• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (143)
  • Titel (15)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

143 Treffer, Seite 13 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Termine & Veranstaltungen

    …Dollarzeichen in den Augen haben, werden auch Stiftungen unruhig: Muss man nicht spätestens jetzt einsteigen und (noch mehr) in „Betongold“ investieren? Auf… …gemeinnützige Körperschaften 31.1.-5.2.2016 Schwarzsee/CH Freiburger Managementmodell für NPO (Intensiv-Lehrgang SL) 2.2.2016 Düsseldorf Jahresforum Stiftungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2015

    Wir wollen bei der Engagementförderung noch mehr erreichen

    Werner Böhnke
    …Möglichkeiten Projekte und Stiftungen zu verwalten, insgesamt breiter aufzustellen. Abgesehen davon, wird die Arbeit der Aktiven Bürgerschaft durch jährliche…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2015

    Schnell und leicht zu großen Spenden und Zustiftungen

    Eine Anleitung zur Definition des spenderindividuellen Mehrwerts
    Alexandra Ripken
    …Kirchengemeinden 150 € im Jahr umfassen, bei anderen Vereinen oder Stiftungen 500 oder 4.500 €. Der Schwellenwert variiert mit der Reife des Fundraisings: Je…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2015

    Unternehmen fördern gerne – Warum nicht gleich nachhaltig?!

    Ein Praxisansatz zur dauerhaften Etablierung gemeinnütziger Bildungsprojekte
    Vera Stinshoff, Joana Faedda
    …bekannt. Dennoch gibt es auf operativer Ebene noch wenige Angebote, die einen praxisnahen Lösungsansatz bieten. Hier können Stiftungen, die auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2015

    Ein Weckruf (9): Quo vadis, Stifterin – quo vadis, Stifter?

    Wird am deutschen Stiftungswesen unser Grundgesetz genesen?
    Weckrufer
    …neue Weichenstellung, zu der unsere Politiker nicht willens und nicht fähig sind. Wäre dies nicht eine eminent wichtige Aufgabe für Stiftungen, welche…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Ein Weckruf (14): Quo vadis, Stifterin – quo vadis, Stifter?

    Weckrufer
    …Wirkungskette schafft. Wäre dies nicht eine wichtige Aufgabe für Stiftungen, hier einen bewusstseinsbildenden Beitrag zu leisten – unabhängig von politischen…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2015

    Personen & Veränderungen

    …Tschira gegründet [s.a. Interview in S&S 4/2001, S. 3 f.]. Sie gehört zu den größten gemeinnützigen Stiftungen Europas, die mit privaten Mitteln…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2015

    Preise & Auszeichnungen

    …und seitdem eng begleitet hat Süssmuth den Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Migration und Integration (SVR), der auf eine Initiative der…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2015

    Der Mensch im Mittelpunkt

    Christoph Mecking
    …, 2013]. Insbesondere aufgrund des demografischen Wandels und der zunehmenden Mobilität entstehen hier besondere Herausforderungen. Gerade Stiftungen können… …Aussagen auch Verantwortliche in Stiftungen berücksichtigen sollten. Auch für das Personalmarketing gewinnen das Internet und hier vor allem Soziale Medien… …978-3-648-03799-7) Weitere Literaturtipps Bork, Karen: Die Herrmann Sudermann Stiftung im Ost-West- Gefüge, Opusculum 77/2014, 36 S. Bundesverband Deutscher Stiftungen… …[abrufbar unter www.buergerstiftungen.org] Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hrsg.): Bürgerstiftungen 2030: Strategien für die Zukunft. Analysen, Daten… …Stiftungen (Hrsg.): Verzeichnis Deutscher Stiftungen, Bände 1-3, Berlin (Eigenverlag) 8. Aufl. 2014 (über 4.500 S.) 199 € (ISBN 978-3-941368-60-6); CD- ROM… …Stiftung nach deren Errichtung?, in: FuS 2014, S. 47-52 Lange, Knut Werner / Sabel, Simon: Nachfolgeplanung unter Einsatz ausländischer Stiftungen, in: ZStV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    Aktuelle Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen

    Evelin Manteuffel
    …Vermögen von Stiftungen beim Zuwendungsempfänger nicht als freigebige Zuwendungen in diesem Sinne zu werten. Sie fallen dem Bedachten zwar unentgeltlich zu… …ausländischen Rechts“ als Oberbegriff zu verstehen ist und auch rechtsfähige ausländische Stiftungen erfasst. Eine Vermögensmasse, so das Gericht, setze von ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück