Engagement als Form der Umsetzung einer weltanschaulichen Herangehensweise der Umsetzung ethischen sowie nachhaltigen Investments gewinnt auch im Stiftungsbereich zunehmend an Bedeutung. Um aber einen höheren Grad des mit der Stiftungstätigkeit zu erzielenden positiven „Social Impacts“ zu erzielen, müssen Stiftungssatzung, Stiftungstätigkeit und Investmentprozess der Anlage der anvertrauten Stiftungsmittel noch besser in ihrer Zielorientierung und Wirkungsweise abgestimmt werden.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2016.06.14 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2366-2913 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 2016 |
| Veröffentlicht: | 2016-12-19 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

