• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (138)
  • Titel (18)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

138 Treffer, Seite 6 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Inhalt / Impressum

    …Förderbereich „Entwicklungszusammenarbeit“ umfasst eine breite Palette von Themen- und Aufgabenfeldern, denen sich Stiftungen zur Verfolgung dieses… …24 Norbert Röttgen / Hans Fleisch Essay: Klimaschutz als Kooperationsaufgabe. Plädoyer für konstruktives Zusammenwirken der Stiftungen Kommunikation &… …Sponsoring 26 Jerome Braun / Dennis Lotter Gemeinnützigkeit professionell gestalten. Erfolgreiche Unternehmensverantwortung durch Stiftungen + + + B e s t P r… …(20 ·%), Errichtung Studierende neuer (40 Stiftungen %) und für jedes weitere Abonnement · Stiftungsmanagementkonzepte (50 %). · Anzeigenpreise: Gültige… …Anzeige Tragfähige Lösungen für Stiftungen, Stifter und Nonprofits! · Überprüfung der Stiftungsidee · Entwicklung eines Stiftungsprofils · Nachfolgelösungen… …· Errichtung neuer Stiftungen · Strategische Begleitung · Umstrukturierungen · Satzungsänderungen · Gutachten · JAHRE · Programmplanung · Proj…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Kaleidoskop

    …Stiftungen Über 100 Unternehmer und Repräsentanten aus Unternehmensstiftungen folgten am 7.7.2010 einer Einladung des DSZ – Deutsches Stiftungszentrum nach… …konnten dabei viel von der großen Begeisterung und Leidenschaft spüren, die Unternehmer für ihre Stiftungen aufbringen. Zu Wort kamen auch Fachexperten… …, machte Ekkehard Winter als Vorsitzender des Arbeitskreises Unternehmensstiftungen im Bundesverband Deutscher Stiftungen deutlich. Aufgrund des großen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Sport schafft Entwicklung

    Willi Lemke
    …strategisch planen, durchführen und auf ihre Wirkung hin überprüfen. Ob Vereine, soziale Hilfseinrichtungen, Stiftungen oder Interessenverbände – als leicht… …Hilfseinrichtung, Stiftungen oder Interessenverbände – als leicht verständliche Struktur- und Orientierungshilfe kann der sogenannte Strategie-Kompass von fast jeder… …Organisation genutzt werden. Beispiele, Leitfragen und eine Auswahl von Methoden komplettieren den Band. S&S: Viele Stiftungen bezwecken die Förderung von Sport… …oder Entwicklungszusammenarbeit. In welchen Stiftungen sind Sie engagiert? Lemke: Es gibt zwei Stiftungen, für www.bertelsmann-stiftung.de/verlag die ich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Neue Wege aus der Armut

    Siemens Stiftung fördert die Trinkwasserversorgung und damit Eigenverantwortung und Unternehmergeist
    Ulrike Wahl
    …fördern, kann für die Arbeit von Stiftungen in der Entwicklungszusammenarbeit als Vorbild dienen. Auch die Projekte der Siemens Stiftung zur… …vorhandenen Potenzialen ist ein wichtiger Faktor für das Engagement von Stiftungen in der Entwicklungszusammenarbeit. Ausgangspunkt jedes Projektes sind die… …Porträt Burkhard Küstermann Mit Beispielen und Dokumentvorlagen Neue Publikationen zum Thema Stiftungen Verlag Bundesverband Deutscher Stiftungen… …Stiftungen 9,90 € Effektives Stiftungshandeln Strategien und Tipps nicht nur für Krisenzeiten Effektives Stiftungshandeln Strategien und Tipps nicht nur für… …Krisenzeiten ISBN 978-3-941368-05-7 | 72 Seiten 9,90 € | Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen 6,90 € Familienstiftungen Gründung und Gestaltung –… …978-3-941368-08-8 | 104 Seiten 19,80 € | Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen 16,80 € Stiftung und Nachlass Lutz Förster | StiftungsRatgeber Band 3… …Stiftung und Nachlass Mit einer Einführung von Ise Bosch ISBN 978-3-941368-11-8 | 208 Seiten 24,80 € | Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen… …978-3-941368-03-3 | 164 Seiten 19,80 € | Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen 16,80 € Erscheint im September Stifterinnen Frauen erzählen von ihrem… …Bundesverbandes Deutscher Stiftungen 19,80 € bestellung & kontakt: www.stiftungen.org/shop | verlag@stiftungen.org | Telefon (030) 89 79 47 -73 | Fax -41 Alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Blaues Gold

    Wasser im Fokus der Bode-Stiftungen
    Marilen Macher
    …seines Vaters mitzuwirken. Im Jahr 2009 errichtete er eine eigene, die Rüdiger Kurt Bode-Stiftung. Beide Stiftungen sollten Hand in Hand die Vision einer… …schweren Krankheit. In den Gremien der beiden Bode- Stiftungen folgte ihm sein Sohn, Tim Bode. Mit ihm wird das Internationale Forschungskooperationen… …neuen Förderengagements der Bode- Stiftungen ist die Bereitstellung eines Ressourcenpreises Wasser. Die Rüdiger Kurt Bode-Stiftung schreibt diesen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Fortschritt durch Bildung

    Schweizer Stipendien für Lateinamerika
    Andrea von May, Manuel Janson
    …wurde, dem späteren Sitz der Stiftung. Die Fundación Educación ist eine der wenigen Stiftungen, die in Lateinamerika in universitäre Ausbildung und nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Essay: Klimaschutz als Kooperationsaufgabe

    Plädoyer für konstruktives Zusammenwirken der Stiftungen
    Norbert Röttgen, Hans Fleisch
    …24 Akteure & Konzepte Klimaschutz als Kooperationsaufgabe Plädoyer für konstruktives Zusammenwirken der Stiftungen von Norbert Röttgen und Hans… …Zusammenwirken von staatlichen und gesellschaftlichen Akteuren lässt sich diese Menschheitsaufgabe nicht lösen. Dabei kommt den Stiftungen eine besondere Bedeutung… …zu. Langjähriges Engagement der Stiftungen Nicht nur die »Flaggschiffe« der Stiftungswelt können seit vielen Jahren wichtige Erfolge im Klimaschutz für… …sich verbuchen. Viele Stiftungen in Deutschland haben die Bedrohung, die mit der Erderwärmung und dem Klimawandel einhergeht, früh erkannt und sich große… …Verdienste erworben. Kein anderes Land Europas kann auf ein derart langjähriges und umfangreiches Engagement seiner Stiftungen für den Klimaschutz… …Stiftungswelt, die seit vielen Jahren wichtige Erfolge im Klimaschutz für sich verbuchen können. Weit über 1.000 kleine und mittlere Stiftungen nahmen und nehmen… …sich hierzulande der Thematik an. Bis Ende der 1960er Jahre lag der Anteil der Stiftungen, die sich hauptsächlich mit dem Umweltschutz beschäftigen, bei… …sich die deutschen Stiftungen nicht auf die Minderung des Treibhausgas-Ausstoßes mit technischen Mitteln beschränkt. Weitere bedeutsame Aspekte wie… …Erhalt, Ausbau und Pflege von CO 2-Senken – etwa von Wäldern und Mooren – gehören seit Jahrzehnten zu ihren Aktionsfeldern. Zahlreiche Stiftungen in… …den Gesamtprozess. Vielfältige Ansatzpunkte Pilotprojekte sind ein klassisches Aktionsfeld, auf dem Stiftungen ihre spezifischen Stärken zur Geltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Gemeinnützigkeit professionell gestalten

    Erfolgreiche Unternehmensverantwortung durch Stiftungen
    Jerome Braun, Dennis Lotter
    …26 Kommunikation & Sponsoring Gemeinnützigkeit professionell gestalten Erfolgreiche Unternehmensverantwortung durch Stiftungen von Jerome Braun und… …verknüpft ist, schafft einen langfristigen Nutzen für Gesellschaft wie Unternehmen. Stiftungen können als Bestandteil einer ganzheitlichen CSR-Strategie zum… …Gießkannenprinzip sind keine Seltenheit. Eine Unternehmensstiftung kann einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung des Engagements leisten. Stiftungen sind… …gesellschaftlichen Umfeld Verantwortung zu übernehmen. Strategische Ausrichtung durch Stiftungen Positive Effekte hat eine Unternehmensstiftung auch auf die… …Mitarbeiter zu unterstützen. Stiftungen als CSR-Instrument haben nicht nur eine Außenwirkung, welche durch die hohe Reputation des Stiftungswesens positiv… …sollten Kooperationen mit bestehenden Stiftungen ins Auge fassen, denn die Unterstützung durch soziale Partner schafft Synergien, die bei der Lösung… …erfahrener Experten. Professionell geführt und gestaltet tragen Stiftungen – seien es eigens gegründete oder bestehende – als Bestandteil einer ganzheitlichen… …CSR-Strategie zum Erfolg einer nachhaltigen Unternehmensführung bei. Die Gründung von oder die Arbeit mit Stiftungen schafft Kontinuität, eine inhaltliche… …Lösung globaler Herausforderungen. Kurz & Knapp Stiftungen können aufgrund ihrer Dauerhaftigkeit und Bindung an den Stifterwillen als Bestandteil einer… …Unternehmens orientierte Stiftungen dem unternehmerischen Engagement mehr Professionalität und Kontinuität und unterstützen eine strategische Ausrichtung. Auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Schwierige Mission

    Gewinnung und Bindung von Ärzten ohne Grenzen
    Frank Bossant
    …Mecking, Christoph: Vergütung haupt- und ehrenamtlicher Führungskräfte in Stiftungen, 2008 im Internet Infoblatt zu den Voraussetzungen und Möglichkeiten…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2010

    Billiglöhne und Teilzeitstellen für das Gemeinwohl?

    Veränderungen bei Beschäftigungsverhältnissen im Dritten Sektor
    Eckhard Priller, Dietmar Dathe
    …Sandberg, Berit / Mecking, Christoph: Vergütung haupt- und ehrenamtlicher Führungskräfte in Stiftungen. Die Ergebnisse der Vergütungsstudie 2007, 2008 Zimmer… …Priller, Eckhard: Stiftungen im Spannungsfeld von Kontinuität und Wandel – Ergebnisse der Dritte Sektor-Forschung, S&S 1/1999, S. 37-40 Dr. sc. Eckhard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück