• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (3)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2023 (1)
  • 2020 (1)
  • 2018 (2)
  • 2017 (1)
  • 2016 (1)
  • 2015 (3)
  • 2014 (3)
  • 2013 (1)
  • 2012 (4)
  • 2011 (1)
  • 2008 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2025

    Inhalt

    …beitragen kann Alex Haslinger 18 Interview mit ... Prof. Dr. Dominique Jakob „Insgesamt ist die Liberalisierung der Familienstiftung momentan vielleicht das…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2025

    „Insgesamt ist die Liberalisierung der Familienstiftung momentan vielleicht das spannendste stiftungsrechtliche Thema in der Schweiz“

    Prof. Dr. Dominique Jakob
    …Akteure & Konzepte Interview mit ... Prof. Dr. Dominique Jakob Leiter des Zentrums für Stiftungsrecht an der Universität Zürich „Insgesamt ist die… …Rahmenbedingungen verdient. Zur Person Prof. Dr. Dominique Jakob promovierte und habilitierte an der Universität München. Seit 2007 ist er Inhaber des Lehrstuhls für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2023

    Quo vadis, Schweizer Stiftungsrecht?

    Laura Studhalter, Ivana Savanovic
    …, doi.org/10.37307/j.2366-2913.2008.04.16 RAin MLaw Laura M. Studhalter ist Doktorandin und wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dominique Jakob sowie Mitarbeiterin am… …wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dominique Jakob, Mitarbeiterin am Zentrum für Stiftungsrecht an der Universität Zürich sowie Projektmanagerin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2020

    Selbstdarstellung, Reflektion und Information

    Zur Literaturproduktion im und für den Nonprofit-Bereich
    Dr. Christoph Mecking
    …Nonprofit-Organisationen, für 2018 herausgegeben von Dominique Jakob u. a. [zu Voraufl. S&S 5/2018, S. 48]. In drei abgeschlossenen Teilen werden Gesetzgebung, Literatur und…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2018

    Regelungsbedarf bei Nonprofit-Organisationen?

    Der 72. Deutsche Juristentag in Leipzig diskutiert über Reformen im gemeinnützigen „Dritten Sektor“
    Rainer Hüttemann
    …, Prof. Dr. Lars Leuschner, Universität Osnabrück, Prof. Dr. Dominique Jakob, Universität Zürich und Rechtsanwalt Prof. Dr. Stephan Schauhoff, Bonn. Am…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2018

    Verantwortung im Kleinen und Großen

    …. Dominique Jakob u. a. befassen sich dabei in knappen Zusammenfassungen und Verweisen auf weiterführende Quellen mit dem Thema „Verein – Stiftung – Trust“ [vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2017

    Wenn das Private öffentlich wird

    Dr. Christoph Mecking
    …Stiftungsrechtstages [vgl. S&S 4/2016, S. 45 f.] hinweisen: „Universum Stiftung“. Der von Dominique Jakob [zuletzt S&S 6/2012, S. 26 ff.] herausgegebene Sammelband… …, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge. Aline Kratz-Ulmer untersucht in ihrer Zürcher, von Dominique Jakob betreuten Dissertation die Entwicklung dieses…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2016

    Termine & Veranstaltungen

    …des Stiftungsrechts unter der Leitung von Prof. Dr. Dominique Jakob [zuletzt S&S-Sonderheft 2015, S. 34 f.] zu sammen. In einer pointierten Einführung…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Jahresinhaltsverzeichnis 2015

    …Privilegierte Haftung für Verwaltungsorgane. Die Kodifizierung der Business Judgment Rule als Haftungsmaßstab Prof. Dr. Dominique Jakob / Dr. Goran Studen Thomas…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2015

    Zu Festgelegt? Zwischen Stabilität und Flexibilität

    Christoph Mecking
    …Europäischen Instituts für Rechtspsychologie, die am 17. und 18.1.2014 in Zürich stattfand. Elf Beiträge dazu sind in dem von Dominique Jakob [vgl. zuletzt… …Stifterwillens als Verhaltensphänomen, während Dominique Jakob deren Schutz in den Blick nimmt und Peter Rawert [vgl. S&S RS 1/2014] Gestaltungsgrenzen im Rahmen… …aufzugreifen und zu diskutieren suchte [Bericht Stiftung&Sponsoring 3|2015 Bücher & Aufsätze 45 in S&S 4/2014, S. 52]. Nunmehr liegt ein ebenfalls von Dominique… …Jakob herausgegebener Sammelband vor, der zehn am 13.6.2014 gehaltene Vorträge – eingerahmt von Vorwort und Tagungsbericht – dokumentiert. Nach einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück