• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2007

    Gute Zeit zu stiften

    Ambros Schindler
    …eine stattliche Anzahl von Steuerreformen, die zukunftsweisend für die Stifter und Stiftungen sind. Nach der Freude über deutlich erhöhte… …Stiften attraktiver. In gewohnt offener Manier spricht Gesine Schwan in dieser Ausgabe über die gesellschaftliche Rolle von Stiftungen und das gewandelte… …bei der Zusammenarbeit von Stiftungen und öffentlicher Hand. Wie Unternehmensgründungen zugleich der Zweckverwirklichung dienen, veranschaulicht Jürgen… …Spin off auf die Verwertung des „Intellectual Property“ gelegt werden. Ein ganz anderes Modell der Symbiose von Stiftungen und Wissenschaft finden sich… …. Hier können gerade kleine Stiftungen große Hebelwirkung erzielen. Mit besten Wünschen für die bevorstehenden Feiertage und das kommende Stiftungsjahr Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2007

    Aktivierung von Ressourcen

    Magda Weger
    …Tendenz zu Professionalisierung und Innovation ist bereits zu erkennen. Stiftungen stehen vermehrt im Wettbewerb um kreative, wirksame und effiziente… …Strategien zur Bewältigung der Gemeinwohlherausforderungen; eine Reihe von Stiftungen ist auf Zuwendungen Dritter angewiesen und muss sich als Mitbewerber auf… …dem Spendenmarkt behaupten. Vor diesem Hintergrund bedienen sich Stiftungen mitunter auch Methoden der Wirtschaft, wie z.B. des „Franchising“ als… …. Transparenz der Rechenschaftslegung von Stiftungen kann nicht nur zur Vertrauensbildung in den Stiftungssektor bzw. zum Abbau etwaiger Vorurteile beitragen… …auf Stiftungen – mit Offenlegung der Jahresabschlüsse etwa nach dem Vorbild des neuen elektronischen Unternehmensregisters – tritt Harald Spiegel ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2007

    Good Citizens

    Magda Weger
    …Partizipationsmöglichkeiten oder monetäre Anreize. Eine demnächst erscheinende Vergütungstudie – erstmals für Stiftungen – zeigt allerdings, dass das Gehaltsniveu deutlich… …unter dem vergleichbarer Positionen in der Erwerbswirtschaft liegt. Führungskräfte in Stiftungen scheinen aufgrund ihrer intrinsischen Motivation eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2007

    Stabilität und Dynamik

    Ambros Schindler
    …. Nachdem der Bundesrat sich Ende März für die weitere Erhöhung des steuerbegünstigten Höchstbetrages für die Vermögensausstattung von Stiftungen auf 1 Mio. €…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück