Deutsche Warentreuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten Sie gern zu allen Fragen aus dem Bereich Stiftungen… …und Bürgergesellschaften. WAS ZÄHLT, SIND WISSEN UND ERFAHRUNG Bitte wenden Sie sich an unser Branchencenter Stiftungen in Köln oder an einen unserer 27…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2010

    Stiftungsbeteiligung an KGaA

    Vermögensverwaltung, wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb, Selbstzweck oder Mittel zum Zweck?
    Anja Knoop, Jörg Verstl, Florian Asche
    …im Steuerrecht, 9. Aufl. 2008 Brandmüller, Gerhard / Lindner, Reinhold: Gewerbliche Stiftungen. Unternehmensträgerstiftung – Stiftung & Co. KG –… …Familienstiftung, 3. Aufl. 2004 in Stiftung&Sponsoring Eversberg, Horst: Besteuerung gemeinnütziger Stiftungen bei Beteiligung an Kapital- und Personengesellschaften…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2010

    Bücher & Aufsätze

    …Nachfolgeproblemen. Das Kapitel „Steuerliche Optimierung“ (S. 331 ff.) hält sodann weitere einschlägige Beiträge bereit, etwa zu gemeinnützigen Stiftungen als… …Goetze, Ulrich: Ende des Seeling-Modells: So müssen ab 2011 Stiftungen den Vorsteuerabzug berechnen, in: StiftungsBrief 2010, S. 169-173 Goetze, Ulrich… …Nordrhein-Westfalen: Mehr Freiheit für Stifter?, in: StiftungsBrief 2010, S. 148-150 Klümpen-Neusel, Claudia: Selbstlosigkeit gemeinnütziger Stiftungen: Steuerliche… …Stiftungen?, in: StiftungsBrief 2010, S. 151-155 Römer, Stephan / Öller, Stefan: Mit Anlagerichtlinien die Anlageentscheidung und Haftung der Stiftungsorgane… …beeinflussen, in: StiftungsBrief 2010, S. 163-166 Spilker, Bettina: Nicht eingetragene Vereine und unselbständige Stiftungen als juristische Personen im Sinne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2010

    Aktuelle Gerichtsentscheidungen Und Verwaltungsanweisungen

    Evelin Manteuffel
    …, behinderter Kinder steuerbegünstigte Stiftungen. Sie hat im Streitjahr mit bei ihr angestellten Betreuern und Honorarkräften für ihre Gesellschafterinnen… …Gesellschafterinnen untergebracht waren. Bis zur Gründung der Klägerin waren diese Dienste durch die beiden Stiftungen selbst wahrgenommen worden. Im Auftrag einer… …. Für die Betreuungsdienstleistungen stellte sie den beiden Stiftungen die ihr entstandenen Personalkosten sowie einen Organisationszuschlag in Rechnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2010

    Bücher & Aufsätze

    …ein Verzeichnis von über 220 Fördereinrichtungen, überwiegend Stiftungen, aber auch anderen Rechtsformen. Dieses Verzeichnis ist alphabetisch geordnet… …40 € (ISBN 978-3-89670-588-4) Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hrsg.): StiftungsReport 2010/11. Stadt trifft Stiftung: Gemeinsam gestalten vor Ort… …. 95-99 Seidemann, Kay: Aktienanleihen im Kontext der Vermögensverwaltung gemeinnütziger Stiftungen, in: ZStV 2010, S. 53-60 Weidlich, Dietmar / Dittmer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2010

    Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010

    Sponsorengewinnung für ein regionales Entwicklungsprojekt
    Oliver Scheytt, Brigitte Norwidat-Altmann
    …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten Sie gern zu allen Fragen aus dem Bereich Stiftungen und Bürgergesellschaften. WAS ZÄHLT, SIND WISSEN UND ERFAHRUNG Bitte wenden Sie sich an… …unser Branchencenter Stiftungen in Köln oder an einen unserer 27 Standorte in Deutschland, wenn Sie von Experten beraten werden und von unserer…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück