Wie wollen wir uns als VNG-Stiftung für unsere Zukunft und Gesellschaft engagieren? Welche Ressourcen haben wir dafür und wie können wir diese nachhaltig und zukunftsorientiert einbringen? Wie können wir Zivilgesellschaft und Demokratie gezielt fördern und stärken? Diese Fragen begleiten die VNG-Stiftung mit Sitz in Leipzig seit ihrer Gründung im Jahr 2009. In der Beobachtung gesellschaftlicher Prozesse und Dynamiken mit Fokus auf Ostdeutschland, reflektiert sich die Stiftung kontinuierlich in ihrem Wirken und ihren Zielen und richtet ihr Handeln entsprechend der zeitgemäßen Bedarfe von zivilgesellschaftlich engagierten Akteuren und Initiativen aus. Dies macht sie nicht im Alleingang: In Kooperation mit gleichgesinnten Partnern bringt sich die VNG-Stiftung mit ideellen und finanziellen Förderaktivitäten aktiv in die Gesellschaft ein und öffnet ihr Netzwerk für Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer, Partizipation und Diskurs. Herzstück der Stiftungsaktivitäten für die Stärkung von bürgerschaftlichem Engagement ist dabei das „Verbundnetz der Wärme“.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2024.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-02-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.