• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (183)
  • Titel (7)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (12)
  • 2023 (11)
  • 2022 (12)
  • 2021 (12)
  • 2020 (12)
  • 2019 (11)
  • 2018 (12)
  • 2017 (12)
  • 2016 (12)
  • 2015 (12)
  • 2014 (11)
  • 2013 (6)
  • 2012 (7)
  • 2011 (4)
  • 2010 (5)
  • 2009 (6)
  • 2008 (6)
  • 2007 (4)
  • 2006 (6)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

183 Treffer, Seite 12 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2019

    Geben gibt

    Erich Steinsdörfer
    …aller Regel nicht völlig selbstlos erfolgt. Zwar fördern Stifterinnen und Stifter mit ihren Stiftungen das Gemeinwohl – doch gestalten sie Gesellschaft in… …aktuelle Situation der Zivilgesellschaft beleuchtet, mit Blick auf Stiftungen hin: „Worauf wir angesichts einer zunehmenden kritischen Diskussion um den… …Einfluss von Stiftungen achten müssen, ist zum einen, dass diese der Öffentlich- keit – und nicht etwa nur irgendwelchen Ämtern – sagen, was sie tun, woher… …sie die Mittel dafür haben und wie sie ihre Entscheidungen fällen. Zum anderen müssen wir sorgfältig beobachten, ob einzelne Stiftungen aufgrund ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2022

    Die Stiftungszukunft muss weiblicher werden

    Erich Steinsdörfer
    …haben. Zum einen, weil wir in dieser Ausgabe lesenswerte Beiträge von Stiftungen, die sich sehr erfolgreich für Geschlechtergerechtigkeit einsetzen, sowie… …Frauenanteil in den Belegschaften sowie Leitungs- und Aufsichtsgremien zivilgesellschaftlicher Organisationen misst und so transparent macht, welche Stiftungen… …arbeiten, ihre Führungen paritätischer und gerechter aufzustellen. Schließlich müssen Stiftungen und andere Non-Profit-Organisationen – um wirkungsvoll zu… …, Er­fahrungsberichte und praktische Hinweise, wie mehr Geschlechtergerechtigkeit und Diversität in Stiftungen gelingen können, gibt etwa die Publikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2022

    Stiftungswelt auf Reformierungskurs

    Erich Steinsdörfer
    …diesem Hintergrund lassen sich die Zahlen des Bundesverbands Deutscher Stiftungen verstehen, wonach die deutliche Zunahme bei den Stiftungsgründungen auf… …853 im Jahr 2021 mit beachtlichen 390 auf Stiftungen zurückgeht, die, wie die GmbH-gebV, nicht steuerbegünstigt sind. Der Gestaltungsspielraum der… …verweisen, das sich besonders für junge Unternehmen beim Einstieg in die Gemeinwohlförderung anbietet. Stiftungen und Unternehmen können ein symbiotisches… …Vorteile unternehmensverbundener Stiftungen zeigt in diesem Heft Lothar Dittmer (Vorstandsvorsitzender der Körber-Stiftung) auf, der wie das Deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2022

    Nachhaltig in die Zukunft blicken

    Erich Steinsdörfer
    …. Dass der Zweck die Mittel heiligt, stand beim Thema Vermögen lange Zeit auch für Stiftungen eigentlich nicht zur Diskussion, wurde doch schließlich mit… …der Breite der Gesellschaft, bei vielen Unternehmen und ganz klar bei Stiftungen zu erkennen. Vermögen ist nicht nur Mittel zum Zweck der… …grundsätzlich, Stiftungen nicht unbedingt für die Unendlichkeit angelegt werden müssen, sondern u. U. für einen bestimmten Zweck auch als Verbrauchsstiftungen… …überwiegend grüne Fonds bis zum echten Impact Investing zeigt. Dass bei allem guten Willen der Weg zum nachhaltigen Vermögen für Stiftungen gerade in einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2024

    Mut zur Aktie?

    Dr. Markus Heuel
    …Nachricht ist, dass die Professionalisierung des Sektors auch beim Vermögensmanagement weiter vorangeschritten ist. Stiftungen haben beim Thema Kapitalanlage… …Inflationsgefahr als Erkenntnis auf der Tagesordnung bleiben, wollen Stiftungen nicht ihre Handlungsfähigkeit verlieren. Aktives Vermögensmanagement heißt daher… …umgehen. Gerade Stiftungen, da stimmen alle Expertinnen und Experten – natürlich auch in diesem Heft – überein, haben wegen ihres langfristigen… …Stiftung, der Stiftungen bei der Anlage in Krisenzeiten vor allem rät, „einen kühlen Kopf zu bewahren“ (S. 6 – 9). Eine echte Erfolgsgeschichte finden Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2013

    Öffentlich engagiert

    Erich Steinsdörfer
    …Editorial 3 ÖFFENTLICH ENGAGIERT Liebe Leser, liebe Leserin, Stiftungen bereichern das öffentliche Leben, sie werden dabei von Bürgern, Vereinen und… …denen Stiftungen unter tatkräftiger Mitwirkung von Bürgern erlebbar werden. Im Hamburger „Haus im Park“ etwa bietet die Körber-Stiftung Menschen ab 50 ein… …Diskussion über Stiftungen als Lückenfüller der Kommunen aufgreift. Wenn es um die Stiftungen im öffentlichen Raum geht, dürfen Bürgerstiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2009

    Sport – Vergnügen am Wettbewerb

    Christoph Mecking
    …stark beschränkt und nun auch, gerade bei Stiftungen, die Erträge aus der Vermögensverwaltung durch die Finanzkrise beeinträchtigt sind, sie sich bei… …Aufmerksamkeit und Unterstützung treibt zahlreiche Vereine, Stiftungen und andere Körperschaften zu Höchstleistungen an – der Beste gewinnt die meisten Spender und… …mitunter schmerzlich, dass ein Vermögen nicht nur bei Stiftungen kein Garant für Stabilität ist. Manche, die meinen, alles zu haben, sind aus der Balance… …und Stiftungen führen kann, zeigt Hans-Kaspar von Schönfels am Beispiel seines Elite Reports im Gespräch. Mit besten Wünschen für einen erfolgreichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2008

    Schlingerkurs im Steuerrecht

    Ambros Schindler
    …. Spenden, Stiftungen und Sponsoring gehören zu den Grundpfeilern jeder CSR-Strategie von Unternehmen. Dem Sponsoring ist der Themenschwerpunkt dieses Heftes… …Stiftungen! Als Arbeitsgemeinschaft gegründet, wirkt er seit nunmehr 60 Jahren für den deutschen Stiftungssektor. Sein stetiges Werben für die Stiftungsidee in… …, Nordrhein-Westfalen und Baden- Württemberg – wirbt in eindrucksvoller Weise an zentralen Orten Bayerns für mehr Stiftungen. Wir wünschen weiterhin erfolgreiche Arbeit!… …Bundesverbandes Deutscher Stiftungen Stiftung&Sponsoring 3|2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2014

    Inhalt / Impressum

    …politischem und legislativem Zentrum verortet und könne Stiftungen eine Stimme geben. Das Scheitern des European Foundation Statute sieht er als herben… …Rückschlag. Ziel des EFC sei es, Zusammenarbeit und Dialog mit der Politik noch deutlich zu stärken. Seite 8 Als unabhängige Akteure können Stiftungen eine… …Minimumstandards verwendet. Dieser Ausgabe liegen bei: Sonderausgabe „Service-Guide Stiftungen“ des Bundesanzeiger Verlags Broschüre zu Veröffentlichungen des… …Ein Allheilmittel? 1.2 Gestaltete Wirklichkeit 1.3 Viel Psychologie 1.4 Verbindungen zwischen Menschen 2. WAS STIFTUNGEN ZU ERZÄHLEN HABEN – EINE… …SOCIAL MEDIA NUTZEN (Annika Noffke) 4.1 Social Media: Kurze Wege für lose Bekannte 4.2 Was Stiftungen von NGOs lernen können 4.2.1 Drama wie in Hollywood –… …Stiftungen wie auch Ausgabe private 2|2013 Spender, die Hilfsprojekte oder Nonprofits im Ausland unterstützen wollen, haben nach wie vor mit bürokratischen… …Veränderungen 52 Preise & Auszeichnungen 53 Termine & Veranstaltungen Rote Seiten Susanne Kutz / Annika Noffke (Hrsg.) Geschichten erzählen. Wie Stiftungen mit… …Konzepte, von Programme, Stiftungen, Kampag- etwa nen: Im Ringen um ein zukunftsfähiges im Europa Rahmen sind Stiftungen der Kom- als unabhängige… …Geschichten neu geweckt. Rote Seiten GESCHICHTEN ERZÄHLEN Wie Stiftungen mit Storytelling arbeiten (können) AktuelleS „Strategies for Impact in Education“: Die… …eines Stiftungsprofils · Nachfolgelösungen · Errichtung neuer Stiftungen · Strategische Begleitung · Umstrukturierungen · Satzungsänderungen · Gutachten ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2006

    Inhalt / Impressum

    …4 Editorial 3 Christoph Mecking Eine neue Bürgerlichkeit Für Banken sind Stiftungen interessante Kunden. Um in der Verwaltung ihres Vermögens… …Müller, spricht über das Verhältnis von Stiftungen und Banken und über das gesellschaftliche Engagement in Zeiten ausgeprägter… …Stiftungen 17 Arndt P. Funken Image, Rendite, Identität. Strategien und Kriterien für nachhaltige Kapitalanlagen (Teil 1) 19 Evelin Ludwig Authentisches… …der Vermögensanlage von Stiftungen Management & Organisation 23 Stephan George Eine Unternehmerin will stiften gehen. Lebensplanung einer Stiftung (Teil… …Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht Hier & Heute 39 Christoph Mecking Rekordjahr 2005. Neue Zahlen zu Gründung und Bestand von Stiftungen 41 Echo & Dialog… …Martin Wambach / Alexander Etterer Risikomanagement, Controlling und Prüfung. Instrumente zur effizienten Steuerung von Stiftungen Die Wahl der „richtigen“… …Verantwortlichen in Stiftungen. Wambach und Etterer legen dar, wie die gestellten Anforderungen durch eine systematische Vorgehensweise insbesondere auch von kleinen… …Stiftungen bewältigt werden können. Rote Seiten BEGRIFFE ZUM TITELTHEMA AAA: Besonders hohe Bonitätseinstufung einer Anleihe oder eines Geldmarktpapiers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück