• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (350)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (117)
  • 2023 (117)
  • 2022 (114)
  • 2021 (118)
  • 2020 (124)
  • 2019 (122)
  • 2018 (132)
  • 2017 (154)
  • 2016 (127)
  • 2015 (143)
  • 2014 (133)
  • 2013 (126)
  • 2012 (115)
  • 2011 (120)
  • 2010 (138)
  • 2009 (129)
  • 2008 (137)
  • 2007 (119)
  • 2006 (130)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

2487 Treffer, Seite 86 von 249, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    In Unabhängigkeit, mit Idealismus und Realitätssinn

    Dr. Christoph Mecking
    …verstärken. Dies gilt auch für Stiftungen und Nonprofits. In vielen Fällen STIFTUNGEN UND KLIMAWANDEL Eine Initiative der Stiftung Mercator und eröffnen die… …und zur Rolle räume für Förderungen, Programme der Stiftungen als Impulsgeber, Unterstützer und Koordinierer und Projekte, im Umweltschutz, aber auch in… …: Stiftungen sollten die Koinzidenz nutzen, um Signale zu setzen und sich politisch zu positionieren Die Sonderausgabe 2012 gabe zu Handlungsfeldern und… …Aktivitäten von Stiftungen im Klimawandel veröffentlicht, in dem der heute für das von ihm vorgelegte „Klimapaket“ heftig gescholtene Bundesminister Peter… …Altmaier im Interview den Stiftungen eine Rolle als „Vordenker, Treiber und Helfer für den Klimaschutz“ zuschrieb. Ob und wie die Stiftungen sich seitdem… …viel zu tun. Stiftungen Das Magazin für Nonprofit- Management und -Marketing stehen mit ihrer Arbeit neben anderen Akteuren aus der Wissenschaft… …, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, von denen die Aktivisten von Fridays for Future oder Extinction Rebellion gerade die Auffälligsten sind. Die Stiftungen… …sich vor und Transformation: Beispiele zeigen, wie Stiftungen sich einbringen und wie sie noch allem aus ihrer Unabhängigkeit und mehr erreichen können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2020

    Inhalt / Impressum

    …Inhalt Inhalt 02.20 Schwerpunktthema: Bodenständig: Immobilien im Eigentum von Stiftungen Editorial 1 Im Krisenmodus Christian Veh Kaleidoskop 4… …: Immobilien im Eigentum von Stiftungen 12 Vom Wohnraum zum Lebensraum Stiftungen in der Immobilienwirtschaft Hans-Michael Brey 14 Bessere Rendite erzielen und… …Stiftung&Sponsoring 02.20 Inhalt Finanzen & Vermögen 26 Anlagerichtlinien für Stiftungen nach Maß Risiken erfordern strukturiertes Vorgehen Alexander von Boehm-Bezing… …Meyer Recht & Steuern 31 Immobilienbewertung bei Stiftungen Betriebswirtschaftliche, stiftungsrechtliche und gemeinnützigkeits rechtliche Aspekte Claus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2023

    Inhalt

    …Rendite.“ 10 Stiftungen als Katalysatoren für Resilienz Gestaltungskraft in einer sich wandelnden Welt Nina Smidt 12 Interview mit ... Philip Kramer „Im… …Impact Wie grüne IT die soziale Arbeit stärkt Olaf Sigmund 16 Streit. Konflikte, Menschen, Medien, Mechanismen In Stiftungen präsentabel Stefan Haupt… …Organisation & Kommunikation 18 Hilfe bei Wachstumsschmerzen Wie Stiftungen Organisationen in der Skalierung unterstützen können Julia Meuter 20 Sofortige Hilfe… …die Weiterentwicklung des Stiftungsrechts Statistische Erhebung zu Alter, Geschlecht und Anzahl von Stiftenden bei der Errichtung von Stiftungen des… …& Veranstaltungen 46 Impressum Rote Seiten Impact Investing und Stiftungen – Definitionen, Markttrends und Strategien Johannes P. Weber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2008

    Zweckerfüllung und Wirkung

    Beat von Wartburg
    …Organisationen, aber über deren Verbandsarbeit hinaus bedurfte es weiterer Impulse, auch die einzelnen Stiftungen waren in der Regel alles andere als transparent… …und brancheninteressiert. 2001 schlossen sich vor diesem Hintergrund elf große Schweizer Stiftungen zu SwissFoundations, dem Verband der Schweizer… …Förderstiftungen, zusammen mit dem Ziel, den Sektor zu dynamisieren und interessierten Stiftungen ein aktives Netzwerk, Austausch- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu… …neuen Stiftungsformen für kleinere gemeinnützige Vermögen: Stiftungen müssen transparent und auffindbar werden; da sie mit gemeinnützigen Geldern arbeiten… …Führungsinstrumente: Leistungsvereinbarung, Projektbegleitung und Evaluation. Schließlich sind Lösungen für kleinere Stiftungen erforderlich (Fusionen, Dachstiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2018

    Zur anstehenden Reform des Stiftungsrechts

    Auf halbem Wege stehen geblieben
    Markus Heuel
    …in Deutschland zu fördern, ist sehr zu begrüßen. Ziel der Reform ist zum einen die Erleichterung der Arbeit der Stiftungen in Deutschland, insb. durch… …erwarten ist, dass dadurch für die Arbeit rechtsfähiger Stiftungen mehr Rechtssicherheit geschaffen wird. Ebenfalls berücksichtigt der Bericht die schon seit… …zu sehen sind. Die gesellschaftliche Selbstregulierung generell und Stiftungen als eine besondere Form ihrer Ausprägung werden künftig weiter steigende… …eines modernisierten Stiftungsrechts. Als das Bürgerliche Gesetzbuch im Jahr 1900 in Kraft trat, wurden Stiftungen ganz überwiegend von Todes wegen… …errichtet. Die staatliche Garantie der dauerhaften Erhaltung des Stifterwillens hat hier ihren Ursprung und ihre Berechtigung. Stiftungen werden inzwischen… …Stiftungen deutlich mehr Zeit beansprucht. Wenn auf eine zeitliche Begrenzung nicht gänzlich verzichtet werden soll, so erscheint ein Zeitraum von zehn Jahren… …, auch für bereits bestehende Stiftungen eine solche Option zu schaffen. Dieses gilt umso mehr, sofern die in ihren Stiftungen tätigen Stifter_innen… …Namenszusatz für Stiftungen Die Arbeitsgruppe spricht die Empfehlung aus, für rechtsfähige Stiftungen den Namenszusatz „anerkannte Stiftung“ zu schaffen. Sie… …bezieht sich dabei auf das „Interesse der rechtsfähigen Stiftungen des bürgerlichen Rechts und des Rechtsverkehrs“. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen… …hat in seiner Funktion als Interessensvertretung der deutschen Stiftungen von diesem Namenszusatz dringend abgeraten. Das Argument, im Interesse der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2017

    Nachrichten & Vermischtes

    …Service & Aktuelles Nachrichten & Vermischtes 582 neue rechtsfähige Stiftungen im Jahr 2016 Stiften bleibt weiterhin attraktiv, trotz Ertragskrise –… …so lautet das Fazit des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen auf der Jahrespressekonferenz am 28.3.2017. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 582… …rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts errichtet, womit sich das Wachstum auf Vorjahresniveau bewegt (583 Neugründungen in 2015). Insg. ist die Anzahl der… …Stiftungen in Deutschland damit auf 21.806 gestiegen. Trotz dieser positiven Entwicklung spüren Stiftungen in Deutschland zunehmend die Auswirkungen der… …Niedrigzinsphase. Aber auch die Inflation – lange Zeit kein Thema – macht sich bemerkbar. Stiftungen sitzen zunehmend in der Niedrigzins-Inflations-Falle. Laut der… …aktuellen StiftungsPanel-Umfrage, die vom Januar und Februar 2017 durchgeführt wurde, können nur noch zwei Drittel der Stiftungen Renditen oberhalb der… …prognostizierten Jahresinflationsrate erzielen. V. a. kleine Stiftungen, mit einem Vermögen von unter 1 Mio. €, sind hiervon betroffen: Hier rechnen nur noch ein… …Drittel der befragten Stiftungen mit Renditen über dem diesjährigen zu erwartenden Inflationsniveau. „Die Lage ist ernst – aber Stiftungen sind in ihrer… …Stiftungen. Stiftungen müssen daher „den ganzen Werkzeugkasten“ nutzen, um ihr Geld anzulegen. Die Krise als Chance nutzen Aus Sicht von Oldenburg biete die… …vermietet. Stiftungen sind, so Oldenburg „nicht nur ein Kapitalmarktspiel“. Damit mehr Stiftungen diesem Beispiel folgen können, „muss die Bundesregierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2015

    Nachrichten & Vermischtes

    …der Menschen in den insgesamt 17 Projektgebieten der Stiftung nachhaltig zu verbessern. www.menschenfuermenschen.de Freiwillige in Stiftungen Die… …überwiegende Mehrzahl der deutschen Stiftungen (86 %) arbeitet mit Freiwilligen zusammen und gewinnt sie vorwiegend durch Mundpropaganda oder gezielte Ansprache… …. Dies ergab die Studie „Freiwilliges Engagement in Stiftungen“, die der Bundesverband Deutscher Stiftungen am 19.3.2015 veröffentlichte. Rund der Hälfte… …der befragten Stiftungen fällt es leicht, Ehrenamtliche zu finden. Als problematisch schätzen die Befragten hingegen die veränderten Zeitressourcen von… …Bürgerstiftungen: Mit rund 21 % treffen sie häufiger als andere Stiftungen (6 %) schriftliche Vereinbarungen, orientieren sich an Leitfäden und setzen auf feste… …insgesamt 20.784 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts, wie der Bundesverband Deutscher Stiftungen bekannt gab. Ungeachtet der Niedrigzinsphase hält das… …Stiftungswachstum an: Mit 691 neu gegründeten Stiftungen sind sogar deutlich mehr hinzugekommen als im Vorjahr (638). Deutschland behauptet sich damit weiter als… …stiftungsreichstes Land in Europa. Das Wachstum des Sektors liegt bei 3,1 %. Auch die Stiftungsdichte ist gestiegen: Auf 100.000 Bundesbürger kommen nun 26 Stiftungen… …. Im absoluten Ländervergleich hatte Nordrhein-Westfalen mit 159 neuen Stiftungen den größten Zuwachs. Mit insgesamt 4.059 Stiftungen liegt das… …Stiftungsdichte liegen die Stadtstaaten vorn: In Hamburg sind es 77 Stiftungen pro 100.000 Einwohner, in Bremen 50. Unter den Flächenländern führt Hessen mit 31…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2018

    Nachrichten & Vermischtes

    …Philanthropy Studies der Universität Basel. www.beyondphilanthropy.eu/ideas/ publications/beyond-podcast Engagierte (für Gremienarbeit) gesucht Stiftungen fällt… …Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Laut der aktuellen Umfrage hatte die Hälfte der befragten Stiftungen Probleme, Menschen zu finden, die sich in ihren Gremien… …konnten 60 % der befragten Stiftungen allerdings ausreichend Freiwillige rekrutieren. Kurzzeiteinsätze: Der Schlüssel für mehr Engagement „Vielen Menschen… …: Engagierte, Unternehmen und Stiftungen als Orte für Engagement“, so Dr. Antje Bischoff, Leiterin Stiftungsforschung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen… …. Stiftungen sollten aus Sicht von Bischoff freiwillig Engagierte genauso sorgfältig auszuwählen wie hauptamtliche Mit arbeitende. Hilfreich sei dabei eine… …entsprechende Personalstrategie. Auch bie ten viele der befragten Stiftungen ihren Freiwilligen Serviceleistungen an, die ein Engagement attraktiver machen. Dazu… …fand online im Juli 2017 statt. Befragt wurden Stiftungen, die beim StiftungsPanel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen registriert sind. An der… …Erhebungsinstrument zur Erforschung der Stiftungslandschaft. Hier können Stiftungen schnell und einfach ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen. Träger des… …StiftungsPanels ist der Bundesverband Deutscher Stiftungen. Es wird von der Software AG – Stiftung gefördert. www.stiftungen.org Next Philantropy-Initiative… …Bundesverband Deutscher Stiftungen und sechs internationale Partnern ins Leben gerufen wurde. Gefördert wird die Initiative von der Stiftung Mercator…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2010

    Nachrichten & Vermischtes

    …54 Service & Aktuelles Nachrichten & Vermischtes Hohes Stiftungswachstum trotz Wirtschaftskrise Wie der Bundesverband Deutscher Stiftungen im Februar… …bekanntgab, sind 2009 in Deutschland 914 neue Stiftungen errichtet worden – die dritthöchste Zahl in der Geschichte der Bundesrepublik. Damit gab es Ende 2009… …in Deutschland 17.372 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts, was einer Steigerung um sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Bei den… …Ländern führt absolut betrachtet NRW mit 3.336 Stiftungen insgesamt und 192 Neugründungen. Die Stiftungsdichte im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung ist… …immer im Osten Deutschlands. Nur 60 der 914 neuen Stiftungen wurden in den neuen Ländern gegründet. Führend dabei ist Sachsen, wo – wie schon 2008 – 27… …Stiftungen errichtet wurden. Im Städteranking muss Frankfurt am Main, jahrelang die Stadt mit der höchsten Stiftungsdichte, die Spitzenposition für Würzburg… …räumen und steht nun an 2. Stelle. Auf Platz drei landet wie in den Vorjahren Hamburg, die Stadt mit den meisten Stiftungen absolut. Einen Gründungsrekord… …kann Berlin mit 50 Stiftungen verbuchen und kommt damit auf 690 Stiftungen. Auch bei den Bürgerstiftungen setzt sich die positive Entwicklung fort. Nach… …Service & Aktuelles 55 Nachrichten & Vermischtes die Hochschulen vor Ort bei Unternehmen, Stiftungen, Vereinen, Kammern und Privatpersonen, etwa Alumni… …Ausgleichsmaßnahmen zu ergreifen sind. In seiner Stellungnahme kritisiert der Bundesverband Deutscher Stiftungen die geplante Art der Finanzierung: Erstens würden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2008

    Nachrichten & Vermischtes

    …46 Service & Aktuelles Nachrichten & Vermischtes Rekord: Erstmals weit mehr als 1.000 Stiftungen pro Jahr gegründet Die Zahl der jährlich neu… …gegründeten Stiftungen hat erstmals in der Stiftungsgeschichte die 1.000er-Marke durchbrochen. 1.134 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts wurden im Jahr… …2007 errichtet. Das entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um mehr als 26 Prozent. Damit gibt es in Deutschland aktuell 15.449 Stiftungen… …bürgerschaftlichen Engagements erklären“, kommentiert der Vorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen Fritz Brickwedde den neuen Rekord. Das Land mit der… …größten Zahl neuer Stiftungen ist wie in den Vorjahren Nordrhein-Westfalen mit 215 neu gegründeten Stiftungen. Platz zwei nimmt erneut Bayern ein (207 Neu-… …Errichtungen). Liechtensteiner Stiftungsmodell in Deutschland undenkbar Zu den aktuellen Vorfällen um die „berüchtigten“ Stiftungen in Liechtenstein äußert der… …Bundesverband Deutscher Stiftungen Kritik an der Intransparenz im Fürstentum und weist auf die deutlichen Unterschiede zum deutschen Stiftungsrecht hin… …. „Liechtensteiner Stiftungen haben den Namen Stiftung nicht verdient. Es sind nicht selten Scheinstiftungen zur Vermögensverwaltung unter steuerlich intransparenten… …Bedingungen. Wir sind dankbar, dass der rechtliche Rahmen für Stiftungen in Deutschland stimmt. Durch die Arbeit der Aufsichts- und Finanzbehörden und klare… …Governance-Grundsätze wird das Transparenzgebot gewahrt [vgl. dazu auch S. 40 f. in dieser Ausgabe]. Stiftungen in Deutschland haben dank der jüngsten Gesetzesreformen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 84 85 86 87 88 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück