Fundraising in Stiftungen und anderen Organisationen, die bislang nicht darauf angewiesen waren, erfährt eine seltsame Hassliebe: Der offene, unverblümte Umgang mit Geld erscheint vielen anrüchig. Erst wurde Geld nicht gebraucht, weil es einfach da war. Und jetzt, da es dringend gebraucht und deshalb Fundraising oftmals laut gefordert wird, ist kleiner und großer Unmut damit verbunden – wie wäre alles so schön, wenn es nicht an Geld mangelte.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2017.04.12 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2017 |
| Veröffentlicht: | 2017-08-10 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

