Wasser prägt wie kein anderer Stoff das Gesicht der Erde. Als „funkelndes blauweißes Juwel“ beschrieb der Astronaut Edgar Mitchell den blauen Planeten. Zu zwei Dritteln ist seine Oberfläche mit Wasser bedeckt, es ist die conditio sine qua non des Lebens. Rasantes Bevölkerungswachstum, ineffizienter Umgang mit den vorhandenen Wasserressourcen und Welthandel haben Wasser jedoch an vielen Orten der Erde zur Mangelware werden lassen. Überlagert wird dieses globale Umweltproblem durch den Klimawandel. Der nachhaltige Umgang mit Wasser ist eine der Kernfragen einer zukünftigen, globalen Kultur. Mit der Verknappung dieser kostbaren und lebenswichtigen Ressource befassen sich auch die Programme der Bode-Stiftungen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2010.04.09 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2010 |
| Veröffentlicht: | 2010-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

