• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (132)
  • Titel (29)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 11 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Kaleidoskop

    …Menschenrechte verteidigen.“ Mehr als 80 Vereine und Stiftungen haben sich in der Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ zusammengeschlossen, um… …. Außerdem wiesen sie darauf hin, wie wichtig eine Anpassung des Risikobegriffes in den Anlagestrategien von Stiftungen ist. Nachdenken über Lösungen und… …Bank, sowie Felix Oldenburg, Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, schlossen den Tag mit Blick auf Lösungen und Herausforderungen. Es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2018

    „Alles könnte anders sein“

    im Gespräch mit Erich Steinsdörfer, Stiftung & Sponsoring
    Harald Welzer
    …diktatorisch bezeichnen könnte. Das geht über die Steuer, über die Ordnungspolitik. S&S: Welche Rolle spielen Stiftungen zukünftig in der Demokratie… …von Steve Bannon geplante Stiftung „The Movement“? Sollten Stiftungen hier deutlich gesellschaftspolitischer agieren? Welzer: Aus meiner Sicht, ja! Ich… …solchen Situationen oder historischen Lagen, in denen es starke Angriffe auf Demokratie gibt. Viele Stiftungen, die sich historisch der Ära der Sozialen… …schützenswert. Ich weiß, dass das schwierig ist – bei vielen auch vom Stiftungszweck her. Aber ich glaube, dass Stiftungen ähnlich wie Unternehmen viel mehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2018

    Daten als Chance verstehen

    Interview mit ... Lisa Lalande
    Lisa Lalande, Michael Alberg Seberich
    …system, zu dem Privatpersonen, die öffentliche Hand, Stiftungen, die Wirtschaft und Forschungsinstitutionen gehören. Das Daten-Ökosystem ist ein Kreislauf…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2018

    Sind Sie fit für die Krise?

    Wie NGOs ihre Kommunikation effizient aufstellen können
    Jörg Schumacher
    …Voraussetzung schaffen: Man sollte immer mit einer Krise rechnen! Kurz & knapp Viele gemeinnützige Organisationen und Stiftungen beschäftigen sich erst mit der…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2018

    Preise & Auszeichnungen

    …Rahmen des diesjährigen Stiftungs- Tages [siehe hierzu ausführlich S. 49 ff.] hat der Bundesverband Deutscher Stiftungen der Philanthropin Ise Bosch…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2018

    Transformative Philanthropie

    Ein Streifzug und Denkanstoß
    Michael Alberg-Seberich
    …Philanthropie ist ein Ausdruck dieser Vielfalt der Philanthropie, auch jenseits des dominierenden Modells der Stiftungen und dem Fokus auf rechtliche… …, Vision und Ihren Zeithorizont. 2. Nehmen Sie sich Zeit, die Strategien zu verstehen, die die jeweiligen Organisationen der Geber (z. B. Stiftungen), der…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    „Wenn nicht wir, wer dann?“

    im Gespräch mit Nadine Seiwert (für Stiftung&Sponsoring)
    Franz-Josef Fischer
    …für Unternehmen und Stiftungen, die als Unterstützer gewonnen werden müssen. Was sind die konkreten Möglichkeiten, sich zu beteiligen? Fischer: Während… …. arbeiten wir mit zwei Förderstiftungen zusammen, die von Handelsketten gegründet wurden. Mit diesen Stiftungen haben bzw. werden wir nach 2018 auch 2019…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2018

    Kein Geld vom Rüstungskonzern

    Wie die Christoffel-Blindenmission Risiken bei Unternehmenskooperationen prüft
    Tanja Spiegel
    …regelmäßiges Risiko-Reporting. Zum Thema in Stiftung&Sponsoring Spiegel, Tanja: Weltweit im Dienste der Nachhaltigkeit. Wie Stiftungen gemeinsam mit der… …Unternehmen und Stiftungen bei der CBM. tanja.spiegel@cbm.de , www.cbm.de Stiftung&Sponsoring 04.18 23…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2018

    Verantwortung im Kleinen und Großen

    …geben sollen, die weder verwandt noch verheiratet sind. [1] [2] Ob in Deutschland oder in der Schweiz: Es gibt Stiftungen, die international agieren… …Verwurzelung“ der Stiftung im Inland. Möglichkeiten einer internationalen Mobilität von Stiftungen auszuleuchten, ist das Anliegen der Heidelberger Dissertation… …Untersuchungen [vgl. S&S 5.2010, S. 40 f.; 6.2010, S. 38 f.] geht er der Frage nach, ob und wie Stiftungen soziale Wirkung erzielen können, indem sie effektive… …neue Lösungen für soziale Probleme entwickeln. Dabei greift er auf vier Fallstudien zu Stiftungen aus Europa zurück. Wegen ihrer hohen Unabhängigkeit bei… …begrenzten Ressourcen empfiehlt er den Stiftungen, ihre Tätigkeit auf „Nischen“ zu fokussieren, also auf begrenzte, geschützte und stabile soziale Räume mit… …S.) 66 € (ISBN 978-3-7272-4489-6) [3] Mogck, Joachim: Mobilität gemeinnütziger Stiftungen durch Wandlung (Deutsches, Europäisches und Vergleichendes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2018

    Innovations-Cluster

    Adaption auf den Nonprofit-Bereich: Social-Impact-Cluster?
    Martin Schunk
    …Hier treffen sich Engagierte aus Vereinen und Stiftungen, lernen gemeinsam Neues und tauschen sich fachlich aus. Melden auch Sie sich gleich an!…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück