• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (122)
  • Titel (19)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 9 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2019

    Termine & Veranstaltungen

    …. Dementsprechend konzentrierte sich die Veranstaltung in erster Linie auf Stifterinnen, Gründerinnen von Stiftungen sowie Stiftungsmanagerinnen. Die Moderation… …Foundation Centre. Das größte Treffen europäischer gemeinnütziger Stiftungen findet nämlich im nächsten Jahr in Österreich stattfindet. Die jährlich an einem… …: Gemeinsinn und Eigeninteresse 20.–30.1.2020 München Winterlehrgang Stiftungsmanagement 22.1.2020 Berlin 14. StiftungsIMPACT: Ego oder Alter Ego – Stiftungen… …Deutscher Stiftungen Tel. 030 89 79 47 0 · Fax 030 89 79 47 11 post@stiftungen.org · www.stiftungen.org 23.–24.1.2020 Hamburg Forum Stiftungskommunikation… …Bundesverband Deutscher Stiftungen Tel. 030 89 79 47 0 · Fax 030 89 79 47 11 post@stiftungen.org · www.stiftungen.org 29.1.–8.5.2020 Berlin ThinkLab Deutscher… …Stiftungen 2.0 Deutsche StiftungsAkademie · Léa Gatouillat Tel. 030 89 79 47 68 · Fax 030 89 79 47 81 l.gatouillat@stiftungsakademie.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2019

    Aktiv für Frauenrechte

    Das Engagement der Fondation CHANEL in Deutschland
    Miren Bengoa, Julia Kaesemann
    …deutschen Stiftungen überrascht? Bengoa: Die Annäherung an den gemeinnützigen Sektor in Deutschland ist für uns eine sehr spannende Erfahrung, denn es gibt… …öffentliche Anerkennung, als dies derzeit beispielsweise in Frankreich bei der Gründung neuer Unternehmensstiftungen der Fall ist. Deutsche Stiftungen haben… …beeindruckt von der Bereitschaft von deutschen Stiftungen, mit Initiativen wie z. B. Next Philanthropy auch immer wieder partnerschaftlich an gemeinsamen Themen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2019

    Geben und Spenden im System Forschung – eine neue Aufgabe für den Wissenschaftsförderer WWTF

    Forschungsförderung zwischen gestern und morgen
    Donia Lasinger
    …Stiftungen in Österreich“ nennt als Hauptgrund die historische Entwicklung der Rollenverteilung zwischen Staat und Gesellschaft, welche sich sehr… …unterschiedlich auf das philanthropische Engagement auswirkt. Europaweit steigt die Bedeutung von Stiftungen im Bereich Wissenschaft und Forschung. Österreich wird… …www.cafonline.org/about-us/publications/2018-publications/ caf-world-giving-index-2018 Schneider, Hanna; Millner, Reinhard; Meyer, Michael: Forschungsförderung durch Stiftungen in Österreich, WU Wien, März…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2019

    Ein Weckruf (38)

    Zwischen Ego und Alter Ego: Gemeinsinn und Eigeninteresse
    …zeigt, dass viele Stiftungen mit reinem Altruismus wenig gemein haben. Das fängt an mit der durchaus störenden Tatsache, dass Steuerbegünstigung offenbar… …mit kommerziell orientierter Forschungsförderung und bis hin zu Stiftungen, die unter dem Deckmantel der Gemeinnützigkeit eigene Interessen in…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2019

    Was meint… Martin Georgi: „Keine Angst vor Erbschaftsfundraising!“

    im Gespräch mit Erich Steinsdörfer, Stiftung & Sponsoring
    Martin Georgi, Erich Steinsdörfer
    …tabubehafteten Thema Tod existieren zwischen Stiftungen und potentiellen Spendern konzeptuelle Gemeinsamkeiten, etwa beim „letzten Willen“ oder der Idee… …Stiftungen und Zustiftungen eine Rolle spielen, sowie Darlehen, Fonds und andere Mechanismen, die schrittweise das Geld zur Organisation transferieren. S&S… …beschäftigen und es in ihre Kommunikation aufnehmen. S&S: Was können Stiftungen von Kirchen, Sozialverbänden oder Kliniken beim Thema Erbschaftsfundraising… …Mediennutzung als auch die (kommunikativen) Erwartungen an spendenempfangende Organisationen. Wie müssen Stiftungen ihre Fundraisingaktivitäten und ihre… …einer Datenbank zu hinterlegen. S&S: Können sich Stiftungen – aufgrund des Alters der Spender – im Bereich Nachlassspenden noch eher leisten, auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2019

    Interview mit ... Bärbel Mees: „Okay, das, was der erzählt, das macht schon Sinn.“

    im Gespräch mit Christian Veh (verantwortlicher Redakteur Stiftung & Sponsoring)
    Bärbel Mees, Fredi Bobic, Christian Veh
    …dritte Sektor immer noch ein bisschen diesen Anschein hat, verstaubt zu sein, also alte Stiftungen, keine Innovation, man wagt nichts Neues. Wir als… …sollten sich viel mehr Organisationen und Stiftungen auf die Fahne schreiben. Dieses Umfeld ist auf jeden Fall sehr inspirierend und gibt einem wieder die… …. Auch in Stiftungen trifft man häufig Menschen, die in ihrer Karriere einen radikalen Richtungswechsel vollzogen haben. Wie kann man Ihrer Meinung nach am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2019

    Wie kann Governance gelingen?

    Überlegungen zu einer nachhaltigen Nonprofit- bzw. Stiftungs-Governance
    Jörg F. Maas, Richard Pichler
    …die Governance von Stiftungen – ist aber mehr als nur ein umfassender Prinzipienkatalog unternehmerischen Handelns und Entscheidens zur Steuerung oder… …Nonprofit-Organisationen und Stiftungen sind Bestandteil genau dieses Umfelds, das sie verändern, verbessern, humanisieren oder neugestalten wollen. Governance muss den… …Organisationen, Stiftungen und Interessengruppen. Die Vertreter dieser Gruppen bilden das notwendige breite Fundament für eine Leseförderung, die die Voraussetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2019

    „Der Gesetzgeber ist gefragt“

    Stefan Diefenbach-Trommer, Christoph Mecking
    …Stiftungen werden in einen Rahmen gepresst – vom Krankenhauskonzern bis zur kleinen örtlichen Initiative ohne jegliche Umsätze. Im Kern ist es zwar ein… …: Welche Konsequenzen hat die Entscheidung des BFH für die Praxis der bisher gemeinnützigen Stiftungen und Vereine? Diefenbach-Trommer: Das… …. Insofern geht es viel zu langsam voran. Und die Abwehrhaltung überwiegt. S&S: Wie erklären Sie sich die Zurückhaltung? Sind nicht auch politische Stiftungen… …bislang problemlos geduldet, dass sie sich allgemeinpolitisch betätigen und dennoch steuerbegünstigt bleiben. Die politischen Stiftungen sind in der Regel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2019

    Ein Weckruf (37)

    „Zwischen Leben und Tod: (Ver-)Erben im digitalen Zeitalter“
    …Beweggründe. Diese zu erfassen und dann systematisch zu adressieren – für seriöse Stiftungen und gemeinnützige Einrichtungen ein großes, bislang noch nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2019

    Mit Widerstand konstruktiv umgehen

    Die Mitarbeitenden in der Veränderung ernst nehmen
    Ulrike Führmann
    …mit Ulrike Führmann im Haus Deutscher Stiftungen in Berlin an. Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.stiftungsakademie.de…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück