• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (24)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

154 Treffer, Seite 6 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2017

    Philanthropie mit viel Gemeinsinn

    Eine Exploration des Stiftungssektors in Kanada
    Michael Alberg-Seberich
    …besseren Bildungssystem in Quebec verschrieben. All diese Stiftungen sind Teil der wachsenden philanthropischen Landschaft in Kanada. Eine Landschaft, die… …kanadische Gegenstück zum Bundesverband Deutscher Stiftungen, hat im Oktober 2016 die letzten Zahlen zum Stiftungswesen in Kanada – Stand 2014 – vorgelegt. In… …dem Jahr verfügten die 10.456 kanadischen Stiftungen über ein Stiftungskapital von 61,5 Mrd. CAN$ (ca. 44 Mrd. €) und förderten gemeinnützige… …Aktivitäten im Wert von 5,9 Mrd. CAN$ (ca. 4,2 Mrd. €). 3,9 Mrd. CAN$ (ca. 2,8 Mrd. €) werden von „public foundations“ (Stiftungen der öffentlichen Hand… …, Stiftungen von großen gemeinnützigen Organisationen), wie z. B. der SickKids Foundation und 2,0 Mrd. CAN$ (ca. 1,4 Mrd. €) von „private foundations“… …(Stiftungen von Familien und Einzelpersonen) gegeben. Die 150 größten kanadischen, privaten Stiftungen gaben 1,0 Mrd. CAN$ (ca. 750 Mio. €), was 53 % des… …Organisationsform für ihr gesellschaftliches Engagement. Innerhalb des Sektors entstehen aktuell eine wachsende Anzahl von sehr großen Stiftungen mit einem… …Entwicklung der Wirtschaft in Kanada. Dass Kooperation für kanadische Stiftungen wichtig ist, zeigt sich an den zahlreichen, themenspezifischen… …, Umweltschutz oder Obdachlosigkeit. Von außen betrachtet, fällt v. a. auf, wie eng die Stiftungen von Halifax bis Vancouver zusammenarbeiten. Dies liegt… …sich ist“. Partnerschaft drückt sich in Kanada auch räumlich aus. So haben sich in Toronto im Foundation House mehrere größere Stiftungen in einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2017

    Unsere Stiftung ist bereit für Fundraising …

    … die ganze Stiftung?
    Susanne Reuter
    …Organisation & Kommunikation Unsere Stiftung ist bereit für Fundraising … … die ganze Stiftung? von Susanne Reuter (Aachen) Fundraising in Stiftungen… …Erfolge Bei der Entwicklung von Fundraising in Stiftungen und anderen Organisationen geben sich Führungskräfte oft einem landläufigen Mythos vom Fundraising…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2017

    Erbbaurecht

    Neue Perspektiven auf einen Klassiker
    Hrsg. Matthias Nagel, Dr. Andreas Bock, Friederike Bock, Dr. Cathrin Christoph, u.a.
    …Vermögensanlage für Stiftungen (Matthias Nagel) 2.1 Vorteile für die Stiftung als Grundstückseigentümer 2.2 Nachteile für die Stiftung als Grundstücks - eigentümer… …Stiftungen interessant, die ihr Vermögen insb. im Grundbesitz haben. Gerade Stiftungen, die schon auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken können, nutzen… …neue Slogan des 2013 von namhaften Stiftungen, Unternehmen und kirchlichen Institutionen gegründeten Deutschen Erbbaurechtsverbandes. Seit der Gründung… …Teilnehmern. Der nächste Kongress wird am 26/27.2.2018 in Leipzig stattfinden. Mitglied werden können u. a. Stiftungen, die Erbbaurechte besitzen, verwalten… …der Vermögensanlage für Stiftungen von Matthias Nagel (Hannover) 2.1 Vorteile für die Stiftung als Grundstückseigentümer Eine Stiftung, die sich dafür… …Schattendasein. In den meisten Fällen sind es Kommunen, Kirchen und Stiftungen, 3 Dr. Oliver Keilhauer ist als Direktor seit dem Jahr 2013 bei Continuum Capital…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2017

    Bürgerstiftung „revisited“

    Idee und Erfolg
    Stefan Nährlich
    …Bürgerstiftungen in Deutschland. Mit Geld, Zeit und Ideen engagieren sich mehr als 45.000 Menschen in diesen Stiftungen von Bürgern für Bürger. Nicht nur in… …BÜRGER, SONDERN AUCH VON DEN BÜRGERN Stiftungen von Bürgern für Bürger lautet eine häufig verwendete Umschreibung des Begriffes Bürgerstiftung. Dies zielt… …anderen Institutionen tun können. Klassisch unterscheiden sich hier Bürgerstiftungen von anderen Stiftungen, bspw. von denen, die von Unternehmen oder… …Begriff Bürgerstiftung nicht rechtlich definiert ist, haben die im Arbeitskreis Bürgerstiftungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen mitarbeitenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    DAX 20.000!

    Warum diese Prognose alles andere als gewagt ist
    Frank Wettlauffer
    …Aktienanlagen zu fördern, um zu zeigen, dass diese Anlageklasse für Stiftungen grundsätzlich sehr gut geeignet ist. In der Ausgabe 4/2017 von Stiftung&Sponsoring… …Dividendenrendite von rund 3 % erscheint ein Aktienengagement für auf die Ewigkeit angelegte Stiftungen sehr attraktiv. Wer an die Fairness des… …, www.susdigital.de/SuS.03.2017.033 Wettlauffer, Frank: Die Börse als öffentliche Versteigerung. Konsequenzen und Handlungsempfehlungen für Stiftungen (Stiftung & Börse 1), S&S 2/2017… …643 628 693 667 Frank Wettlauffer ist Kapitalmarktexperte und berät Stiftungen. Info@wettlauffer.ch, www.wettlauffer.ch 754 830 996 1100 Quelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2017

    Planen. Wissen. Wirken!

    Wege zur praktischen Wirkungsorientierung
    Sarah Ulrich
    …gesellschaftlicher Mehrwert ausgehen soll. Insb. Stiftungen sollen wirkungsorientiert fördern und deren Programme eine Wirkung nachweisen. Hierfür werden Siegel… …, was Stiftungen und andere zivilgesellschaftliche Organisationen meist ohnehin ganz intuitiv tun: Programme zielgruppenorientiert entwickeln, testen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2017

    Nachrichten & Vermischtes

    …auch Auswirkungen auf Vereine und Stiftungen. Hierauf weist Dr. Rupert Graf Strachwitz, Direktor des Maecenata Instituts, hin. Im Entwurf des… …Bundesfinanzministeriums, der aktuell diskutiert wird, werden in §1 Stiftungen und Vereine ausdrücklich als auskunftspflichtig erwähnt. Darüber hinaus soll ein neues… …öffentliches Transparenzregister nach §20 des Entwurfs von jedermann einsehbar sein. Damit werden künftig auch Vereine und Stiftungen zu mehr Transparenz… …Transparenzthema aus. Die Angaben, die künftig dem Transparenzregister zu machen sein werden, betreffen v. a. Personen, die bspw. als Vorstände in Stiftungen oder… …zutrifft. Die überwiegend gemeinnützigen Stiftungen und Vereinen kennen eigentlich keine Ansprüche von Personen. Sie sind aber in der EU-Richtlinie… …Mittelverwendung gewünscht. Aber die Diskussion, die jetzt entstehen wird, macht die Verantwortlichkeit der Vereine und Stiftungen gegenüber der Allgemeinheit… …deutlich.“ www.maecenata.eu Haftungsrisiken von Vorständen in Stiftungen Nicht zuletzt das Niedrigzinsumfeld [siehe RS 1/2016 und 2/2016] setzt… …Stiftungsorgane immer mehr Haftungsrisiken aus. Laut der aktuellen Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen gaben zwar nur 2.9 % der befragten Stiftungen an… …, mit einen oder mehreren Haftungsfälle konfrontiert zu sein; allerdings sorgen immer mehr Stiftungen aktiv vor. Laut der Umfrage sind zudem… …, Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. „Daher müssen sich Stiftungen noch stärker mit Haftungsfragen, dem Vermögensmanagement und dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Nachrichten & Vermischtes

    …Migration hat den diesjährigen Bundestagswahlkampf wesentlich geprägt – mit bekanntem Ausgang. Aus Sicht des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für… …mittelgroße Stiftungen, kirchliche und karitative Einrichtungen und Versorgungswerken – also die 70 % der gemeinnützigen Stiftungen in Deutschland, die über ein… …kann kostenfrei unter www.forum-ng.org/images/stories/ Aktivitaeten/FNG_Sonderpublikation.pdf heruntergeladen werden. www.fourm-ng.org Stiftungen leisten… …viel – könnten aber noch mehr Anlässlich des europaweiten Tag der Stiftungen am 1.10.2017 legte der Bundesverband Deutscher Stiftungen neue Zahlen zur… …Wirkung von Stiftungen in Deutschland vor. „Deutsche Stiftungen geben mehr als je zuvor: Für gute Ideen in Bildung, Gesundheit, Umwelt, Forschung, Kunst… …, Integra- © Julian Gross/Bundesverband Deutscher Stiftungen 56 Stiftung&Sponsoring 05.17 Service & Aktuelles tion und viele weitere Themen. Darüber hinaus… …, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Dies zeige sich auch an der Summe, die für das Gemeinwohl durch Stiftungen zur Verfügung gestellt werde… …. So setzen allein die 4.000 untersuchten Stiftungen über 4 Mrd. € jährlich für das Gemeinwohl ein – das sind 12 Mio. € pro Tag. Der Großteil hiervon… …fällt auf die 30 größten Stiftungen, die allein rund 880 Mio. € hierzu beitragen. Der überwiegende Teil der Stiftungen gibt pro Jahr unter 100.000 € aus –… …klüger wirtschaften“ Der Anstieg ist v. a. vor dem Hintergrund der immer noch andauernden Niedrigzinsphase beachtlich. Der Grund: Stiftungen kompensieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2017

    Inhalt / Impressum

    …ThinkLab Deutscher Stiftungen (1) Stiftungsarbeit neu denken Das ThinkLab Deutscher Stiftungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen Gereon Schuch 12… …Stiftungsland Kanada (3) Aussöhnung ist vielschichtig Kanadas Stiftungen suchen ein neues Verhältnis zu First Nations, Métis und Inuit Michael Alberg-Seberich 14… …Stiftungen und ihre Partner beachten? Kerstin Meins / Ekkehard Thümler 18 Ein Weckruf (25) Stiftungen und Events: Mehr sein als scheinen – oder umgekehrt?… …andere als gewagt ist Frank Wettlauffer 36 Die Immobilie als Herausforderung und Chance für Stiftungen (4) Digitalisierung und Stiftungsimmobilien… …Anlage von Stiftungsvermögen Stiftungen und (falsche) Anlageberatung Andreas M. Lang 42 Die Künstlersozialversicherung Worauf Sie beim Engagement von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2017

    Inhalt / Impressum

    …Brisantes Geben Wie wir den Akt des Gebens umdenken müssen und warum Erben oft nicht fördern, obwohl sie könnten Martin Krohs 12 Stiftungen & Journalismus (2)… …Hermann Büchner 22 Corporate Volunteering: Win-Win für alle Wie Stiftungen und Unternehmen von freiwilligen Einsätzen von Mitarbeitenden profitieren Elena… …Stiftungen Stefanie Rathje 26 The Big Five Zentrale Herausforderungen der digitalen Transformation für Stiftungen und Vereine Doris Kunstdorff / Gisela Bhatti… …Nachlassabwicklung Die Organisation als Erbin Bernd Beder 44 Aktuelle Entscheidungen Aus Rechtsprechung und Verwaltung Rote Seiten Stiftungen und Fundraising Wie… …Stiftungen sinnsuchenden Menschen ein Mitwirkungsfeld eröffnen (können) Anna Findert / Martin Käthler Finanzen & Vermögen 36 Social Entrepreneurship (3)… …Investments zwischen Erfolg und Ethik Wie Stiftungen die Finanzwelt aufmischen können Noah Schöppl 38 Smart-Beta-Strategien (1) Eine smarte Ergänzung für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück