Immer mehr Stiftungen nutzen Filme, um ihre Arbeit sichtbar zu machen und außenstehenden Personen zu vermitteln. Der Vorteil gegenüber anderen Medien: Filme wecken Neugier und transportieren Informationen anschaulich und eingängig. Wichtig bei der Verwendung von Filmen in der (Stiftungs-)Kommunikation ist es, vorab zu klären, welche Funktion ein Film erfüllen und welche Botschaft vermittelt werden soll.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2366-2913.2010.01.15 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2366-2913 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.