Die Weiterbildung ist heute vielschichtiger denn je. Bei steigender Dauer bis zu 40 und mehr Berufsjahren nach der ersten Ausbildung oder dem Studium ist Weiterbildung heute ein zwingender Bestandteil im Werdegang einer und eines jeden Berufstätigen. Das Konzept des seit Langem bekannten Life Long Learning (LLL) wird immer deutlicher und präsenter. Dabei findet Weiterbildung sehr unterschiedlich statt: formell/informell, durch firmeninterne/externe Angebote, maßgeschneiderte/allgemeine Programme, Updates in Form von kurzen Tagungen zu aktuellen Entwicklungen oder Weiterbildungen über mehrere Jahre. Entscheidend dabei ist jeweils die Ausgangslage der oder des Teilnehmenden (Wofür brauche ich eine Weiterbildung überhaupt?) und auch des Arbeitgebers bzw. des Arbeitsmarktes (Welche Inhalte sind gefragt? Welches Wissen wird benötigt durch die Veränderungen unserer Welt?).
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2024.01.08 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2024 |
| Veröffentlicht: | 2024-02-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

