• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (133)
  • Titel (12)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 12 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2014

    Unruhige Zeiten für Gremienmitglieder?

    Zur Haftung von Kuratoriumsmitgliedern für pflichtwidriges Handeln eines Stiftungsvorstands
    Lucas Elmenhorst, Pascal Decker
    …gem. § 86 Satz 1 BGB für Stiftungen geltenden § 31 Abs. 1 BGB auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit nicht nur für den Vorstand, sondern auch für… …Stärkung des Ehrenamts“ und seine Auswirkungen für steuerbegünstigte Stiftungen, S&S RS 1/2013 Sandberg, Berit / Magdeburg, Volker: Was leisten…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2014

    Wandel ist Chance und Risiko

    …Vermögenswerte auf deutsche, aber auch österreichische bzw. liechtensteinische Stiftungen. Die Darstellung stiftungs- und steuerrechtlicher Gestaltungsaspekte… …eingeführt werden. Weitere Handbücher im Tiefblau des zerb Verlages sind Einzelthemen gewidmet, denen auch letztwillig bedachte Stiftungen immer wieder… …Fragen der Vermögensnachfolge für deutsche Unternehmer mit deutschen, österreichischen und liechtensteinischen Stiftungen (Schriften des Zentrums für… …gerade auch in Stiftungen – dem Personalmanagement zu wenig Aufmerksamkeit zuteil, nicht zuletzt, weil die Zahl der Mitarbeiter als zu klein empfunden wird… …auf Vereine und Stiftungen bezogen, bieten beide Bücher nützliche Anregungen auch für gemeinnützige Organisationen. Zwar ist Ehrenamtlichkeit immer noch… …gibt es kaum [vgl. aber Sandberg/Mecking: Vergütung haupt- und ehrenamtlicher Führungskräfte in Stiftungen, 2008]. Orientierungshilfen können… …erfolgreiche deutsche Famili- u Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen Recht, Management, Familie und Vermögen Unternehmen und Wirtschaft Familie… …: StiftungsBrief 2013, S. 84-87 Rüdebusch, Marc: Stiftungsorganisation und korrekte Berechnung der Amtszeiten von Organmitgliedern bei Stiftungen, in: ZStV 2013, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2014

    100 Jahre Cleveland Foundation

    Wie Bürgerstiftungen im Wandel der Zeit ihrer Idee treu bleiben
    Bernadette Hellmann
    …nächste Generation das Interesse an den Stiftungen ihrer Vorfahren verlor. Goffs Vision: Akteure und Probleme vor Ort verändern sich, die Bürgerstiftung… …. Anzeige PARTNER FÜR STIFTUNGEN UND VERSORGUNGSWERKE • Festverzinsung zwischen 5 % - 8,75 % p.a. • vollständige Kapitalabsicherung durch eine erstrangige…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2014

    Ein Weckruf (5): Quo vadis, Stifterin – quo vadis, Stifter?

    Wird am deutschen Stiftungswesen unser Land genesen?
    Weckrufer
    …entfalten! Aber: Der Anstoß könnte aus einem kraftvollen Zusammenschluss verantwortungsbewusster Stiftungen kommen, welche • die öffentliche Diskussion zum…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2014

    Grundlagen der Stiftungspraxis

    Haftung von Stiftungsorganen
    …der schon erwähnte § 31a BGB seit 2009, dass ehrenamtlich tätige Vorstände von Vereinen und rechtsfähigen Stiftungen nur beschränkt auf Vorsatz und…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2014

    Ein Weckruf (7): Quo vadis, Stifterin – quo vadis, Stifter?

    Wird am deutschen Stiftungswesen unser Grundgesetz genesen?
    Weckrufer
    …Verfassung wird kaum im Rahmen des politischen Tagesgeschäftes geleistet werden. Es wäre aber, liebe Leserinnen und Leser, eine edle Aufgabe für Stiftungen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2014

    Ein Weckruf: Quo Vadis, Stifterinnen und Stifter? (3)

    Wird am deutschen Stiftungswesen die Demokratie genesen?
    Weckrufer
    …etablierten Politik- und Wirtschaftsstrukturen kommen. Dies wäre eine Aufgabe für Stiftungen!!! Besser: für die eine Stiftung, in der sich die Energien der…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2014

    Nachrichten & Vermischtes

    …der Grundschule Fischbach Insbesondere für die Kooperation von Stiftungen, Kommune, Musikhochschule, Universität, Grundschulen und Kindergärten in einem…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2014

    Nachrichten & Vermischtes

    …gemeinnützige Stiftungen einzuführen, endlich umzusetzen. Abzuwarten bleibt, wie sich die Sammlungen rund um die Weihnachtszeit auf das Gesamtaufkommen auswirken…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2014

    Personen & Veränderungen

    …. Als eine der größten weltanschaulich unabhängigen und unternehmerisch ungebundenen Stiftungen in Deutschland verfügt die Hertie-Stiftung über ein…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück