• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

127 Treffer, Seite 9 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2016

    Nonprofits und ihre Stakeholder

    Dr. Christoph Mecking
    …Kontrollstruktur vor allem sog. Gewöhnlicher Vereine und Stiftungen darstellt, die bei einer Zivilrechtsreform 2006 eine spezialgesetzliche Regelung gefunden haben… …Stiftungen, in: Deutsche Stiftungen 2/2001, S. 96 ff.], dem aber nach wie vor in erster Linie die Sorge für das Gemeinwohl zugewiesen ist. Das katastrophale… …Vereine und Stiftungen (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 318), Tübingen (Mohr Siebeck) 2014 (272 S.) 64 € (ISBN 978-3-15-153021-0)… …und zur Stärkung des Ehrenamts, die neuen IDW-Standards zur Rechnungslegung von Stiftungen sowie die Änderungen bei der Regelung zur Gemeinnützigkeit… …schulische Leitungsstruktur. Mit kirchlichen Stiftungen [vgl. dazu Käthler, S&S RS 6/2012] im Fundraising befassen sich die sechs Autoren einer von der… …von Stiftungen, bearbeitet von Drechsler, die nach einführenden Bemerkungen in einem umfangreichen Anhang reichhaltiges Material bereitstellt. Der Band… …in Gemeinden, Stiftungen und Fördervereinen, Hannover (Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers) 2014 (60 S.) 8 € Drechsler, Jürgen (Bearb.)… …: Ratgeber Stiftungen gründen, Hannover (Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers) 3. Aufl. 2013 (133 S.) 12 € Felber, Christian: Gemeinwohl-Ökonomie… …, Weinheim / Basel (Beltz) 2013 (151 S.) 29,95 € (ISBN 978-3-407-25695-9) Pax-Bank / BPG (Hrsg.): Kirchliche Stiftungen als Teil eines Fundraising-Konzepts… …Personalmanagement in Stiftungen, Band 3 Weitere Informationen: www.ESV.info/16679 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2016

    Vom lästigen Fragen nach Wirkung

    Wie die Entwicklungszusammenarbeit besser wird
    Martin Block
    …SICH FÖRDERN LÄSST, IST GEFORDERT – ABER WIRD NICHT ALLEIN GELASSEN Operativ tätige Stiftungen und andere zivilgesellschaftliche NGOs, die sich… …Stiftungen und NGO eine Orientierung durch das oft unübersichtliche Feld des EZ-Engagements. Neben individueller telefonischer und Mail-Beratung führt auch die… …besonderen Belangen von Stiftungen, sondern bietet auch das „Stiftungsmatching“ an. Sein Angebot richtet sich an Förderstiftungen, die in der EZ gezielt aktiv… …der Entwicklungszusammenarbeit für Stiftungen wächst. Die Zivilgesellschaft wurde 2015 von den Vereinten Nationen aufgerufen, die Agenda 2030 mit den… …betragen können. Daneben bietet sie weitere Dienstleistungen, z. B. das Matching von fördernden Stiftungen mit interessanten Projekten von operativ tätigen… …, S&S 4/2014, S. 24-26, www.susdigital.de/ SuS.04.2014.024 Martin Block ist Projektleiter der „Servicestelle für Stiftungen und Philanthropen“ bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2016

    Im Anpacken liegt die Veränderung

    Wie die Flüchtlingskrise ein neues Selbstverständnis von Engagement schafft
    Philipp von der Wippel
    …, S&S 5/2012, S. 22-23 Kutz, Susanne / Noffke, Annika (Hrsg.): Geschichten erzählen. Wie Stiftungen mit Storytelling arbeiten (können), S&S RS 6/2014… …Rehländer, Jens: Wie Stiftungen vom Web 2.0 profitieren. Eine Anleitung zum verständnis und Nutzen sozialer Netzwerke, S&S RS 4/2013 Ulbricht, Carsten: Social… …Media und Recht. Praktische Handlungsempfehlungen für Stiftungen, S&S 4/2013, S. 32-33 Philipp von der Wippel ist Sozialunternehmer aus München und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2016

    Engagement: Ausdruck eines gesamtheitlichen Nachhaltigkeitsansatzes

    Ein „weltanschaulicher“ Investmentansatz
    Jens Güldner
    …INVESTOREN SIND VORREITER Vorreiter in Sachen nachhaltiges Investment in Deutschland sind Stiftungen und kirchliche Investoren. Sie haben das Thema im Stil der… …Interessenvertretungen, wie u. a. der Bundesverband Deutscher Stiftungen, das Forum Nachhaltige Kapitalanlagen (FNG) sowie der Arbeitskreis Kirchliche Investments (AKI)… …für ethisch nachhaltige Geldanlage in der evangelischen Kirche, 3. Aufl., 2016 in Stiftung&Sponsoring Käthler, Martin: Kirchliche Stiftungen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2016

    Bedarfs- und stärkenorientiert

    Unterstützung von Kommunen bei der Aufnahme junger Flüchtlinge
    Susanne Stemmler
    …Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Migration und Integration im Vergleich zur ansässigen Bevölkerung doppelt so hoch. der Migrationsforscher Klaus J. Bade… …, nicht auf Länder- oder Bundesebene statt, sondern in den Kommunen. Aber die Kommunen benötigen hier aktive Unterstützung – auch von Stiftungen. Und die… …Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch nach Angeboten von Stiftungen. Die komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen, die den Aufenthalt ebenso wie den Zugang zu… …MENSCHEN 7. BERLINER STIFTUNGSWOCHE 19.–29. APRIL 2016 Die Berliner Stiftungswoche zeigt seit 2010, wie Stiftungen in der Hauptstadt Verantwortung im Sinne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2016

    Termine & Veranstaltungen

    …. www.causales.de Münchner StiftungsFrühling 2016 Vom 24.-30.3.2017 öffnen die Stiftungen in München wieder ihre Türen zum mittlerweile dritten… …030 897947-81 evelyn.senftleben@stiftungen.org www.stiftungsakademie.de 7.2.2017 Berlin EU-Fördermittel für Stiftungen Deutsche StiftungsAkademie Tel… …Stiftungen: Das jährliche Update zu Recht, Steuern, Rechnungslegung, Vermögensanlage Deutsche StiftungsAkademie Tel. 030 897947-68, Fax 030 897947-81… …evelyn.senftleben@stiftungen.org www.stiftungsakademie.de 21.2.2017 Hamburg Eventmanagement in Stiftungen Deutsche StiftungsAkademie Tel. 030 897947-68, Fax 030 897947-81…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2016

    Nonprofit-Management und der Blick über die Grenzen

    Christoph Mecking
    …– vom Buchungsfall bis zum Jahresabschluss. Ein umfassendes Werk zu Rechnungslegung und Prüfung, bezogen auf Stiftungen haben jetzt Reinhard Berndt… …gemeinnützige Stiftungen befasst sich die Jenaer Dissertation von Kay Seidemann. Wie wichtig solche Überlegungen sind, zeigen die erheblichen finanziellen… …unternimmt es, eine typische „Risikolandschaft“ für Stiftungen zu entwickeln und zeigt die Relevanz eines für die Größe der Stiftung angemessenen Steuerungs-… …, Frank (Hrsg.): Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen, München (C.H.Beck) 2016 (XXXII, 336 S.) 89 € (ISBN 978-3-406-68923-9) BDO Austria GmbH (Hrsg.)… …(Nomos) 2015 (189 S.) 39 € (ISBN 978-3-8487-1226-7) Seidemann, Kay: Risikomanagement in gemeinnützigen Stiftungen, Berlin (Epubli) 2. Aufl. 2016 (XIX, 531… …Nonprofit-Management ist das Feld der Kooperationen [dazu zuletzt Schunk, S&S 5/2016, S. 32 f.; ausführlich schon Wörle-Himmel, S&S RS 2/2007]. Stiftungen sind insoweit… …an. Dabei bemüht er sich darum, Begriffe und einen rechtlichen Ordnungsrahmen für kooperative Beziehungen von Stiftungen zu entwickeln. Ausgangspunkt… …Stiftungskooperationen heraus, die rechtliche Anforderungen und praktische Gepflogenheiten enthalten und dem Schutz kooperationsbeteiligter Stiftungen dienen sollen… …lassen, gefördert. Die Hälfte der Mittel dafür stammt von privaten Geldgebern wie Wirtschaftsunternehmen, Stiftungen oder Alumni, die die Hochschulen… …Deutschlandstipendium gefördert werden, 7.000 private Förderer hatten 25,3 Mio. € für das Programm aufgebracht. Hochschulen, Wirtschaft und Stiftungen wurden nachhaltig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2016

    Personen & Veränderungen

    …Bürgerstiftungen. Das europäische Projekt ist unter dem Dach des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen angesiedelt. Kooperationspartner sind die UK Community… …Foundations und das slowakische Center for Philanthropy. Neuer Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen wird Felix Oldenburg. Der 39-jährige…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2016

    Preise & Auszeichnungen

    …Service & Aktuelles 45 Preise & Auszeichnungen DAVID-Preis: Kleine Projekte – große Wirkung Drei Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe wurden am… …, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV): „Die mehr als 730 Stiftungen leisten“, in den Augen von Fahrenschon, „in ihren Kommunen einen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2016

    Personen & Veränderungen

    …er als Geschäftsführer der Hertie-Stiftung, als Vorsitzender der Initiative Frankfurter Stiftungen und seit 2008 als Vorstandsvorsitzender der Stiftung… …. gemeinnützige Stiftungen. Pfeifer verfügt über langjährgige Asset Management-Erfahrungen. Zuvor war sie in bei Invesco und Safra Sarasin unter Vertrag. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück