• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

127 Treffer, Seite 7 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2016

    Inhalt / Impressum

    …Hochschulstiftung spricht Ulrich Radtke, Rektor der UDE, mit der S&S-Redaktion. S. 6 Wie können Stiftungen angesichts der Viel zahl von Stakeholdern den „richtigen“… …bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. 3 22 ELEMENTARIA Niklas Lach Vermögensanlage in Stiftungen. Kapitalanlage im Negativzinsumfeld: Whatever it takes?… …43 Preise & Auszeichnungen 44 Termine & Veranstaltungen Rote Seiten Compliance und Interne Revision sind auch für Stiftungen wichtige… …Kontrollfunktionen, um die Existenz der Stiftungen oder den Stiftungszweck nicht zu gefährden. Doch was ist die Rolle einer Interner Revision für… …Nonprofit-Organisationen und wie kann ein Tax-Compliance- System Stiftungsvorständen dabei helfen, nicht vom Finanzamt „kriminalisiert“ zu werden? Und was müssen Stiftungen… …beim The ma Ausländereinkommenssteuer (§ 50A ESTG) beachten? Seite 24, 26, 30 Stiftungen sind immer mehr auch auf private Zuwendungen angewiesen. Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2016

    Personen & Veränderungen

    …Schaumburg als Of Counsel an Der ehemalige Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, Prof. Dr. Hans Fleisch [zuletzt S&S 4/2015, S. 36 ff.]… …und Organisation von Stiftungen. Der 57-jährige Jurist ist zudem Mitglied im deutschen Kommitee für UNICEF, sowie im Beirat von Transparency…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2016

    Unternehmer im Spannungsfeld zwischen Kapitalismus und Zivilgesellschaft

    im Gespräch mit Christoph Mecking, Stiftung&Sponsoring
    Jürgen Kocka
    …Philanthropie, in Form von Stiftungen und Schenkungen, in gemeinnützigen Vereinen wie „Aktive Bürgerschaft“, durch Unterstützung von gesellschaftlichen und… …wirtschaftsbürgerlichen Engagements in der Bundesrepublik kam vor allem durch Neubelebung, Ausweitung und Neugründung von Stiftungen zustande. Stiftungen konnten als eine… …Volkswagen-Werks. Große neue unternehmensnahe Stiftungen wie die Thyssen-Stiftung und die Krupp-Stiftung entstanden, zum Teil nach amerikanischem Vorbild, zum Teil… …auf staatliche Anregung hin. Während in den 1950er- und 60er-Jahren 36 bzw. 55 Stiftungen pro Jahr neu gegründet wurden, betrug die Zahl der… …zu engsten Verbindungen zwischen privaten Stiftungen und städtischen oder staatlichen Behörden. Zwar dienen die meisten Stiftungen weiterhin sozialen… …. In anderen Fällen werden unternehmenseigene oder unternehmensnahe Stiftungen zu reinen PR-Agenturen verkürzt und im geschäftlichen Interesse… …instrumentiert. Zwänge des Marktes können die zivilgesellschaftliche Substanz unterminieren. engsten Mitarbeitern geführten Stiftungen anteilsmäßig ab… …Werner Reimers, die ihre Stiftungen aufs Engste mit ihren Unternehmen verzahnten. Andererseits liegt es im breit verstandenen geschäftlichen Interesse auch… …Intervenieren ein Bereich, in dem die Unternehmen – ähnlich den großen Stiftungen – auch ihre gesellschafts- und kulturpolitischen Präferenzen ins Spiel bringen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2016

    Termine & Veranstaltungen

    …Jahrestreffen von der Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen (VLGS). Dessen Präsident, Alt-Regierungschef Hans Brunhart, zeigte sich erfreut… …Realisierung des Kunstmuseums die Zusammenarbeit von Stiftungen, Privatpersonen, Unternehmungen und Staat in Liechtenstein zum Erfolg geführt hat. Michael Hilti… …Kontaktpflege zwischen gemeinnützigen Stiftungen in Liechtenstein und den ausländischen Gästen. (Dagmar Bühler-Nigsch, Geschäftsführerin der Vereinigung… …liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen e. V.) Deutscher StiftungsTag 2016 Der Deutsche StiftungsTag steht an. Unter dem Motto „Älter – bunter – anders… …: Demografischer Wandel und Stiftungen“ treffen sich vom 11.-13.5. rund 1.600 Vertreter aus dem gesamten Stiftungsbereich in Leipzig. Neben der Bundeskanzlerin, Dr… …. Angela Merkel, ha ben ihr Kommen zum Stiftungskongress des Bun desverbandes Deutscher Stiftungen zugesagt, der Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller… …gemeinnütziger Stiftungen e.V. Tel. +423 399 19 11 dagmar.buehler-nigsch@vlgs.li | www.vlgs.li 27.-29.4.2016 Berlin 23. Deutscher Fundraising-Kongress Agentur WOK… …: Stiftungen im Umbruch – neue Aufgaben für bürgerschaftliches Engagement 29.-30.4.2016 Berlin Modularer Stiftungslehrgang Stiftungsmanager. 4. Modul… …anders: Demografischer Wandel und Stiftungen 20.-21.5.2016 Berlin Modularer Stiftungslehrgang Stiftungsmanager. 5. Modul: Stiftungsmanagement 20.5.2016… …Zürich Positionierung von gemeinnützigen Stiftungen und NPO – zwischen Wirkung, Werten und Digitalisierung SwissFoundation | Tel: +41 44 440 00 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2016

    Termine & Veranstaltungen

    …info@fundraising-nord.de www.fundraising-nord.de 25./26.2.2016 Jena / Magdeburg Kooperationen von gemeinnützigen Vereinen, Stiftungen und GmbHs 4.-5.3.2016 Berlin Modularer… …Deutsche StiftungsAkademie Tel. 030 897947-68, Fax 030 897947-81 evelyn.senftleben@stiftungen.org www.stiftungsakademie.de 8.3.2016 Bonn Stiftungen und… …Stiftungsmanager. 2. Modul: Stiftungsrecht 7.4.2016 Berlin Stiftungen und Steuern: Steuererklärung und Zuwendungsbestätigung 15.04.2016 Erscheinungstermin… …Deutscher Stiftungen Tel. 030 897947 0 Fax 030 897947 31 www.stiftungen.org/StiftungsTag 20.-21.5.2016 Berlin Modularer Stiftungslehrgang Stiftungsmanager. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2016

    Willkommenskultur

    Worüber reden wir eigentlich?
    Mario Schulz
    …Angehörige bestimmter Berufsgruppen oder Träger bestimmter Kompetenzen. WIE KÖNNEN STIFTUNGEN ZUR INTEGRATION BEITRAGEN? Auch viele Stiftungen haben inzwischen… …. Stiftung&Sponsoring 1|2016 12 Akteure & Konzepte Drei Beispiele sollen hier kurz hervorgehoben werden: In der Initiative „Frankfurt hilft“ haben neun Stiftungen… …KNAPP Willkommenskultur ist kein Luxus. Die Aufgabe der Stiftungen liegt demnach darin, als integraler Bestandteil der Zivilgesellschaft Willkommenskultur… …, www.esv.info Führungskräfte in Stiftungen zwischen Ehrenamt und Spitzengehalt Die Vergütungsstudie 2014 Von Prof. Dr. Berit Sandberg 2015, 144 Seiten, € (D)… …149,90, ISBN 978-3-503-16671-8 Personalmanagement in Stiftungen, Band 4 Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-16671-8 Erweiterte Neuauflage der… …Kategorie „Spitzengehalt“? Welche Vergütung ist für Top-Manager in Stiftungen angemessen? Zahlen Förderstiftungen besser als operative? Diesen und weiteren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2016

    Alte und neue Herausforderungen

    Christoph Mecking
    …Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und der ZEIT Stiftung [S&S 4/2006, S. 6 ff.]. Nach „Der Seiltänzer“ [S&S 6/2011, S. 41] und „Vor der Wand“… …die Kapitalbindung durch Spenden und Stiften außerhalb von staatlichem Zugriff und marktwirtschaftlichen Regeln. In drei Teile „Stiftungen in Neuzeit… …und Moderne“ (S. 23-137), „Vormodernes Stiftungswesen“ (S. 141-233) und „Stiftungen in der Gegenwart“ (S. 237-317) eingeordnet stellen zwölf Autoren… …, facettenreiche Beobachtungen wiedergegeben, die trotz des Anspruchs der Stiftungen auf „Ewigkeit“ ihre Abhängigkeit von den sie umgebenden Sozialsystemen zeigen… …. Ergänzen lassen sich die Beobachtungen zur Bedingtheit von Stiftungen durch ein vierbändiges, von Goschler herausgegebenes Werk, dessen Gegenstand die… …S.) 44,95 € (ISBN 978-3-631-65876-5) Reden, Sitta v. (Hrsg.): Stiftungen zwischen Politik und Wirtschaft. Geschichte und Gegenwart im Dialog… …überraschenden Befund [vgl. schon Sandberg/Mecking, Vergütung haupt- und ehrenamtlicher Führungskräfte in Stiftungen, 2008, S. 126 ff.], dass der Umgang mit der… …Organisation ehrenamtlich aktiv [s. weiterführend S&S-Sonderausgabe 2012: Stiftungen und Klimawandel], um – teilweise durch spektakuläre und medienwirksame… …Vereinen und Stiftungen zu übernehmen. Um dem entgegenzuwirken, wird den Körperschaften der Abschluss von D&O-Versicherungen für ihre Gremienmitglieder… …der § 15a Abs. 1 Satz 1 InsO (Verschleppung des Insolvenzverfahrens) auch für normtypische Vereine und Stiftungen gelten. Tauglicher Täter ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2016

    Wir brauchen die Generatorstiftung

    im Gespräch mit Christoph Mecking, Stiftung&Sponsoring
    Thomas Jorberg
    …Entwicklung. Es muss sich manches verändern … S&S: Stiftungen wollen mit der Anlage ihres Vermögens möglichst hohe Erträge erzielen, um ihre satzungsmäßigen… …sich heute vor allem durch Vermögensinflation, also steigende Preise, unter anderem bei Aktien, Immobilien etc. S&S: Nun haben Stiftungen die gesetzliche… …Überprüfung der Stiftungsidee · Entwicklung eines Stiftungsprofils · Nachfolgelösungen · Errichtung neuer Stiftungen · Strategische Begleitung ·… …Umstrukturierungen · Satzungsänderungen · Gutachten · MASSGESCHNEIDERTE KONZEPTE Wir verhelfen Stiftungen zum Erfolg! Sind auch Sie an einem tragfähigen… …verfolgt werden. S&S: Noch müssen sich die Stiftungen ja an die Vorgaben halten. Sehen Sie eine Zwischenlösung? Jorberg: Die Stiftungen bewegen sich in einem… …mehrere Arten von Stiftungen vorstellen. Zunächst halte ich die direkte Einbringung von Unternehmen in Stiftungen für sinnvoll und damit einen Transfer von… …noch gebraucht wird. S&S: Verantwortliche in Stiftungen tun sich aber schwer, ins Risiko zu gehen. Sie sehen sich als vorsichtige Treuhänder fremden… …, gGmbHs und Stiftungen 15. Juni 2016 in Köln 21. September 2016 in Stuttgart Begrenzte Teilnehmerplätze! Melden Sie sich bitte rechtzeitig an. Sie erreichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2016

    Nachrichten & Vermischtes

    …Service & Aktuelles 43 Nachrichten & Vermischtes Stiftungen gefällt das Wer die Kommunikations-Accounts deutscher Stiftungen betrachtet, merkt… …schnell: Stiftungen sagen „Gefällt mir“ zu Social Media [siehe hierzu S&S 5/2012, S. 22 f.; S&S RS 4/2013]. Ein Großteil hat in den vergangenen Jahren ihre… …Kommunikation über die Sozialen Medien gesteigert – ein Ergebnis einer aktuellen Befragung des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Mehr als 90 %, die Social… …Media verwenden, nutzen Facebook und Co. häufiger als vor fünf Jahren. Rund ein Drittel der befragten Stiftungen nutzt Social Media – unabhängig von der… …Stiftungen schätzen den geringen finanziellen Aufwand in der Kommunikation, wie Stephan Koch, Vorstandsvorsitzender der Aktiv Stiftung aus Fulda bestätigt… …Social-Media-Plattformen verweist. Der Arbeitsaufwand in diesem Bereich lohne sich, das bestätigen auch drei Viertel der Stiftungen aus der Befragung des Bundesverbandes… …. Mit innovativen Methoden und kontinuierlicher Betreuung der Kanäle soll ein wesentliches Ziel erreicht werden: 95,2 % der Stiftungen wollen durch ihre… …allerdings nicht die einzige Art der erfolgreichen Kommunikation ist, zeigt die Befragung des Bundesverbandes ebenso. Vier von fünf der befragten Stiftungen… …Stiftungen) 60 Mio. Euro für die Bewältigung der Flüchtlingskrise Die Stiftung Mercator Deutschland hat im vergangenen Jahr 131 Projekte mit einem Volumen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2016

    Die niederländische Stichting

    Eine Alternative für (kleinere) deutsche Stiftungsvorhaben
    Jan Twachtmann
    …mildtätigen Zwecke als Stiftungszweck. Stiftungen dürfen auch Unternehmen betreiben; klassischerweise Krankenhäuser oder Pflegeeinrichtungen. Der Begriff… …entsprechenden Mindestanforderungen an die Satzung von Stiftungen / Stiftung&Sponsoring 6|2016 Organisation & Finanzen 33 Vereinen der deutschen Finanzverwaltungen… …. BESTEUERUNG Die niederländische Stiftung ist ab einer gewissen Größe bilanzierungspflichtig, bei kleinen Stiftungen ist das Aufstellen einer Bilanz nicht… …werden, die in Deutschland erwirtschaftet wurden und vice versa. Gerade für kleinere gemeinnützige Stiftungen ist dies jedoch im Wesentlichen nicht… …niederländischen Rechts kann eine Alternative für deutsche Stiftungen sein. Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit erfolgt auch in Deutschland unproblematisch. Es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück