• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (127)
  • Titel (19)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

127 Treffer, Seite 11 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2016

    „Jetzt tun wir es einfach!“

    Seit 30 Jahren lenkt die Wala-Stiftung den Hersteller der „Dr. Hauschka“-Kosmetik
    Prof. Dr. Lutz Frühbrodt
    …Abke, Stephanie: Liebesheirat oder Zweckehe? Unternehmensverbundene Stiftungen, S&S 1/2007, S. 32-33, www.susdigital. de/SuS.01.2007.032 Richter… …, www.susdigital.de/SuS.06.2006.028 Schwink, Mirjam: Unternehmensverbundene Stiftungen im Mittelstand. Das Doppelstiftungsmodell als Möglichkeit zur Zukunftssicherung, S&S 2/2016, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2016

    Social Franchising (1): Systematische und systemische Skalierung sozialer Projekte

    Grundstrukturen des Social Franchising
    Martin Niklas
    …deutlichen Verschiebungen bezüglich der rechtlichen Struktur kommen. So kann es auf Seiten der Vertragspartner deutlich häufiger vorkommen, dass Stiftungen… …zweiten Teil näher betrachtet. ZUM THEMA Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hrsg.): Social Franchising: Eine Methode zur systematischen Ver vielfältigung…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2016

    Nachrichten & Vermischtes

    …institutionellen Investoren öffnet.“ Carl-August von Kospoth, Vorstand der BMW Stiftung ergänzt hierzu: „Jede Geldanlage hat eine Wirkung, und wenn Stiftungen durch… …erfolgreicher Fundraising wird nicht nur für Nonprofit- Organisationen und Stiftungen immer wichtiger, sondern auch Krankenhäuser sind zunehmend auf Spenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2016

    Personen & Veränderungen

    …Sicherung und Mehrung des Stiftungsvermögens der damals mehr als 500 vom Stifterverband betreuten Stiftungen. In die Amtszeit von Reitzle als Schatzmeister… …: von benchmark-orientierten, risikoreicheren Fondsanlagen hin zu Wertsicherungsmodellen. Die Risiken für die vom Stifterverband betreuten Stiftungen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2016

    Erbengeneration plus

    Dr. Christoph Mecking
    …Grundlagen und Aspekten einer familieninternen Nachfolge werden alternative Lösungen erörtert, darunter auch die Einbeziehung von Stiftungen. Fast die Hälfte… …waffenrechtliche Erbenprivileg oder die Höfeordnungen im Landwirtschaftserbrecht. Stiftungen sind nur überaus knapp behandelt. Offenbar sind die Herausgeber der… …Rechtsprobleme deutlich und gibt praktisch überzeugende Lösungsvorschläge. Dabei widmet er sich auch dem Zusammenspiel mit Stiftungen, etwa dem Problem einer… …Literaturtipps Alber, Matthias: Mindestausschüttungen. Was bei Unternehmenbesteiligungen von gemeinnützigen Stiftungen zu beachten ist, in: FUS 2016, S. 106-107… …Cranshaw, Friedrich L.: Anlegergerechte Beratung für Stiftungen, in: npoR 2016, S. 156-158 DZI (Hrsg.): Wirkung in der Sozialen Arbeit und im Spendenwesen… …09.06.2016 (DB 2016 S. 1471), in: DB 2016, S. 1605-1608 Lehr, Viktoria: Wie Stiftungen stark bleiben. Weitermachen trotz Niedrigzinsphase, in: FundStücke… …2/2016, S. 19-21 Mecking, Christoph: Kommunale Stiftungen, in: Küstermann, Burkhard / Martin, Jörg / Weitz, Barbara (Hrsg.): StiftungsManager. Recht… …48. Erg.-Lfg. Dez. 2015 (ISBN 978- 3-8183-0728-8), S. 69-93 Mecking, Christoph: Mustersatzungen für Stiftungen: Hilfestellung oder Bevormundung?, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2016

    Ein Weckruf (16): Quo vadis, Stifterin – quo vadis, Stifter?

    Kann am deutschen Stiftungswesen unsere alternde Gesellschaft genesen?
    Weckrufer
    …Initiative, wenn nicht ... ... gesellschafts- und sozialpolitisch engagierte Stiftungen? Solange Regierung und die verantwortlichen Institutionen sich mehr auf…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2016

    Ein Weckruf (15): Quo vadis, Stifterin – quo vadis, Stifter?

    Kann am deutschen Stiftungswesen unsere Gesellschaft genesen?
    Weckrufer
    …Stiftungen könnten etwas bewirken, wenn sie denn nur wollten … Euer Weckrufer PS: Ein Weckrufer reicht nicht, es braucht viele! Und: Die EU sind wir, ok?…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2016

    Preise & Auszeichnungen

    …Stiftungen entsprechen und im Bürgerstiftungsfinder der Stiftung Aktive Bürgerschaft gelistet sind, für den Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2017 bewerben. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2016

    Personen & Veränderungen

    …Phlianthropical Wealth im Bereich Beratung und Betreuung von Stiftungsorganen und Stiftungen tätig. www.deutsches-stiftungszentrum.de Stiftung&Sponsoring 6|2016…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2016

    Nachrichten & Vermischtes

    …Hamburger Stiftungen, Unternehmen und auch Privatpersonen unterstützt. www.kulturstiftung-hh.de Spendenmonitor 2015 Der aktuelle Spendenmonitor von TNS… …Privatpersonen. Aber auch Stiftungen engagieren sich zunehmend in diesem Bereich: Sowohl die BMW Stiftung als auch die Bertelsmann Stiftung gaben an, ihr…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück