• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (89)
  • Autoren (40)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2015 (15)
  • 2014 (13)
  • 2013 (13)
  • 2012 (13)
  • 2011 (13)
  • 2010 (13)
  • 2009 (9)

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Zeigefinger und Augenzwinkern

    Philanthropicus Stephan George, Direktor Stiftungsmanagement bei Sal. Oppenheim, im Gespräch mit Christoph Mecking, S&S
    Stephan George
    …30 Organisation & Finanzen Zeigefinger und Augenzwinkern Philanthropicus Stephan George, Direktor Stiftungsmanagement bei Sal. Oppenheim, im Gespräch… …hinter dem Pseudonym „Philanthropicus“ zu lüften... S&S: Herr George, wenn ich die Figur des Philanthropicus mit Ihnen vergleiche, lässt sich eine gewisse… …vorbei (lacht). Spaß beiseite: Tatsächlich hat der Grafiker, der die Figur des Philanthropicus seinerzeit entworfen hat, mich nie gesehen. Die Ähnlichkeit… …Philanthropicus habe ich den erhobenen Zeigefinger zwar immer mit einem Augenzwinkern versehen und leichtfüßige Formulierungen verwendet. Aber ernst war es mir… …„Winterschlaf-Strategie“. Wenn die Zeiten wieder besser sind, kann die Aktivität wieder hochgefahren werden. S&S: Und was wird der Philanthropicus in Zukunft machen? George… …: Den Ruhestand genießen. Ein Comeback ist nicht geplant. S&S: Herr George, wir danken Ihnen für das Gespräch und wünschen dem Philanthropicus seinen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2009

    Echo & Dialog

    Gerne können auch Sie uns Ihre Meinung zu Beiträgen in diesem Magazin oder sonstigen Themen des Dritten Sektors mitteilen: echo@stiftung-sponsoring.de
    …Echo & Dialog 45 Zu Neues AUS PHILANTHROPIEN: UMSCHICHTUNGSGEWINNE AUS PROJEKTRÜCKLAGEN S&S 3/2009, S. 50 Lieber Philanthropicus, zunächst eine Frage… …Philanthropicus Zu CHRISTOPH MECKING: REGELUNGSBEDARF BEI ORGANVERGÜTUNG S&S 4/2009, S. 43-44 www.stiftung-sponsoring.de +++ SOCIAL SPOT AWARD +++ Die Gewinner…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Jahresinhaltsverzeichnis 2015

    …, 20-21 Oehri, Oliver Sonderheft 2015, 24-25 P Philanthropicus 1/2015, 28; 2/2015, 42; 3/2015, 33; 4/2015, 19; 5/2015, 28; 6/2015, 30 Phineo 1/2015, 29… …Anleitung 28 Neues aus Philanthropien: Jägerlatein Philanthropicus 29 Wirksam fördern: Ins Straucheln geratene Förderprojekte wieder auf Erfolgskurs bringen… …Philanthropicus 44 Elementaria: Gemeinnützigkeitsrecht für Anfänger Evelin Manteuffel Rote Seiten Europa und Nonprofits. (K)eine beherrschbare Rechtsmaterie?… …Philanthropicus 35 Ein Weckruf (11): Quo vadis, Stifterin – quo vadis, Stifter? Weckrufer Kann am deutschen Stiftungswesen das Grundgesetz genesen? 36-37 Anteiliger… …Walter Phineo Vera Stinshoff / Joana Faedda 19 Neues aus Philanthropien: Saat-Gut Philanthropicus 20-21 Botschafter werden – Vorbild sein – Gutes tun… …Bundesstiftung Umwelt Prof. Dr. Stefan Klaußner / Dr. Heinrich Bottermann 28 Neues aus Philanthropien: ABC Philanthropicus 30-31 Kleine Hilfe für große Wirkung… …Stahl Andrea Zinnenlauf / Roman R. Rüdiger 30 Zeigefinger und Augenzwinkern Stephan George 30 Neues aus Philanthropien: Breitensport Philanthropicus 32-33…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2014

    Jahresinhaltsverzeichnis 2014

    …6/2014, 18-19 Philanthropicus 1/2014, 21; 2/2014, 32; 3/2014, 30; 4/2014, 31; 5/2014, 34; 6/2014, 42 Phineo 1/2014, 35; 2/2014, 35; 3/2014, 27; 4/2014, 27… …aus Philanthropien: Generationenvertrag Philanthropicus 22-23 Mit Stehvermögen. Die Familienstiftung als außergewöhnliches Nachfolgemodell Ambros… …Erstattungsanträgen bei der VolkswagenStiftung Berthold Theuffel-Werhahn Rainer Hüttemann Henning Otto 32 Neues aus Philanthropien: Telegraph Philanthropicus 34… …gemeinnützigen Körperschaften Stefan Schwall / Michel Aloui 30 Neues aus Philanthropien: Australien Philanthropicus 32-33 Unruhige Zeiten für Gremienmitglieder?… …Mathias Kröselberg Cordula Haase-Theobald 31 Neues aus Philanthropien: Immer der Nase nach Philanthropicus 32-33 Der erwachte Störenfried. Das… …Sponsoringerlass zur Umsatzsteuer und ein Urteil des BFH Thomas Fritz 34 Neues aus Philanthropien: Honoris causa Philanthropicus 36 Ein Weckruf (7): Quo vadis… …Neues aus Philanthropien: Farblose Katzen Philanthropicus Rote Seiten Geschichten erzählen. Wie Stiftungen mit Storytelling arbeiten (können) Susanne Kutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …, 26-27; 5/2013, 14 O Otto, Viviane 2/2013, 16-17 P Paehlke, Anja 6/2013, 22-23 Pampel, Birte 6/2013, 24-25 Petersen, Oke 3/2013, 18-20 Philanthropicus… …Wolfram Schwabbacher Wiebke Doktor / Doris Kunstdorff Detlev Bremer / Ralf Kleber 27 Neues aus Philanthropien. Immobilien-Alchemismus Philanthropicus 28 Was… …Neuerungen für den Dritten Sektor beim EU-Beihilfenrecht Peter Fischer 33 Neues aus Philanthropien. Zeitspiel Philanthropicus 36 Elementaria: Stiftungsgremien… …sich gerade in Krisen bezahlt Christian Wriedt / Oke Petersen 20 Neues aus Philanthropien. Theoretischer Atlas Philanthropicus 22-23 Wie wiegt man… …Alexander Klement 22 Neues aus Philanthropien. Der digitale Kuchen Philanthropicus 24 Stiftungsvermögen mehr als verhundertfacht Michael Görner 26-27… …Art? Philanthropicus 32-33 Der Stiftungsverein. Die Alternative für gemeinnützige Trägervereine Dietmar Weidlich / Manuel Foppe 34-35 Stiftungen… …Phineo 34 Neues aus Philanthropien. Leinen los Philanthropicus 35 Elementaria: Behördenkontakte: Finanzamt und Stiftungsaufsicht Barbara Meyn 36-37…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …Dahm Absicherung freiwilliger Helfer in der Unfall- und Rentenversicherung 44 Neues aus Philanthropien: Die Geister, die ich rief Philanthropicus Rote… …46-48 Sozialversicherungspflicht für Stiftungsvorstände. Regelfall und Ausnahmen Tobias Grambow 48 Neues aus Philanthropien: Make or buy? Philanthropicus… …Mecking / Heiner Beisenherz 42 Neues aus Philanthropien: High Noon Philanthropicus Rote Seiten Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der… …Philanthropien: Gleiches Recht für alle Philanthropicus 48-49 Charitable Gift Annuities. Ein Bestseller des US-Fundraisings im Transfertest Katharina A. Reifurth… …Philanthropicus 30-31 Sicher, ertragreich und liquide. Vermögensanlage in der Testamentsvollstreckung Cordula Haase-Theobald 32-33 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist… …Anleihemarkt 26 Neues aus Philanthropien: Am Ende der langen Bank Philanthropicus 30-31 Die Kunst der Betriebsführung. Partnerschaft von gemeinnützigem und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …Löcher. Wie Stiftungen noch besser fördern können Henriette Berg / Dirk Josef Thiesen 26 Neues aus Philanthropien. Gefiederte Freunde Philanthropicus 28-29… …Finanzierungsinstrumente Michael Alberg-Seberich / Anna Wolf 34 Neues aus Philanthropien. Dachschaden Philanthropicus 36-37 „Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft…“… …Christopher Brandt Gemeinnützigkeitsrechtliche Handlungs- und Gestaltungsoptionen 40 Neues aus Philanthropien. Einleuchtend? Philanthropicus Rote Seiten… …von Stiftungen Arndt Funken 18 Neues aus Philanthropien. Selbstläufer Philanthropicus 20-21 Mehr Wirkung! Wie Stiftungen auch in Zeiten geringer… …vor Bild in der Öffentlichkeit Artikelverzeichnis 5 16 Neues aus Philanthropien. Das neue Öl Philanthropicus 18-19 Bilanzierung bei Spenden sammelnden… …Philanthropien. Am Tropf Philanthropicus Rote Seiten Stiftungsstandort Österreich. Bedeutung, Recht und Steuern Maximilian Eiselsberg / Florian Haslwanter / Helmut… …Stiftungszweck und Vermögensanlage in Balance Christiane Wicht-Stieber 25 Neues aus Philanthropien. Treu und Glaube Philanthropicus 26-28 Vom Stiftungszweck zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …Philanthropicus 1/2010, 47; 2/2010, 44; 3/2010, 58; 4/2010, 45; 5/2010, 47; 6/2010, 46 Pisarczyk, Dr. Siegmund 3/2010; 46-47; 4/2010, 34-35 Pißler, Dr. Knut… …Werner 47 Neues aus Philanthropien: Wem die Ewigkeit zu lang ist Philanthropicus 48-49 Erbrechtsreform 2010. Neuerungen im Erb- und Verjährungsrecht Lutz… …Reformen im Dritten Sektor Werner Ballhausen / Birgit Weitemeyer 44 Neues aus Philanthropien: Zu viel des Guten Philanthropicus 46-47 Bed & Breakfast. Neues… …Mittel Philanthropicus Rote Seiten Skalierung von Stiftungsprojekten. Clever investieren – Erfolgreiche Programme verbreiten Angela Lawaldt / Christian… …Philanthropien: Stiftung zu vererben Philanthropicus Rote Seiten Aktuelle Entwicklungen im Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht Manfred Orth 5/2010 Europäische… …Praxis. Teil 2: Instrumente Stefan Stolte 47 Neues aus Philanthropien: Domino oder Sokrates Philanthropicus 48-49 Plädoyer für mehr Klarheit. Sponsoring… …46 Neues aus Philanthropien: Laute und stille Teilhaber Philanthropicus 48-49 Stiftung fördert Stiftung. Achtung: Endowment-Verbot Klaus Neuhoff Rote…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Neumann, Ingmar 6/2009, 28-29 O Ohlmann, Horst 6/2009, 44-46 Oppeln-Bronikowski, Hans Eike von 3/2009, 11 P Philanthropicus 3/2009, 50; 4/2009, 34 5/2009… …AGB-Rechts auf Treuhandverträge 50 Neues aus Philanthropien: Umschichtungsgewinne aus Projektrücklagen Philanthropicus 60 Glossar zur Mikrofinanzierung… …Stiftungsarbeit im Ausland Doreen Kirmse 34 Neues aus Philanthropien: Wenn die Mark nur noch 50 Pfennig wert ist Philanthropicus 36-37 Doppeltes Ungemach. Gefährden… …Daniela Schönenberg 29 Neues aus Philanthropien: Das Ziel ist das Ziel Philanthropicus 30-31 Bürgerstiftungen basieren auf privatem Engagement. Gezielte… …Philanthropien: Notnagel oder Hammer Philanthropicus 60 Glossar zur Mikrofinanzierung: Mikrofinanzinstitute im Stresstest: Qualität siegt Michael P. Sommer Rote…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2009

    Unverfälschter Wettbewerb oder Europäisches Sozialmodell?

    „Sozialdienstleistungen von allgemeinem Interesse“ und EU-Beihilferecht
    Peter Fischer
    …, www.jura.uni-bielefeld.de/Lehrstuehle/Fischer/index.html Zu Neues aus Philanthropien: Umschichtungsgewinne aus Projektrücklagen S&S 3/2009, S. 50 Lieber Philanthropicus, zunächst eine Frage oder besser… …Umschichtungsgewinne aus Projektrücklagen in voller Höhe zur Zweckverwirklichung verwendet werden müssen. Noch Fragen? Ihr Philanthropicus Zu Christoph Mecking…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück