• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2012

    Nähe, die Vertrauen schafft

    Erfolge und Nachahmungen bei Bürgerstiftungen
    Bernadette Hellmann, Bodo Wannow
    …„Zehn Merkmalen einer Bürgerstiftung“ des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen entsprechen und im Bürgerstiftungsfinder der Aktiven Bürgerschaft gelistet… …bestehenden 326 Bürgerstiftungen gibt es weitere 363 Stiftungen, die sich zwar als Bürgerstiftung bezeichnen, aber nicht den „Zehn Merkmalen“ entsprechen… …der Aktiven Bürgerschaft und das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Bernadette Hellmann M. A. ist Projektleiterin Bürgerstiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2012

    Neues aus Philanthropien: Gefiederte Freunde

    Philanthropicus
    …ausbezahlen kann. Dies will sie auf jeden Fall verhindern. Vor diesem grundsätzlichen Dilemma stehen viele Stiftungen. Wie kann ein langfristiges Engagement in… …Anmeldung online unter: www.verbaendeseminare.de Besteuerung der gemeinnützigen Verbände, Stiftungen und gGmbHs Dienstag, 20. März 2012 in Berlin Mittwoch, 9… …, Stiftungen und gemeinnütziger GmbHs sowie deren Berater. Kooperationspartner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2012

    Personen & Veränderungen

    …berufen worden. Die zu den größten Stiftungen in Deutschland zählende Stiftung fördert in evangelischer Verantwortung den beständigen Dialog von Kirche und… …Stiftungs- und Sponsoring-Experten der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beraten Sie gern zu allen Fragen aus dem Bereich Stiftungen und… …Bürgergesellschaften. was zählt, sind wissen und erfahrung Bitte wenden Sie sich an unser Branchencenter Stiftungen in Köln oder an einen unserer 25 Standorte in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2012

    Inhalt / Impressum

    …bei rechtsfähigen Stiftungen könne der Stifter zu Lebzeiten etwa die Stiftungsarbeit aktiv beeinflussen und die Satzung anpassen. Treuhandstiftungen… …wachsender Beliebtheit, können sie doch ebenso effektiv fördern wie rechtsfähige Stiftungen, bieten die gleichen Steuervorteile und eröffnen dem Stifter mehr… …Aktien 16 Philanthropicus Neues aus Philanthropien. Das neue Öl 18 Reinhard Berndt / Holger Schumacher Bilanzierung bei Spenden sammelnden Stiftungen… …MöglIcHkEITEN Wenn auch treuhänderische Stiftungen in ihrer Arbeitsweise, Wirkung und öffentlichen Wahrnehmung oftmals rechtsfähigen Stiftungen gleichen – in… …. Rote Seiten Anzeige · Überprüfung der Stiftungsidee · Entwicklung eines Stiftungsprofils · Nachfolgelösungen · Errichtung neuer Stiftungen · Strategische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2012

    Peilung zum Ziel

    Christoph Mecking
    …Editorial 3 Peilung zum Ziel Liebe Leserin, lieber Leser, die Nervosität in den Stiftungen wächst. Sie spüren die mit ihrem Wirken, ihrer… …Rubrik Bücher & Aufsätze nachgewiesene Artikel hinweisen): Wagniskapital gemeinsam mit anderen einzusetzen macht Stiftungen stärker in ihrer immer wieder…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2012

    Insel der Glückseligen?

    Magda Weger
    …. Außerhalb Österreichs erscheint – neben Nachfolgelösungen etwa durch liechtensteinische Stiftungen bzw. angelsächsische Trustmodelle – die Panama-Stiftung mit… …rechtlichen Anforderungen anderer Länder, wird sie ebenfalls eher für privatnützige Zwecke genutzt. In fast allen anderen Staaten sind dagegen die Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2012

    Neues aus Philanthropien: Das neue Öl

    Philanthropicus
    …wieder Angebote auf, die sich an angehende Stifter, Organmitglieder oder Mitarbeiter von Stiftungen richten. Die Palette reicht dabei vom Angebot der… …Austausch mit anderen Stiftungen zu suchen, die sich schon seit geraumer Zeit erfolgreich im Markt bewegen. Und von hier ist eine Kette von Empfehlungen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2012

    Termine & Veranstaltungen

    …Stiftungen gibt es dagegen schon seit dem Altertum. Sie sind darüber hinaus ein kulturübergreifendes Phänomen der Universalgeschichte, denn Treuhänder von… …Stiftungen waren schon Tempelritter, antike Gottheiten oder die Polis, also der Staat. Blickt man über den großen Teich und den Ärmelkanal, so findet man im… …Öffentlichkeitsarbeit des DSZ, Essen) Kapitalanlage in der Krise Seminar der Deutschen StiftungsAkademie Die Anlage ihres Vermögensstocks ist für viele Stiftungen derzeit… …Vermögensanlageformen und deren Geeignetheit für Stiftungen ein. Anschließend verdeutlichte Heinz Otto Geidt am Beispiel der Software AG-Stiftung die Folgen konkreter… …und beurteilen kann. Zu Beginn des Nachmittags zeigte wiederum Niklas Lach auf, wie Stiftungen ihre Vermögensanlagen einer Performance-Risiko- Analyse… …Deutschen Stiftungszentrums (DSZ) vorstellte. Er bot dabei interessante Einblicke in deren Vermögensverwaltung für rund 500 deutsche Stiftungen. Insbesondere… …Stiftungskapitalanlage ausgerichtet ist. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern einen bunten Themenstrauß rund um die Kapitalanlagen für Stiftungen im gegenwärtigen… …Treuhandstiftungen Führung von Stiftungen – Dreitägige Intensivschulung 23.8.2012 Berlin Steuer-Update für Non-Profit-Organisationen – Aufbauseminar 30.8.2012 Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2012

    Neues aus Philanthropien: Dachschaden

    Philanthropicus
    …r w a l t u n g b e i Stiftungen Marktanalyse „Stiftungen und EDV“ in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband R e o rg a n i s a t i o n v o n A r b e i… …a t z a l s k a u f m ä n n i s c h e r I n t e r i m s m a n a g e r i n Stiftungen Ausgründung von wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben in Stiftungen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2012

    Personen & Veränderungen

    …Erfahrungen u.a. in Führungsgremien von schweizerischen Unternehmungen, öffentlich-rechtlichen Institutionen und Stiftungen ein. Voraussichtlich wird er im… …Stiftungen, Trusts und Holding-Strukturen. Professional Trust verfügt über Rechtsanwälte, Wirtschaftsjuristen, Steuerberater und über qualifizierte… …, Stiftungen und privilegierten Holding-Strukturen rechtlich anerkennen. www.professional-trust.com Anzeige Stiftung&Sponsoring 5|2012 Service & Aktuelles 51… …würdigt der Arbeitskreis Bürgerstiftungen im Bundesverband Deutscher Stiftungen Persönlichkeiten, die sich große Verdienste um das Bürgerstiftungswesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück