• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseprobe
    • Autorenhinweise S & S
    • Autorenhinweise Rote Seiten
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Stellenmarkt
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (143)
  • Titel (15)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

143 Treffer, Seite 10 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2015

    Grundlagen der Stiftungspraxis

    Verbreitung gemeinnütziger Projekte
    Julia Meuter
    …Hintergrund stellt sich die Frage, warum viele Stiftungen noch immer nach der nächsten Innovation suchen, anstatt die Verbreitung bewährter Ansätze zu… …Gründe sein, weshalb Stiftungen den Transfer nicht wagen, da sie befürchten, das Vorhaben neben dem laufenden Tagesgeschäft nicht stemmen zu können. Damit… …Begleitung bei Transfervorhaben an. Der Workshop richtet sich an Stiftungen, die bereits eigene Projekte verbreiten bzw. die Skalierung von Projekten fördern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 2/2015

    Preise & Auszeichnungen

    …. Bewerben konnten sich Bürgerstiftungen, die den „10 Merkmalen einer Bürgerstiftung“ des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen entsprechen. Unter den 100… …Einsatz ehrt der Bundesverband Deutscher Stiftungen in diesem Jahr die Ärztin und Gründerin der Stiftung, Dr. Jenny De la Torre Castro, mit dem Deutschen… …aus anderen Ländern, die meist ohne Papiere oder Versicherung sind. Die Stiftung gehört zu jenen 24 % der Stiftungen, die nach der Jahrtausendwende von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2015

    Kaleidoskop

    …Öffentlichkeit zu tragen“, so Matthias Frenzel vom Büro der Stiftungswoche, der auch das Schwerpunktthema inhaltlich betreut. Stiftungen packen das Thema auf… …die Neuerungen im eigenen Arbeiten stellen Stiftungen vor Anforderungen, die gemeistert werden wollen. In der Berliner Stiftungswoche zieht das… …spannende Impulse, ergeben sich doch gerade in der Kulturpolitik neue Handlungsfelder und Spannungen. Auch abseits des Schwerpunktthemas zeigen die Stiftungen… …Stiftungen näher kennenzulernen. [Das gesamte Programm finden Sie auf der Internetseite sowie ab Mitte März in gedruckter Form bei allen teilnehmenden… …Stiftungen und an vielen Orten der Stadt.] www.berlinerstiftungswoche.eu RECHT & STEUERN Neues im AEAO auch für Nonprofits Mit Schreiben vom 14.1.2015 hat das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Essay: Wegbegleiter von Philanthropie und Stiftungsentwicklung

    25 Jahre Institut für Stiftungsberatung
    Nikolaus Turner
    …effektive Zahl der mit Hilfe des Instituts entstandenen Stiftungen betrachten und daraus einen Schluss ziehen auf die Bedeutung und den „Impact“ des Instituts… …überschaubarem Umfang bestand, die Zahl der rechtsfähigen Stiftungen unter 5.000 lag und der Stiftungssektor ganz überwiegend von älteren Herren (und wenigen… …Deutscher Stiftungen ist er ebenfalls ein im Stiftungswesen bestens ausgewiesener Fachmann. KONZEPT „GEMEINSCHAFTSSTIFTUNG“ In vielen Bereichen hat… …Stiftungen entsprechende Bürgerstiftungen in Ansatz, Aufbau und Umsetzung auch auf den ursprünglichen Ansatz von Hans-Dieter Weger zurück. Dies ist nur ein… …, Gestaltung und Tätigkeit von Stiftungen aller Art sowie bei der Personalvermittlung. Diese konzentriert sich insbesondere auf die Suche und Vermittlung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 6/2015

    Preise & Auszeichnungen

    …Stiftungsarbeit Im November hat der Bundesverband Deutscher Stiftungen zum zehnten Mal den KOMPASS verliehen. Seine neue Gestalt [vgl. schon Kaehlbrandt, S&S 3/2015… …Haus Deutscher Stiftungen platzte aus allen Nähten, als am 12. November die erste KOMPASS-Akademie stattfand. Neben der Jury und den Nominierten drängten… …Jurysitzung miterleben und selbst hören und sehen, welche Stiftungen sich in der ersten, schriftlichen Auswahlrunde durchgesetzt hatten. Akademie Zehn Minuten… …stärkeren Akzent auf den Wissenstransfer und den Austausch zwischen Stiftungen zum Ziel hatte. Während sich die Nominierten freuten, ihre Stiftungsarbeit… …der Geschichte. Weitere Infos unter www.stiftungen.org/ kompass. (Cordula Beyer, freie Mitarbeiterin im Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 5/2015

    Stiftung im Wandel

    Die Stiftung Wald in Not – Auflösung und Fortführung
    Christoph Abs
    …weitere Organisationen und Stiftungen im Bereich Wald und Waldvermehrung aktiv wurden und um Spenden warben. Selbst Bundesländer, die Mitglied im… …Stiftungsrat waren, gründeten eigene Stiftungen (z.B. Niedersachsen) oder Initiativen (Mecklenburg-Vorpommern), die die gleichen Ziele verfolgen und… …Hüttemann, Rainer / Rawert, Peter: Die notleidende Stiftung, S&S RS 1/2014 Stiftungen und Klimawandel, Sonderausgabe 2012 Dr. Christoph Abs war bis Ende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2015

    Nachrichten & Vermischtes

    …wegzudenken – und doch wissen viele immer noch wenig darüber. Etwa 1.000 rechtsfähige Stiftungen existieren alleine in München. Beim 2… …. MünchnerStiftungsFrühling vom 20.- 26.3.2015 stehen über 100 Stiftungen und stiftungsnahe Partner dem Publikum Rede und Antwort. Die Veranstaltungswoche startet mit einem… …öffnen die Stiftungen ihre Pforten: Angeboten werden z.B. ein Tag der offenen Türe bei der Stiftung Pfennigparade, ein Charity Dinner bei der Münchner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 4/2015

    Termine & Veranstaltungen

    …12.-13.10.2015 Berlin Projekte in die Breite bringen – Skalierung von Projekten (Workshop) 14.-15.10.2015 Berlin Fundraising für Stiftungen – Strategieentwicklung… …21.-23.10.2015 Kremmen (bei Berlin) Fundraising für Stiftungen (Schulung) 23.10.2015 Baden-Baden Stiftungsgründung aus unternehmerischer Perspektive. Ein… …Geschäftsmodell für effiziente, wirksame und nachhaltige Stiftungen (Workshop/Klausur). Sonderkonditionen für Abonnenten von Stiftung&Sponsoring 27.10.2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 3/2015

    Punktgenau! – Zielgruppe definieren für Einsteiger

    …einer Reihe, die praxisrelevante Fragestellungen zur Förderarbeit gemeinnütziger Stiftungen betrachtet. Stiftung&Sponsoring 3|2015 D E R N +++ W I R K S A…
  • eJournal-Artikel aus "Stiftung&Sponsoring" Ausgabe 1/2015

    Die Valerian Arsène Verny Literaturstiftung für Kinder und Jugendliche

    Die Bedeutung von Literatur für junge Menschen
    Arsène Verny
    …Rechtsberatung Corporate Finance & Consulting NACHHALTIG STIFTEN Stiftungen übernehmen im gesellschaftlichen Kontext Verantwortung und stehen für die Weiter… …Gründung und Bewirtschaftung von Stiftungen. Wahl der richtigen Rechtsform Steuerbegünstigungen optimal nutzen Gemeinnützigkeit und Wirtschaftlichkeit…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        COMPLIANCEdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück