• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (117)
  • Titel (17)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

117 Treffer, Seite 11 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Aktuelle Nachrichten

    …Dr. Mathis Kampermann Stiftungen und anderen gemeinnützigen Organisationen dennoch, die Angaben zu überprüfen; s. u. www.fgs.de/news-and-insights/blog/…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    #30unter30: Neue Perspektiven für die Stiftungslandschaft

    Junge Menschen stehen auch beim Deutschen Stiftungstag 2024 in Hannover im Fokus
    Jasmin Freimann, Miriam Koch
    …im Fokus von Jasmin Freimann (Braunschweig) und Miriam Koch (Berlin) Stiftungen, die junge Menschen frühzeitig in ihre Arbeit einbinden, legen den… …Nachwuchses essenziell. Stiftungen sind als Arbeitgeber nicht uninteressant für junge Menschen. Sie bieten einen großen Gestaltungsspielraum und eine enorme… …Mitarbeitende kleinerer Stiftungen oder gemeinnütziger Organisationen um eine Teilnahme bewerben. Hintergrund dessen ist, dass kleinere Stiftungen es sich oft… …Netzwerkpartnerin die methodische Vernetzung und gehört gemeinsam mit Miriam Koch (Bundesverband Deutscher Stiftungen), Peter Kreutter (WHU – Otto Beisheim School of… …Bundesverband Deutscher Stiftungen und wird von verschiedenen Stiftungen unterstützt. Informationen zur Bewerbung finden Interessierte ab dem 29.1.2024 bis… …. freimann@die-braunschweigische.de www.die-braunschweigische.de Miriam Koch ist Referentin für Onlinekommunikation beim Bundesverband Deutscher Stiftungen. miriam.koch@stiftungen.org…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Ednannia-Hilfsfonds: „Wir wollen ein Leben in Würde leben!“

    Ukrainische Bürgerstiftungen unterstützen zivile Projekte
    Bernadette Hellmann, Gudrun Sonnenberg
    …Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen haben sich seither am Fonds beteiligt. Im November 2023 besuchte Olga Nikolska die Aktive Bürgerschaft in Berlin, um… …persönlich über die Verwendung der Spendengelder zu berichten. Bis Der Ednannia-Hilfsfonds Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen können über den… …Mittel passgenau einsetzen. Eine Stimme aus den Reihen der Spender: „Wenn Stiftungen solidarisch sein wollen mit den Bürgerstiftungen in der Ukraine, dann… …im März 2022 eingerichtet. Spenden können Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen. Zum Thema Im Internet Ednannia-Hilfsfonds der Stiftung Aktive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Better together: Wirksam sein mit allen Kräften

    Community durch Kommunikation – Analog und digital, transparent und nachhaltend
    Mandy Baum
    …mitzuwirken. Darüber hinaus ist es der Stiftung auch ein Anliegen, in gewisser Weise als Vorbild für die Ansiedlung von neuen Stiftungen in Ostdeutschland zu… …2010 im VNG-Konzern für die beiden Stiftungen der VNG zuständig. Ihre Motivation und Überzeugung ist es, sowohl mit eigenen Projekten der VNG-Stiftung…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Von Hamburg bis Mailand

    Die Idee einer Weiterbildung mit internationalen Dozierenden und Teilnehmenden
    Swantje Heidecke
    …Teilnehmenden aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und England, die von Stiftungen, aus Family Offices und verwandten Bereichen kamen, fiel sehr positiv aus…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Gemeinsam stiften – für Menschen wie dich und mich

    Regionales Potenzial wird in der nachhaltigen Organisationsform der Stiftung wirksam: ein professionell begleitetes Pilotprojekt in Österreich
    Silvia Mayrhofer
    …Gemeinschaftsstiftung auch Themen umsetzen, für die Förderungen schwierig oder in einem nicht passenden Umfang zu bekommen sind. Wie alle Stiftungen sind auch…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Wer nicht am Tisch sitzt…

    Wie kanadische Stiftungen Machtverhältnisse auf den Kopf stellen – und damit Wirkung erzielen (Teil A)
    Sigrid Scherer
    …Organisation & Kommunikation Wer nicht am Tisch sitzt… Wie kanadische Stiftungen Machtverhältnisse auf den Kopf stellen – und damit Wirkung erzielen… …Ontario, ist eine der multikulturellsten Städte der Welt. Und sie ist eine Hochburg der kanadischen Philanthropie. 10.000 kanadische Stiftungen, das sind… …und der Versöhnung mit den Indigenen Kanadas. Im „Foundation House“ im Zentrum der Stadt haben sich 15 Stiftungen und NPOs zusammengeschlossen. Viele… …Aliweiwi: Viele Stiftungen sind Teil eines Systems, das für Ungleichheiten sorgt, sie setzen es fort. Es hat einige Jahre gedauert, unsere Stiftung neu zu… …zu hinterfragen: „Das ist besonders schwierig. Regierungen werden abgewählt, Firmen müssen sich am Markt behaupten, Stiftungen jedoch können über… …Beitrag zeigt, dass Stiftungen auch Teil des Systems sein können, das Ungleichheit perpetuiert, und welche Strategien das verändern können. Teil B des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    „Wir kann Wirkung.“

    Gemeinsam Wirkung kommunizieren und anstiften am Beispiel der Hamburger Stiftungstage
    Morten Jendryschik, Rüdiger Ratsch-Heitmann
    …Stiftungsbüro. Eine erfolgreiche gemeinsame Initiative … Ins Leben gerufen im Jahr 2000 verfolgt das Stiftungsbüro Hamburg das Ziel, Hamburger Stiftungen, die… …Idee des Stiftens und der Philanthropie sowie das Engagement der Stiftungen in der breiten Öffentlichkeit wahrnehmbar zu machen. Gerade Hamburg besitzt… …als Stiftungshauptstadt mit über 1.500 Stiftungen (80,4 pro 100.000 Einwohner:innen, das ist deutschlandweit Rekord) eine Vielzahl an Akteuren, die… …mitunter täglich das gesellschaftliche Leben in der Stadt und darüber hinaus positiv gestalten. Obgleich Stiftungen eine hohe Glaubwürdigkeit in der… …und spärlich ist, so trifft allgemein zu: Wer nicht von Stiftungen und den Möglichkeiten weiß, bei ihnen mitzuwirken, Fördermittel zu erhalten, sich zu… …engagieren, selbst zu spenden oder zu stiften, kann in diesem Rahmen nicht aktiv werden. Um dieses Potenzial für die Stiftungen und die Gesellschaft zugänglich… …zu machen, wollen wir mittels der Kommunikation der Wirkung von Stiftungen Orientierung, Begegnung und Transparenz schaffen und philanthropisch… …anstiften. Dies gelingt am effektivsten im Sinne des collective impact im Verbund vieler Stiftungen, mit starken Partnern in fokussierten, inhaltlich starken… …Kampagnen – unseren Hamburger Stiftungstagen. Stiftungen bringen ihre Themen, Inhalte und Aktivitäten in Form von Content für die Öffentlichkeitsarbeit… …der Hamburger Senatskanzlei organisierte das Stiftungsbüro die Präsenz von über 40 Stiftungen und ihren Partnern auf dem Bürgerfest. Mit drei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Vom individuellen Lernen zum gemeinschaftlichen Kompetenzerwerb

    Die Deutsche Stiftungsakademie entwickelt mit Design Thinking ein Redesign der Learning Experience
    Gereon Schuch
    …Bundesverband Deutscher Stiftungen und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gegründet, ist sie heute fest in der Stiftungsszene verankert… …Jahrzehnten haben der Bundesverband Deutscher Stiftungen und der Stifterverband die DSA diesen Veränderungen immer wieder angepasst, reagierten auf neue Bedarfe…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2024

    Miteinander statt nebeneinander

    Mit lebendigen Communities Philanthropie weiterentwickeln
    Johannes Tödte
    …, die dringend auf Unterstützung angewiesen waren. Über zwei Mio. € Budget – von Unternehmen, Stiftungen, Verbänden sowie Privatpersonen und Familien –… …Stiftungen, staatlichen Partner:innen und Unternehmen auf. Im Austausch mit den Communities lässt sich schnell erkennen, wo sich ein entscheidender… …die Kommunikation der ProjectTogether gGmbH. Zuvor arbeitete er bei verschiedenen Stiftungen und NGOs sowie in der Kreativbranche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück