• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (130)
  • Titel (16)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

130 Treffer, Seite 12 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2006

    Personen & Veränderungen

    …Rahmenbedingungen für Stiftungen und Stifter eingesetzt. Der Haushalt des BKM weist ein Ausgabevolumen in Höhe von 1,041 Mrd. € auf. Frank Priess, von 1992 bis 1995…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2006

    Top down

    Strategische Planung der Vermögensanlage
    Christian Bolck, Sebastian Ficht
    …Richter, Andreas / Steinmüller, Jens: Alternative Investments für Stiftungen, S&S RS 4/2004 Haferstock, Bernd / Burkert, Marcus: Anlage des… …Stiftungsvermögens und strategische Auswahl von Förderprojekten. Stiftungen sind mit ihren Vermögensanlagen unzufrieden, S&S 5/2003, S 27-28 Wachter, Thomas…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2006

    Der Marke ein Gesicht geben

    Namensfindung in Bezug auf den Markenkern einer jungen Stiftung
    Ehrenfried Conta Gromberg
    …Nähere Informationen zu justiceF unter www.justicef.org im Fachmagazin Stiftung&Sponsoring Meffert, Heribert: Markenführung in Stiftungen – Beispiel… …Bertelsmann Stiftung, S&S RS 5/2004 Sandberg, Berit: Stiftungen als Marken – Erfolgsfaktor oder Marketing-Seifenblase?, S&S 4/2004, S. 29-32 Ehrenfried Conta…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2006

    Aktuelle Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen

    Magda Weger
    …Gesichtspunkte dürften auch auf Stiftungen und Vereine übertragbar sein. Mit Handlungspflichten und Haftungsregeln im Zusammenhang mit der Insolvenz von… …(gemeinnützigen) Stiftungen, GmbHs und Vereinen befasst sich eingehend der Beitrag von Andreas Richter in den Roten Seiten zu dieser Ausgabe. Verwaltungsanweisungen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2006

    Eine Unternehmerin will stiften gehen

    Lebensplanung einer Stiftung (Teil 2)
    Stephan George
    …Ausbildungsstätten gesprochen, um ein Gefühl für den Ausbildungsstand des Nachwuchses zu bekommen. Außerdem hat sie sich bei Vertretern anderer Stiftungen und… …Stiftungen, nach dem Zusammenbruch der Finanzmärkte am 11.09.2001 die Kontinuität ihrer Projektarbeit zu gewährleisten. Darüber hinaus nimmt Frau Höttenkott… …gemeinnützigen Stiftungen, S&S 3/2005, S. 22-25 Hof, Hagen: Stifter, Stiftung, Stiftungsaufsicht – Verhaltens- und Regelungsspielräume und ihre Grenzen, S&S 1/2003…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2006

    Vier Wege

    Das Stiftungsmodell der Haspa Hamburg Stiftung erleichtert das Stiften
    Judith Reuter
    …Stiftungen als deutsche Stiftungshauptstadt gilt, zeigen zu wollen. Es war ein wichtiges Anliegen, mit gutem Vorbild voranzugehen. Die Haspa stattete daher die… …zusammen mit der BürgerStiftung Hamburg: „Focus on YOUth“. Beide Stiftungen hatten die Idee, Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Stadtteilen mit einem…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2006

    Spendenabzug für freiwillige Leistungen ins Ausland

    Gemeinschaftsrechtmäßigkeit des deutschen Spendenrechts
    Marianne Killinger, Peter Schulz
    …28.10.2005, in: IStR 2006, S.483-487 Thömmes, Otmar: Steuerbefreiung ausländischer gemeinnütziger Stiftungen, in: IWB Nr. 18 vom 27.09.2006, S. 883-886 Wachter… …, Thomas: Gemeinnützigkeit von Stiftungen mit Sitz im EU-Ausland, in: Finanz-Rundschau Ertragsteuerrecht (FR) 2004, S. 1220-1226 RAin/Dipl. BWin Marianne…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2006

    Aktuelle Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen

    Magda Weger
    …erbracht werden. 2. Spenden an Stiftungen durch zusammen veranlagte Ehegatten – Abzugshöchstbetrag von 307.000 Euro steht ebenfalls jedem Ehegatten einzeln… …, S. 121, vgl. S&S 1/2006, S. 40) hatte der BFH entschieden, dass steuerlich zusammen veranlagte Ehegatten den für Spenden an Stiftungen geltenden…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2006

    Hauptamtliche Stiftungsleitung im Ehrenamt

    Jolanta Nölle
    …müssen, bevor unser Konzept realisiert werden kann. Am Nachmittag trage ich dem „Kompetenzkreis Stiftungen“, der sich heute auf Zollverein trifft, über die…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2006

    Personen & Veränderungen

    …Millionen Euro gehört die Stiftung zu den größten privaten Stiftungen in Deutschland. Stiftung&Sponsoring 2|2006…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück