• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (53)
  • Autoren (22)

… nach Jahr

  • 2024 (1)
  • 2021 (5)
  • 2020 (2)
  • 2019 (6)
  • 2018 (3)
  • 2017 (11)
  • 2016 (12)
  • 2015 (4)
  • 2013 (5)
  • 2012 (3)
  • 2011 (1)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …nachhaltigen Kapitalanlagen Frank Wettlauffer 26 „Null Zinsen = keine Erträge“ Was können Stiftungen tun? Dietmar Weidlich / Yun Huh 30 Das größte Risiko ist es…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2020

    Inhalt / Impressum

    …Vorsicht ETFs! Warum für viele Stiftungen Fonds die bessere Anlage darstellen Frank Wettlauffer Recht & Steuern 22 Legatur (24) Pflichtteilsergänzung…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Inhalt / Impressum

    …Finanzen & Vermögen 28 Interview mit ... Frank Wettlauffer Mehr Eigeninitiative von Stiftungen 30 Philanthropie in Krisenzeiten Die Entwicklung des…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2011

    Was tun?

    Mit nachhaltigen Anleihen Risiken reduzieren
    Gebhard Sonja, Wettlauffer Frank
    …28 Anzeige Was tun? Mit nachhaltigen Anleihen Risiken reduzieren von Sonja Gebhard und Frank Wettlauffer, Schweiz Stellen Sie sich vor, Ihr… …. Sonja Gebhard und Frank Wettlauffer sind Direktoren und Stiftungsbetreuer bei der Bank Sarasin & Cie AG. sonja. gebhard@sarasin.ch, frank.wettlauffer…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Personen & Veränderungen

    …52 Service & Aktuelles Personen & Veränderungen Das Stiftungsteam von Notenstein – Sonja Gebhardt und Frank Wettlauffer – ist im Zusammenhang mit… …tätig sein. Grund ist die Überführung des institutionel- Frank Wettlauffer len Kundengeschäfts von der Notenstein Privatbank in die Vescore AG. In der…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2021

    Wir brauchen einen Neuaufschlag für bessere Bildung

    Rita Süssmuth, Marek Wallenfels
    …Finanzen & Vermögen Interview mit ... Frank Wettlauffer Wettlauffer Wirtschaftsberatung Mehr Eigeninitiative von Stiftungen Eine Analyse der Kosten… …die Möglichkeiten die Rendite – insbesondere durch Aktien – zu steigern, Zur Person Frank Wettlauffer, Geschäftsführer der Wettlauffer… …– Stiftungen in Fragen der Vermögensanlage und Nachhaltigkeit. Frank Wettlauffer ist Autor diverser Artikel und Studien zur Kapitalanlage von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2017

    Inhalt / Impressum

    …große Potenziale bietet Anna Theil 40 Stiftung & Börse (3) Die Moral ist schuld Warum die Aktienanlage auf so viele Vorbehalte trifft Frank Wettlauffer…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2017

    Jahresinhaltsverzeichnis 2016

    …. Beschränkung. Vor- und Nachteile nachhaltiger Investments für Stiftungen Frank Wettlauffer 36–38 Kooperationen im Bereich der Flüchtlingshilfe. Dr. Martin Schunk… …für Stiftungen 21 „Hin und her macht Taschen leer“ Frank Wettlauffer 22–23 Mergers and Acquisitions im Nonprofit-Bereich. Alternative für… …: Whatever it takes? Dr. Niklas Lach 23 „Kaufen, wenn die Kanonen donnern“ Frank Wettlauffer 24–25 Interne Revision im Jahr 2016. Zunehmende Bedeutung auch im… …Wirkung gesteigert werden Prof. Dr. Hans Fleisch 23 Gewinne laufen lassen, Verluste begrenzen Frank Wettlauffer 24–25 Weltliche oder kirchliche Stiftung? Zu… …Christiane Biedermann / Bernadette Hellmann / Dr. Stefan Nährlich 27 „Greife niemals in ein fallendes Messer“ Frank Wettlauffer 28–29 Betongold mit hohem… …Alters Jutta Croll 20–21 Die Entdeckung der Transsektoralität Martin Luckmann / Dr. Andreas Müller 22–23 Warum Stiftungen Ertragsprobleme haben Frank… …Wettlauffer 24 In Stiftungen investieren. Kapital-Kampagnen Kai Kulschewski 26–27 Zweckgebundene Zustiftungen an Bürgerstiftungen. Beispiele und Vorteile von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2016

    Inhalt / Impressum

    …Fallstricke bei der Kapitalanlage (1) Frank Wettlauffer Warum Stiftungen Ertragsprobleme haben 24 Grundlagen der Stiftungspraxis Elementaria In Stiftungen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2016

    Inhalt / Impressum

    …und Indirekte Immobilieninvestments. Welche Anlagemöglichkeiten bestehen für Stiftungen 21 Psychologische Fallstricke bei der Kapitalanlage (2) Frank… …Wettlauffer „Hin und her macht Taschen leer“ IMPRESSUM Stiftung&Sponsoring – Das Magazin für Nonprofit-Management und -Marketing Ausgabe 3/2016 – Juni 2016…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück