• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (143)
  • Titel (15)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

143 Treffer, Seite 12 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    Mit der Überprüfung des Bauchgefühls Conversions erhöhen

    Spenden-Conversionsteigerung durch Landing Page-Optimierung
    Eva Hieninger
    …. Suchmaschinenoptimierung für Nonprofit-Organisationen, S&S 2/2015, S. 24 Ulbricht, Carsten: Social Media und Recht. Praktische Handlungsempfehlungen für Stiftungen, S&S… …gemeinnütziger Stiftungen widmet. Stiftung&Sponsoring 5|2015 D E R N +++ W I R K S A M F Ö R D E R N +++ W I R K S A M F Ö R D E R N +++ W I R K S A M F Ö R D E R…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2015

    Private Mittel für Schulbildung

    Grundsätze für gutes Schulfundraising
    Wolfgang Mayer
    …Förderprogramme und Stiftungen, die für eine Unterstützung schulischer Projekte angefragt werden können. SCHULSPEZIFISCHE HERAUSFORDERUNGEN Schule ist heute mehr… …Legitimation Keine Schulprofil- und Schwerpunktverschiebung durch gezielte Fördermaßnahmen von einzelnen Privatpersonen, Wirtschaftsunternehmen oder Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    Weiter auf Rekordkurs!

    Neueste Einkommensteuerstatistik weist erneut Wachstum bei steuerlich geltend gemachten Spenden aus
    Michael Urselmann, Christiane Loos
    …haben, die mit dem „Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung von Stiftungen“ 2000 und dem „Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen… …Stiftungen für wiss., mildtätige u. kult. Zwecke 475.649 547.867 662.637 180.873 130.256 93.269 50.875 23.105 Spenden an Stiftungsneugründungen 55.385 83.608…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2015

    Was heißt hier sozial? Wie sich Unternehmen engagieren

    Christoph Mecking
    …sind die Stiftungen immerhin auf einigen wenigen Seiten kurz und mit schmalen Satzungsmustern dargestellt. Auf einer Seite (S. 205 f.) erwähnt wird die… …unerlässlich. Der bis zur Vorauflage geführte Titel „Gewerbliche Stiftungen“ war schon immer missverständlich, da es nie in erster Linie um die unmittelbar… …www.bdo.de/uploads/media/Nachfolgeregelung_in_ Familienunternehmen.pdf] Brandmüller, Gerhard (Begr.) / Klinger, Thomas: Unternehmensverbundene Stiftungen. Recht, Steuern, Betriebswirtschaft… …geht es um die anderen Kapitalgesellschaften, denen auch ein Kapitel zu „Stiftungen und Unternehmen“ beigestellt ist. Durch die übersichtliche Gestaltung… …[vgl. Timmer, S&S RS 6/2009] in Stiftungen und anderen gemeinnützigen Einrichtungen. Dies gilt auch für Haftungsfragen, die zum Ende behandelt werden… …gemeinnützigkeitsrechtliche Angemessenheit [dazu jüngst Mecking, in: Sandberg (Hrsg.): Führungskräfte in Stiftungen zwischen Ehrenamt und Spitzengehalt: Die Vergütungsstudie… …Ertragskrise, in: SB 2015, S. 130-132 Süß, Sabine (Hrsg.): Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe. Stiftungen und ihr Beitrag zu einem kommunalen Bildungsmanagement… …. Lernen vor Ort: Erfahrungsberichte und Erfolgsgeschichten, Berlin (Bundesverband Deutscher Stiftungen) 2015 (239 S.) kostenfrei (ISBN 978-3-941368-68-2)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2015

    Termine & Veranstaltungen

    …Terrain gewinnen: In die Welt von Stiftungen und NGOs – Organisationen mit ambitionierten Zielen und oft schmalem Budget. Neben Vertretern von Konzernen wie… …Berlin Fördermittelgewinnung bei Stiftungen (Seminar) 6.5.2015 Berlin Die Stiftungsgeschäftsführung – Recht, Pflichten und Gestaltungspielräume (Seminar)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    Erhalten und Haushalten – innovative Technik hilft beim Umweltschutz

    Michael Succow
    …Erde leben! S&S: Eine gezielte Technologieförderung durch den Staat, aber auch durch große Stiftungen, um die Umwelt mit ressourceneffizienten Produkten… …Steuerberatung Accounting Rechtsberatung Financial Advisory Services NACHHALTIG STIFTEN Stiftungen übernehmen im gesellschaftlichen Kontext Verantwortung und… …seit jeher Träger bei allen Fragen der Gründung und Bewirtschaftung von Stiftungen. Ansprechpartner WP/RA/StB Dr. Christoph Regierer Rankestraße 21 10789…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2015

    Problem da, Lösungsansatz da – Machen!

    Juliane Kronen
    …werden, da innatura die gesamte Qualitätssicherung übernimmt. Nonprofits – übrigens auch Stiftungen – wiederum erhalten über unsere Plattform häufig… …Stiftungen übernehmen im gesellschaftlichen Kontext Verantwortung und stehen für die Weiter führung der Prinzipien ihrer Gründer. Damit diese sozialen und… …Steuerberatungs gesellschaft begleitet Roever Broenner Susat Mazars seit jeher Träger bei allen Fragen der Gründung und Bewirtschaftung von Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2015

    Deutsche Anleger sollten auch über Ländergrenzen hinweg schauen

    Marcel Fratzscher
    …bekommt, sich an diese Regeln zu halten. S&S: Die stetig sinkenden Zinsen stellen viele Stiftungen vor enorme Herausforderungen. Die EZB hat nun mit dem… …STIFTEN Stiftungen übernehmen im gesellschaftlichen Kontext Verantwortung und stehen für die Weiter führung der Prinzipien ihrer Gründer. Damit diese… …und Steuerberatungs gesellschaft begleitet RBS RoeverBroennerSusat seit jeher Träger bei allen Fragen der Gründung und Bewirtschaftung von Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2015

    Der Mensch zählt

    Rüdiger Grube
    …Deutsche Bahn Stiftung. Stiftung&Sponsoring 1|2015 Akteure & Konzepte Anzeige 11 S&S: Es gibt noch weitere Stiftungen im Bereich der Bahn, etwa die Stiftung… …Bahn-Sozialwerk und der Stiftung Eisenbahn-Waisenhort. Können Sie deren Aktivitäten beschreiben? Grube: Beide Stiftungen richten sich mit ihren Leistungen an… …ausgezeichnet. Der Rentenfonds mit Aktienbeimischung wurde speziell für Stiftungen konzipiert und setzt mittels Wertsicherungsstrategie unsere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2015

    Was geht über Grenzen? Gemeinsamkeiten und Unterschiede

    Christoph Mecking
    …Stiftung Der LAM-Stifterfonds wurde erneut zum Stiftungsfonds des Jahres ausgezeichnet. Der Rentenfonds mit Aktienbeimischung wurde speziell für Stiftungen… …, Genossenschaften, Vereinen oder Stiftungen geregelt. Da steuerbegünstigte Körperschaften von Ertragsteuern befreit sind, sind sie zunächst nicht unmittelbar… …stiften. …und Stiftungen In der Reihe der Beck´schen Kommentare gibt es seit 2011 auch einen Band zum Stiftungsrecht [vgl. S&S 1/2012, S. 38]. Gegenüber der… …bis zum Außensteuergesetz (E.) sowie die Standards zur Rechnungslegung von Stiftungen (F.). Insgesamt eine nützliche und verlässliche Arbeitshilfe für… …topaktuell inkl. des wichtigen Stiftungssteuerrechts: ■■ ausführliche Einleitung mit wichtigen Hinweisen, etwa zu internationalen Stiftungen ■■… …Wystrcil, Markus: Die Besteuerung von Destinatärleistungen privatnütziger Stiftungen. Eine grundsätzliche Untersuchung anhand des allgemeinen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück