Pünktlich zum Frühlingsanfang hatte der Bundesverband Deutscher Stiftungen die „Grundsätze Guter Verwaltung von Treuhandstiftungen“ („Treuhandverwaltungs-Grundsätze“) vorgelegt, die sich an „alle Anbieter von Treuhandleistungen unabhängig von ihrer Rechtsform oder Zielrichtung“ wenden und „als Orientierung für Stifterinnen und Stifter [dienen]“. Für 2013 ist außerdem die Einführung eines Gütesiegels für gute Treuhandverwaltungen geplant. Den Initiativen des Bundesverbandes vorausgegangen war die Erkenntnis, dass die Zahl der Treuhandverwaltungen in den letzten Jahren stark zugenommen hat und sich unter den Treuhändern auch einige schwarze Schafe tummeln.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2012.04.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.