Nein, Sie sind beim Lesen des Titels dieses Beitrages nicht einem Fehlerteufel begegnet, sondern im positiven Sinne gestolpert. Das „Wir“ kann Wirkung – davon sind wir im Stiftungsbüro Hamburg überzeugt. Die Idee des collective impact birgt nicht nur in der operativen Stiftungsarbeit große Potenziale, gemeinsam eine bessere Zweckerfüllung zu erreichen, Ressourcen zu teilen, effizient zu nutzen und so den Gemeinnutz zu vergrößern. Koordiniertes und kooperatives Stiftungshandeln bietet gleichzeitig attraktive Inhalte, deren orchestrierte Kommunikation ihrerseits die Wirkung vervielfachen und andere anstiften kann. Diese Überzeugung prägt unsere philanthropische Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit im Stiftungsbüro.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2024.01.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-02-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.