• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (18)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 6 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2012

    Bilanzierung bei Spenden sammelnden Stiftungen

    Offene Fragen zur Neufassung der Stellungnahme RS HFA 21 des Instituts der Wirtschaftsprüfer
    Reinhard Berndt, Holger Schumacher
    …18 Organisation & Finanzen Bilanzierung bei Spenden sammelnden Stiftungen Offene Fragen zur Neufassung der Stellungnahme RS HFA 21 des Instituts der… …Bilanzierung bei Spenden sammelnden Organisationen (RS HFA 21) verabschiedet. Da auch Stiftungen häufig Spenden erhalten, müssen sie analysieren, ob sie die… …Stellungnahme überhaupt für sie relevant ist. Da die IDW-Verlautbarungen nur den Wirtschaftsprüfer unmittelbar binden, sind zunächst nur solche Stiftungen… …weitere Einnahmen hat. Gerade Stiftungen haben i.d.R. Erträge aus dem Stiftungsvermögen, z.B. Dividenden-, Zins- oder Mieterträge. Da diese Einnahmen… …Spenden“ entsprechen. Bildung steuerrechtlicher Rücklagen in der Handelsbilanz? Viele, insbesondere kleinere, Stiftungen weisen steuerrechtliche Rücklagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2012

    Treu und Glauben sind gut …

    … feste Grundsätze für Treuhandstiftungsverwalter besser
    Katharina Knäusl, Hermann Falk
    …Stiftung aufrückt. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat durch seinen Vorstand und Beirat am 30.3.2012 die Grundsätze guter Verwaltung von… …Treuhandstiftungen (kurz: Treuhandverwaltungs-Grundsätze) verabschiedet. Damit reagiert die Interessenvertretung aller gemeinwohlorientierten Stiftungen in Deutschland… …Präambel: „Es ist die Absicht des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, auf diese Weise die positive Wahrnehmung der gemeinwohlorientierten… …eines: Ihre Zahl wächst gewaltig und übertrifft die jährlichen Zuwachsraten der rechtsfähigen Stiftungen um ein Mehrfaches. Die Erklärung für diese… …rechtsfähigen Stiftungen anwendbar ist, wenngleich dort die Flexibilität zur nachträglichen Satzungsänderung und das (überwiegend gewerbliche) Interesse der… …Ertrag zur Erfüllung des Stiftungszwecks zu beachten. Das Ziel der Verantwortlichen muss – wie auch bei den rechtsfähigen Stiftungen – darin bestehen, so… …viele finanzielle Mittel wie möglich für den gemeinwohlorientierten Zweck der Stiftung einzusetzen. Stiftungen sind keine Steuerspar- oder… …Fällen auffordern. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen erwartet, dass sich möglichst viele Treuhänder rasch und verbindlich zur Anwendung der… …guter Verwaltung von Treuhandstiftungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen www.stiftungen.org/ggt [abgedruckt in den Roten Seiten dieser Ausgabe, S… …Stiftungen hat sie 2011/2012 den Fachausschuss zu den Treuhandverwaltungs-Grundsätzen geleitet, stiftungsverwaltung. soz@muenchen.de. In der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2012

    Frühjahrsputz im Stiftungswesen

    Verhindern die „Treuhandverwaltungs-Grundsätze“ schmutzige Geschäfte mit Treuhandstiftungen?
    Stefan Winheller
    …Stefan Winheller, Frankfurt am Main Pünktlich zum Frühlingsanfang hatte der Bundesverband Deutscher Stiftungen die „Grundsätze Guter Verwaltung von… …zugenommen hat und sich unter den Treuhändern auch einige schwarze Schafe tummeln. Mit Stiftungen lässt sich Geld verdienen. Banken, Vermögensverwalter… …ist an sich nichts auszusetzen. Dienstleistungen für Stiftungen dürfen gutes Geld kosten. So wenig wie „gemeinnützig“ für eine Stiftung bedeutet, keinen… …Stiftungen sind ein wichtiger Schritt zur Verhinderung solcher Missbrauchsfälle. Hermann Falk bringt es auf den Punkt, wenn er meint: „Der wachsende… …erschienene Ratgeber „Stiftung sucht Verwalter“ der gemeinnützigen PHINEO AG spricht das Problem ohne Umschweife an: „Zunehmend werden Stiftungen von… …Kriterien gut und streng gewählt sind, zu einem wichtigen Auswahlkriterium für Stifter entwickeln. Dass die Interessenvertretung deutscher Stiftungen es sich… …Hinsicht zu begrüßen. Kurz & Knapp Die Treuhandverwaltungs-Grundsätze des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, vor allem aber das Gütesiegel für… …Treuhandstiftungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen www.stiftungen.org/ggt [abgedruckt in den Roten Seiten dieser Ausgabe, S. 22 f.] in Stiftung&Sponsoring…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2012

    Unabhängige Dienstleister für lokal orientierte Stifter

    Bürgerstiftungen als Treuhänder
    Burkhard Küstermann
    …Händen“, wirbt die Bürgerstiftung Hannover auf ihrer Internetseite. Rund 30 Stiftungen verwaltet sie derzeit treuhänderisch. Wie in Hannover haben… …beitragen, die Studienbedingungen zu verbessern. Zu den Sammelstiftungen zählen auch die von Vereinen errichteten Stiftungen zur Förderung des eigenen Zwecks… …Herausforderungen verbunden. Einige Bürgerstiftungen sind daher dazu übergegangen, anstelle von unselbstständigen Stiftungen verstärkt Stiftungsfonds einzuwerben: Da… …, insbesondere Sozialrecht an der Hochschule in Osnabrück, Mitglied der Geschäftsleitung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und Leiter der Initiative… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten Sie gern zu allen Fragen aus dem Bereich Stiftungen und Bürgergesellschaften. was zählt, sind wissen und erfahrung Bitte wenden Sie sich an… …unser Branchencenter Stiftungen in Köln oder an einen unserer 25 Standorte in Deutschland, wenn Sie von Experten beraten werden und von unserer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2012

    Immobilienvermögen in Treuhandstiftungen

    Besonderheiten bei der Übertragung
    Horst Ohlmann
    …rechtsfähigen Stiftungen, deren Anzahl der Bundesverband Deutscher Stiftungen regelmäßig veröffentlicht, werden jedes Jahr eine bislang nicht erfasste Anzahl von… …Stiftungen sind einige Punkte generell zu beachten, die etwa Schauhoff in diesem Magazin bereits behandelt hat. Nachdem die Rechtsform der Treuhandstiftung… …einer eigenen Seite in Facebook vertreten. Sie finden dort News und Infos zu allen Themen aus dem Bereich Stiftungen. Wir freuen uns über ganz viele Fans!… …Gründungspartner der Kanzlei Preißler Ohlmann & Partner, Fürth, Vorstandsvorsitzender der DT Deutsche Stiftungstreuhand AG und Vorstand mehrerer Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2012

    Special Deliveries

    Christoph Mecking
    …Stiftungen wirksam gestaltet und verbessert werden kann, wird derzeit in der deutschsprachigen Stiftungsliteratur diskutiert [vgl. S&S 4/2011, S. 30 f. und 32… …. Stiftungen – nicht nur aus der Schweiz – können sich anhand dieses Leitfadens schnell einen Überblick über die Materie verschaffen. Der reich bebilderte Band… …und Rechnungswesen für eine Stiftungsverwaltung Optimierung Adress- und Spendenverwaltung bei Stiftungen Marktanalyse „Stiftungen und EDV“ in… …öffentlich-rechtliche Stiftung 2008 – 2010 Zertifizierung zum EBS „Stiftungsmanager“ Einsatz als kaufmännischer Interimsmanager in Stiftungen Ausgründung von… …wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben in Stiftungen Entwicklung einer Branchenlösung für operative und Förderstiftungen „CAS Maecenas“ Einführung von Portallösungen… …Auszeichnungen von Schweizer Stiftungen. Planen, gestalten und kommunizieren (CEPS Forschung und Praxis 2). Basel (Centre for Philanthropy Studies, Uni Basel) 2010… …erhalten wollen, sind oftmals Grund und Anlass für interessante, wenn auch nicht unproblematische Gründungen (unselbstständiger) Stiftungen, oftmals auch… …(142 S.) 39,80 € [Informationen zur Bestellung unter www. elitereport.de] Bildung stiften Seit über 200 Jahren verwalten wir Stiftungen für die Bildung… …junger Menschen. Wir bieten Stiftern für die Bildung ein Dach, unter dem sie ihre Stiftung gründen und verwalten lassen können. Jede unserer 278 Stiftungen… …uns an. www.stiftungsfonds.org Adam, Thomas: Stiften für das Diesseits – Deutsche Stiftungen in der Neuzeit, in: Geschichte in Wissenschaft und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2012

    Nachrichten & Vermischtes

    …Bundesverband Deutscher Stiftungen die „Grundsätze Guter Verwaltung von Treuhandstiftungen“ verabschiedet [vgl. hierzu auch die Beiträge in dieser Ausgabe 4/2012… …der Präambel: „Stiftungen sind keine Steuersparoder Altersvorsorgemodelle und dürfen auch nicht als solche vermarktet werden.“ „Der wachsende… …Treuhänder“, so Hermann Falk, Stellvertretender Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. www.stiftungen.org/ggt 4. nationaler Aktionstag der… …, 225 davon tragen das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, das vor allem für Transparenz, offene Strukturen und Unabhängigkeit steht… …. www.buergerstiftungen.org 10-jähriges Jubiläum der EWE StiftunG Mit ihrem Grundstockkapital in Höhe von 30 Mio. € gehört die EWE STIFTUNG zu den größten Stiftungen im… …: Projektträger stellen darin beispielhaft ihr Engagement vor und reflektieren die Bedeutung von Stiftungen für die Gesellschaft. „Ohne die EWE STIFTUNG wären… …Studie zur wirkungsorientierten Vermögensanlage von Stiftungen In Partnerschaft mit der Impact in Motion GmbH hat der Bundesverband Deutscher Stiftungen am… …kapitalstärksten Stiftungen zum zweckbezogenen, gemeinwohlorientierten Investieren befragt und zusätzlich Experteninterviews geführt. Danach können sich 45 % der… …Stiftungen vorstellen, künftig soziale, ökologische und ethische Kriterien bei der Anlageentscheidung einzubeziehen. Bisher wenden Stiftungen vor allem… …Ausschlusskriterien an. Der Studie zufolge könnte der deutsche Stiftungssektor um 300 % wirksamer sein, wenn die Stiftungen nur 3 % ihres geschätzten Gesamtvermögens in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2012

    Personen & Veränderungen

    …Vorzugspreis für Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft 129,- €⁳ Hervorgegangen aus der ZSt –…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2012

    Preise & Auszeichnungen

    …Spendenmarketing, Stiftungen und Sponsoring (Fundraiser-Magazin)“ ist Sieger des Awards „Fachmedium des Jahres 2012“ in der Kategorie „Werbung / Medien /… …, Stiftungen und Nonprofit-Organisationen. Eher ungewöhnlich verlief die Bewerbung um den Award: Die Redaktion hatte ihre Leser aufgerufen, die Teilnahmegebühr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2012

    Termine & Veranstaltungen

    …44 Service & Aktuelles Immer aktuell im Internet www.stiftung-sponsoring.de : Termine & Veranstaltungen Mit langem Atem. Stiftungen entwickeln… …vom 20. bis 22.6.2012 die 68. Jahrestagung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen statt. Wenn das Wetter auch nicht durchweg mitspielte, waren die… …Teilnehmer doch von der Stadt „Dialog der Stiftungen“ auf dem Wenigemarkt beeindruckt. Insofern war es nahe liegend und begrüßenswert, dass eine ganze Reihe… …von Veranstaltungen des Deutschen StiftungsTages in der Altstadt verteilt Platz fanden, so der „Dialog der Stiftungen“ unter freiem Himmel auf dem… …thematischer Hinsicht sollte die Rolle von „Stiftungen als Nachhaltigkeitsakteure“ ausgelotet und „Lösungen und Handlungsweisen zur Bewältigung der globalen… …Herausforderungen“ diskutiert werden. Zur ökologischen Dimension kann der Bundesverband Deutscher Stiftungen durchaus als Thementreiber betrachtet werden – mit den… …„Stiftungen und Klimawandel“ des Magazins Stiftung&Sponsoring geliefert. Statt nur Pilotprojekte zu fördern, so eine Forderung, sollten die Stiftungen sich auf… …geringe Zinsniveau bei der Vermögensanlage und die daraus resultierende eingeschränkte Finanzkraft vieler Stiftungen, ein gleichzeitig erhöhter Bedarf der… …Stiftungen nicht als Höhepunkt in der Abschlussveranstaltung vergeben, sondern zu Beginn. Im Rahmen der Eröffnung wurde die Medaille für Verdienste um das… …. Sonderausgabe „Stiftungen und Klimawandel“, S. 12 f.] debattierten Gesine Schwan [vgl. Interview in S&S 6/2007, S. 6 ff.] und Claudia Kemfert in zwei Runden mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück